Seite 2 von 3

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 13:30
von Staudo
Die Kombination Bergenia und Euphorbia Fens Ruby ist ungewöhnlich, aber schön und unverwüstlich. Für den Sommer könntest Du etwas Buntes reinpflanzen.

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 13:34
von lonicera 66
Klingt auch gut *notiert sich das*

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 13:58
von Roeschen1
Lavendel mögen keine hohe Schneelasten, da brechen die Zweige, vielleicht klappt es, wenn man ihn ganz kurz hält, also jedes Jahr komplett runterschneidet.

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:50
von Jägerk
Sehr schön und Dürreresident ist CENTAUREA alpestris. Bei uns hat es seit Ewigkeiten nicht mehr Geregnet und dieser tolle Dauerblüher sieht trotzdem noch gut aus.


Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 21:07
von häwimädel
Die Wucht von Schneelawinen lässt sich mit in den Boden gesteckten Stangen, Dachlatten etc. etwas mildern, falls Du die tief genug in den Boden kriegst. Wir haben aber im Winter auch schon mal über niedrige Gehölze Tische gestellt. ;)

Stipa gigantea war bei mir nie richtig schön. Entweder benötigt es mehr Wasser als allgemein angegeben, oder ich hatte ein Montagsexemplar. Die Blütenhalme sind nie richtig in die Höhe gegangen und bei leichtem Wind schon gebrochen. Kälte und Schnee hat ihm nichts ausgemacht, aber mit Winterapekt von wegen Höhe war da nichts. :-\ Aber die vertrockneten Verbascümmer sind den ganzen Winter stehen geblieben. In den kuscheligen, trockenen Blättern überwintern massenhaft Marienkäfer. :D

Auf meinen Fugenlavendel wird regelmäßig der Schnee drauf geschippt, im Frühling schneide ich Igel.


Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 21:22
von enaira
J hat geschrieben: 26. Jul 2019, 19:50
Sehr schön und Dürreresident ist CENTAUREA alpestris. Bei uns hat es seit Ewigkeiten nicht mehr Geregnet und dieser tolle Dauerblüher sieht trotzdem noch gut aus.


Da könnte ich noch Centaurea bella und Centaurea simplicicaulis empfehlen. Bilden beide schöne Polster.
Ich kann allerdings nicht sagen, wie sie im Frühjahr nach einer festeren Schneeabdeckung aussehen.

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 21:54
von Kleopatra
Eryngium planum??? (das mit den eher kleinen blauen Blütenständen) könnte sich dort auch wohlfühlen. Hier hat es sich im Vorgarten (Split auf Löss, ziemlich trocken) sehr breit gemacht.Wollziest und hohe kleinblütige Astern machen sich auch breit.

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 26. Jul 2019, 23:09
von Waldmeisterin
ist das das neue Haus oder ist die Frage hinfällig?
Ich könnte mir da sehr gut ein kleines Alpinum vorstellen, so was in der Art, wie Sandbiene es gebaut hat. Würde m.E. auch zu einer Natursteinverblendung des Sockels passen.
Edit fällt gerade ein: passt auch zum Thema Harz ;)

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 27. Jul 2019, 09:53
von Jägerk
enaira hat geschrieben: 26. Jul 2019, 21:22
J hat geschrieben: 26. Jul 2019, 19:50
Sehr schön und Dürreresident ist CENTAUREA alpestris. Bei uns hat es seit Ewigkeiten nicht mehr Geregnet und dieser tolle Dauerblüher sieht trotzdem noch gut aus.

Da könnte ich noch Centaurea bella und Centaurea simplicicaulis empfehlen. Bilden beide schöne Polster.
Ich kann allerdings nicht sagen, wie sie im Frühjahr nach einer festeren Schneeabdeckung aussehen.


Centaurea bella kann ich auch sehr emfehlen, die sind sehr schön und extrem robust. Bei Centaurea simplicicaulis möchte ich noch anmerken, dass sie eher ein kalkarmes milieu bevorzugen.
Schön passt zu Centaurea bella noch Inula ensifolia Compacta und Scabiosa columbaria Nana.

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 27. Jul 2019, 12:57
von susanneM
Und warum auch nicht Echinops?
Die ist total unzimperlich und ich seh schon die Blütenkugeln in hellbalu auf der dunklen wand, herrlich :)
Ja ich würde den Sockel auch streichen, mit Steinen kannst ja dann immer noch

..und @ lonicera 66 ist ein wunderschönes Haus, kannst stolz drauf sein :)

LG
susanneM


Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 28. Jul 2019, 13:16
von biene100
Tja,- schön ausschauen würde dort Vieles, aber wenns dort viel Schnee gibt, sodaß es normal ist dass dort Schneehaufen draufliegen dann weiss ich nicht. Ob zB. das einem Alpinum nichts ausmachen würde? Kommt wohl drauf an welche Pflanzen gewählt werden und wie lange Schnee liegt, oder? Ich könnte mir auch gut größere Findlinge gut vorstellen, aber dann dazu auch Gräser oder auch Bergenien die Struktur geben im Winter. Die werden aber wieder vom Schnee malträtiert...Bin echt gespannt was hier noch vorgeschlagen wird, und was Du dann letztendlich machst.

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 28. Jul 2019, 14:45
von Jägerk
biene100 hat geschrieben: 28. Jul 2019, 13:16
Tja,- schön ausschauen würde dort Vieles, aber wenns dort viel Schnee gibt, sodaß es normal ist dass dort Schneehaufen draufliegen dann weiss ich nicht. Ob zB. das einem Alpinum nichts ausmachen würde? Kommt wohl drauf an welche Pflanzen gewählt werden und wie lange Schnee liegt, oder?

Schnee ist für ein Alpinum sogar sehr gut, den er schützt vor Kahlfrost. Da der Streifen aber direkt neben den Fußgängerweg liegt, würde ich kein Alpinum anlegen und mich eher auf wüchsige und robuste Pflanzen beschränken. (Diebstahl, Hundekot & Vandalismus)

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 28. Jul 2019, 18:13
von Secret Garden
Wertvolle und empfindliche Sachen würde ich am Gehweg entlang nicht pflanzen. Ich habe einen schmaleren Streifen am Fußweg und nach unangenehmen Erfahrungen, stehen jetzt dort ausschließlich stachelige Pflanzen. ;) Disteln und Kissenberberitzen könnte man gut in die Bepflanzung "einbauen".

Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 28. Jul 2019, 21:17
von Waldmeisterin
Naja, wenn ich mit Alpinum jetzt erst einmal einen Steinhaufen meine, würde da kein Hund drauf kacken (eher schon auf das Kiesbeet, wie es jetzt dasteht) und, falls das mit Vandalismus gemeint ist, auch kein Mensch drüberlatschen. Und Diebstahl? Ich glaube, da gibt's doch eh kaum Fußgänger und wenn, dann bestimmt nicht solche, die immer ein Schippchen dabei haben, um beim Nachbarn wertvolle Aurikeln zu klauen...


Re: Neubepflanzung Kiesstreifen vor dem Haus

Verfasst: 29. Jul 2019, 10:56
von Jägerk
Es kommt halt immer darauf an wo du wohnst. In einem kleinen beschaulichen Dorf wo jeder jeden kennt und wo es vielleicht noch gemeinschaftliche Verschönerungsaktionen gibt sind diese Fälle wohl unwahrscheinlich, aber wenn die Siedlung größer ist dann kann das alles schon mal vorkommen.