Seite 2 von 5

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 8. Jul 2019, 22:26
von Sternrenette
Ich empfehle den Vilsalpsee früh um 8. Ebene Wege, traumhaft schön, Frühstück mit hausgemachter Marmelade, man ist fertig wenn die Busse kommen.

Ich weiß nur nicht ob der Erdrutsch schon repariert wurde.

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 8. Jul 2019, 23:17
von zwerggarten
das trollblumenpanorama haut einen weg, herrlich! :D

und die extrem kundigen erwägungen zu den soldanellen sind wieder ganz lerchenzorn, ich liebe das! :-*

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 8. Jul 2019, 23:22
von zwerggarten
mir blühte dieses jahr immerhin ein enzian...

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 8. Jul 2019, 23:22
von zwerggarten
... und seidelbast

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 8. Jul 2019, 23:23
von zwerggarten
in österreich war's, lechtal/holzgau

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 8. Jul 2019, 23:34
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: 8. Jul 2019, 23:23
in österreich war's, lechtal/holzgau
da war ich noch nie

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 09:49
von Wühlmaus
@Lerchenzorn
Mit Freude sitze ich am größeren Bildschirm, genieße deine Bilder und Beschreibungen und kann die Freude und Begeisterung bestens nachvollziehen :D

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 09:51
von lord waldemoor
das ist der berühmte zweite frühling ;D
hier in der gegend blüht der almrausch in massen

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 10:49
von Henriette
Da finde ich nichts kitschiges! Einfach nur wunderschön.

Da würde ich zu gern über die Wiesen wandern.


Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 14:18
von lerchenzorn
;) (Fanden wir auch nicht wirklich kitschig.)

Eher karg sind die stärker geneigten Grashänge der alpinen Hochalmen und in der subalpinen Stufe. Aurikel und Kalk-Glockenenzian sind hier nicht nur Spaltenbesiedler, sondern wachsen frei in den Matten. Aus den artenreichen Gesellschaften habe ich nur einige wenige Pflanzen fotografiert. Wer alles (wesentliche) einfangen will, steigt am besten morgerns auf und bewegt sich den Tag lang zurück über ein paar hundert Meter. Wer dauernd der Gruppe hinterherhuscht, beschränkt sich auf das optisch auffälligste und das besonders Besondere.

Narzissenblütiges Windröschen, Alpen-Küchenschelle und das Stattliche Knabenkraut sind regelmäßig zu sehen. Seltener waren Läusekräuter, im Bild das Gestutzte Läusekraut (Pedicularis recutita). Ihre Zeit kommt erst noch, im frühen Hochsommer, so wie auch die der Kugel-Orchis (Orchis globosa). Ein einziges Mal hatte sich vorwitzig der Tüpfel-Enzian verirrt, den wir sonst aus der nördlicher gelegenen Hohen Tatra vom späten Juli und August kennen.

Bild Bild Bild
Anemone narcissiflora - Primula auricula - Pulsatilla alpina


Bild Bild Bild
Orchis (Traunsteinera) globosa - Pedicularis recutita - Gentiana punctata


Bild Bild
Orchis mascula subsp. speciosa

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 14:19
von lerchenzorn
Von den in Europa acht Arten Stengelloser Enziane (oder Glockenenziane) sind in den Nördlichen Kalkalpen der auf Urgestein wachsende Gentiana acaulis (im engeren Sinne) und Gentiana clusii, der Kalk-Glockenenzian verbreitet. Letzterer ist gut kenntlich, weil ihm die grünlichen Flecken im Schlund der Blütenröhre fehlen. Markant sind auch die spitz zusammenlaufenden Buchten zwischen den Kelchzipfeln und deren breite, nicht eingeschnürte Basis.
(Zwerggartens Pflanze dürfte auch zu G. clusii gehören. Tolles Berg-und-Bachbild, zwergo! Wir waren gleich um die Ecke.)

Bild Bild Bild

Bild
Gentiana clusii

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 14:25
von lerchenzorn
Wir hatten uns am ersten Tag zum steilen Aufstieg am Nordhang entschieden. Den Weg habe ich noch öfter in unsere Wegeplanungen eingebaut, aus einem einfachen Grund:

Bild Bild Bild

Bild
Frauenschuh Cypripedium calceolus

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 14:29
von Irm
schön :D

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 14:34
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: 8. Jul 2019, 22:17
Unsere Bibliothek hatte, woher und warum auch immer - aus Zeiten vor dem Mauerbau? - den schmalen Band "Es blüht in den Dolomiten". Eine Provokation ;D und ein wirklich arg zum Träumen verleitendes Buch.


Die erste Auflage bei Neumann (Radebeul) erschien laut Katalog der Deutschen Nationalbibliothek 1955, die 6. und letzte dort verzeichnete 1973, immer noch bei Neumann – es kann also durchaus auch ein späteres Exemplar in Eure Bibliothek gelangt sein. Provokationen für den nicht eben reisefreien DDR-Bürger waren das natürlich schon, aber von denen gab es ja durchaus reichlich. Klassisches Beispiel: „Sturm auf Gipfel und Gletscher“ vom Kinderbuchverlag Berlin, das schuld daran ist, daß ich Bergsteiger geworden bin: Es war klar, daß Matterhorn, Nanga Parbat und Everest unter DDR-Verhältnissen, deren baldige Veränderung man Mitte der Achtziger als knapp Zehnjähriger noch nicht ahnen konnte, unerreichbar sind – aber die Überschreitung des Betscho-Passes im Kaukasus (nach der Durchquerung des blumenreichen Jussengi-Tales) könnte man doch vielleicht mal ins Auge fassen, dachte sich der junge Leser damals. Der Betscho-Paß ist heute schwer bewachte Staatsgrenze zwischen Rußland und Georgien und daher mit normalen Mitteln unerreichbar, aber im Jussengi-Tal bin ich 2005 und 2007 dann tatsächlich gewesen :D

Tolle Bilder, lerchenzorn – bitte mehr davon! :D (In drei Wochen darf ich dann auch endlich aufbrechen, hurra! :D)

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Verfasst: 9. Jul 2019, 17:52
von zwerggarten
wahnsinn, auch noch so schöner frauenschuh! :D auf den habe ich die ganze zeit gelauert, es sah fürchterlich danach aus. leider erfolglos. aber immerhin bärlapp habe ich gefunden. :P ;)