Seite 2 von 4

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 27. Jul 2019, 23:30
von fips
lonicera hat geschrieben: 27. Jul 2019, 23:13
Mit zunehmenden Alter schwächelt das Immunsystem...ist leider so. :-\


Eine mögliche Erklärung könnte auch sein, dass das I.S. mit den Jahren auf bestimmte Dinge überreagiert?

Bei leisester Berührung mit Isotoma axillaris bekomme ich Atemprobleme und Hustenreiz . Das hat sich mit der Zeit entwickelt. Inzwischen meide ich sie natürlich.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 00:11
von Weidenkatz
Wehe mich streift ein Tannenbaum - juckende rote Pusteln und beim Mann sind es die Gräser.
Ansonsten noch diversen Heuschnupfen und zuletzt leider auch Husten - auf Schimmelpilz und Beifuß. :P..

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 00:21
von zwerggarten
oha – das ist ja schon jetzt viel mehr erschröckliches, als ich dachte! :o :P :-[

immerhin bin ich aber nicht allein. :)

nur hat offenbar (bisher) niemand außer mir mit ausgerechnet diesem allerweltsgehölz cornus mas probleme...

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 00:34
von thuja thujon
Birkenpollen-Allergiker? Kreuzreaktion mit Apfel?
Habe im Winter mal dran rumgesägt, das Holz roch verdächtig. Ich war aber eingepackt.
Ansonsten gehts in/durch die echte Natur nur mit langen Klamotten. Die Hände, Himbeeren ziehen mit den Fingern, habe seit letztem Jahr weisse Knubbel und die eitern nicht irgendwann weg wie ein abgebrochener Brombeerdorn.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 00:57
von zwerggarten
eigentlich habe ich eher keine ernsthaften allergieprobleme mit pflanzen, auch wenn diese prick-tests immer mal irgendwas ergeben haben, über die jahre...

als kind soll ich allerdings mal als aufgequollener zombiealien aus einem blühenden maisfeld zurückgekommen sein, nachdem ich darin sowohl fasziniert herumstromerte als auch junge maiskölbchen mundraubte – meine mutter erkannte mich nur noch an der kleidung, so ist die ewig wiedergekäute horrorstory... entweder waren das gräserpollen (bisher nie wieder auffällig) oder aber wohl eher irgendein pflanzenschutzmittel. :P ::) ;)

relevant soll auch schon seit der pubertät beifuß sein, aber ich merke da nichts, wobei ich mich darin nun nicht extra wälze. 8) ;D

allergisch bin ich gegen tierhaare (bzw. speicheleiweiß) von hunden und katzen, aber das lässt sich durch nicht-anfassen halbwegs ohne effekte handhaben, schwierig sind längere besuche in katzenhaushalten...

irgendwann hatte ich auch mal "hübsch" verteilte quaddeln nach dem duschen; wasserallergie, das war ja so richtig toll, da hatte ich eine weile zu gegebener zeit antihistaminika eingeworfen, denn das fand ich dann doch superblöd – aber das habe ich jetzt schon länger nicht mehr gehabt...

und zu guter letzt bilde ich mir ein, zur pappelsamenflugzeit (und/oder weiden?) etwas augenschleimhautreizungen zu haben, aber nicht schlimm.

und das war es dann auch schon. :)


Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 01:10
von Wühlmaus
Als junge Schülerin hab ich bei Obstbauern in der Ernte geholfen. Ganz übel war das Erdbeerlaub auf der Innenseite der Unterarme :-X
Auch das Laub der Tomaten hat meine Arme ähnlich aussehen lassen als hätte ich in Brennessel gegriffen.
Anfang 20, bei einem Allergietest wg neu aufgetretenem Heuschnupfen zeigte sich sowohl bei Tomaten als auch Erdbeeren eine heftige Reaktion. Mir absolut unverständlich, da ich die Früchte bestens vertrage. Auf mein Nachfragen wurde mir bestätigt, dass für den Test sowohl Frucht als auch Laub verwendet würden...

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 01:39
von zwerggarten
das ist spannend! :o

wo du das so schreibst, fällt mir ein, dass das jungfichten bündeln in der baumschule ähnlich spürbare effekte an den bloßen unterarmen brachte – allerdings ist das ja irgendwie leicht nachvollziehbar: fichtennadeln sind spitz und pieksen und enthalten notfalls auch noch harz/ätherische öle...

aber arme, schultern und brust/bauch von kornelkirschenlaub? :-\

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 02:13
von Selene10
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jul 2019, 23:06
Wenn beim ich beim Ausreißen unachtsam bin und Triebe von Galium aparine über nackte Haut ziehe, habe ich sofort wunde Striemen oder gleich richtige "Kratzer".

Genauso geht's mir auch!

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 08:28
von Lokalrunde
Bei mir sinds auch Tomaten, nach dem ausgeizen z.b.. Essen ist aber kein Problem zum Glück.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 08:54
von Nemesia Elfensp.

Moin Zwerggarten,
zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2019, 01:39
aber arme, schultern und brust/bauch von kornelkirschenlaub? :-\

Vielleicht sollte man den Fokus nicht unbedingt ausschliesslich auf das Thema Allergien richten.
Auch eine Mastzellaktivitätsstörung/Mastozytose - angeboren, oder erworbener Art - kann solche körperlichen Reaktionen auslösen (hier eine Trigger- und Symptomliste)
Da würde dann nicht die Berührung mit einem bestimmten Allergen die Quaddeln verursachen, sondern die Berührung selber, also die mechanische Belastung (oder auch Erschütterungen) der Haut (wie z.b. auch beim Duschen, oder bei Arbeiten mit Geräten welche Erschütterungen "produzieren" , gewollt z.b. Vibrationstrainer, aber auch Schleifgeräte wie zur Holzbearbeitung, Bohrmaschienen etc., aber denkbar wäre es eben auch, dass die "peitschenden" Blätter der Maispflanzen beim Durchlaufen eines Maisfeldes, zu so einer mechanischen Reizung führen).
Medikamente wie Antiallergika, helfen bei einer Mastzellaktivitätsstörung oft nur teilweise weiter. Mastzellstabilisierende Medikamente sind dann oft eine notwendige Erweiterung des Medikamentenplans. Ausserdem kann es hilfreich sein, den körpereigenen Abbau (durch die Diaminoxidase) Botenstoffes Histamin, zu unterstützen. (Wobei zu sagen ist, dass die überaktiven Mastzellen eben auch andere Stoffe ausschütten.)

Was ich versuche zu sagen:
Es gibt nicht nur Allergien/ allergische Reaktionen die zu Quaddeln oder Atemwegsbeschwerden führen können.
Bei einer Mastzellaktivitätsstörung kann auch schon das Essen von z.b. grobem, körnigen Brot oder Nüssen zu einer mechanischen Reizung der Speiseröhre führen. Räuspern, Husten und Fliesschnupfen ist die Reaktion, aber eine Allergie ist es trotzdem nicht.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 09:06
von Most
zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2019, 00:21
oha – das ist ja schon jetzt viel mehr erschröckliches, als ich dachte! :o :P :-[

immerhin bin ich aber nicht allein. :)

;) Ich dachte auch immer ich bin allein. Beruhigend dass es anderen auch so geht. Bei mir sind es ganz klar Tomaten und Stangenbohnen. Da muss ich nach dem ernten gleich Gesicht und Arme gut waschen gehen sonst juckt es mich grässlich und wird rot.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 11:13
von pearl
Helleborus foetidus war der Grund für eine große juckende Schwellung am linken Unterarm. Ich hatte eine Menge Exemplare ausgerissen. Der Hausarzt gab mir eine Cortison Spritze. Das ist Jahre her.

Waschen oder Abduschen nach der Gartenarbeit scheint mir eine gute Idee.

Seit ein paar Jahren habe ich eine Sonnenüberempfindlichkeit der Haut. Prurigo simplex subacuta. Jetzt, beim dritten Hausarzt, weiß ich, was zu tun ist und was hilft. Ich jongliere mit 15% Urea Lotionen, Faktor 50 medizinischem Sonnenschutz, Bepanthen Creme, Cortison Salbe und Antibiotikum Creme. Außerdem lange Ärmel, lange Hosen sobald ich draußen bin. Die Produkte von Balea, der Hausmarke von dm, sind meiner Extremerfahrung nach richtig gut.


Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 11:20
von Bumblebee
Ah, danke für den Tipp. Ich probiere mich auch bei den Cremes durch diverse Sortimente. Nicht ganz leicht, das passende zu finden.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 11:22
von pearl
fips hat geschrieben: 27. Jul 2019, 23:30
lonicera hat geschrieben: 27. Jul 2019, 23:13
Mit zunehmenden Alter schwächelt das Immunsystem...ist leider so. :-\


Eine mögliche Erklärung könnte auch sein, dass das I.S. mit den Jahren auf bestimmte Dinge überreagiert?

Bei leisester Berührung mit Isotoma axillaris bekomme ich Atemprobleme und Hustenreiz . Das hat sich mit der Zeit entwickelt. Inzwischen meide ich sie natürlich.


wofür das Immunsystem immer herhalten muss. ;D

Die Haut wird mit dem Alter und den Veränderungen des Hormonspiegels empfindlicher, besonders dann, wenn man sie nicht täglich pflegt. Hauttrockenheit durch unsere zivilisierten Sauberkeitsrituale ist ja ein häufiger Faktor für Hautprobleme. Täglich duschen oder baden und der exzessive Kontakt mit Detergentien und Massen von Kosmetik können da großen Schaden anrichten.

Allergien sind häufig eine Folge von fehlendem Kontakt mit der natürlichen und "schmutzigen" Umwelt. Jedenfalls hat man das bei Kindern nachgewiesen.

Wobei es bei indigenen Völkern in ihren natürlichen Habitaten nicht so viel besser mit der Haut ist. Die haben dann mit Parasiten zu kämpfen. Egal wo, Probleme gibt es immer.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Verfasst: 28. Jul 2019, 12:27
von Fini
das und auch die vermehrte Antibiotikagabe ... (in der Tierzucht und auch bei jedem kleinsten Schnupfen)