Seite 2 von 3

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 11:49
von Borker
In dem breiteren Teil vorne wo die Dicentras stehen soll eine Dauerfeuchtzone sein in der Pflanzen stehen die es Feucht lieben.
Dort ist unter der Erde eine Folie die es aber auch erlaubt etwas Wasser durchzulassen so das keine Staunässe passieren kann.
Ich hab so etwas schon an meinem Pflanzenteich . Leider aber viel zu schmal und Klein für die Pflanzen die es da gibt.

So nun hab ich alles vorgestellt ;)

Ich hoffe Ihr habt Ideen für das schmale Beet und die Feuchte Zone .

Liebe Grüße
Borker

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 11:56
von Borker
Hallo Fini

Fünffingersträucher musste ich erst mal googeln ;D
Na das ist doch schon mal ein guter Vorschlag ! :D
Die hab ich noch gar nicht im Garten .
Hortensien hab ich aber schon genug .

Lg Borker

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 11:57
von AndreasR
Ja, so schon der Goldfelberich auch blüht, es ist eine Pest, die alles andere unterwandert. Ich hoffe, Du hast alle Wurzelstückchen erwischt, eine Nachkontrolle im kommenden Jahr ist jedenfalls unerlässlich. Da Du Farne und Hosta schon reichlich verwendet hast, wäre vielleicht eine Kombination aus diversen Seggen, Kaukasus-Vergissmeinnicht, Purpurglöckchen, Frauenmantel, nicht wuchernde Elfenblumen, Wiesenrauten, Akeleien und Co. ganz nett.

Da ist viel Immergrünes dabei, was auch im Winter ganz manierlich aussieht. Der Blütenaspekt wird dann zwar eher im Frühjahr liegen, aber gerade für einen Weg, den man im Frühling, zu Beginn des Gartenjahres, vielleicht öfter beschreitet, wäre das doch ganz nett. Für die Feuchtzone dann vielleicht Wiesenschwertlilien, Blutweiderich und dergleichen, sofern es die noch nicht am Teich gibt.

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 12:05
von Fini
die Fünffingersträucher gibts in sämtlichen Farben und Größen, so kannst du es bunt gestalten ... und das Beste ist, sie blühen von Frühjahr bis Herbst durch

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 12:18
von Borker
Hallo Andreas

Ja von dem Goldfelberich hab ich alles erwischt . Das Sieb lässt nix durch .
Nur Samen der schon in der Erde steckt .
Kaukasus-Vergissmeinnicht, Purpurglöckchen hab ich schon auf dem Hosta Beet damit es im Winter nicht so Kahl aussieht . Aber da gibt es bestimmt noch Schönheiten die ich noch nicht habe .
Seggen muss ich mal schauen . Das wäre schon was . Aber bitte nicht so eine Wucher Segge wie im Pflanzenfilter ;D
Frauenmantel hat sich schon von alleine ein Teil des Ufers erobert .
Wiesenschwertlilien, Blutweiderich hab ich schon da suche ich Pflanzen die nicht so häufig an Gartenteichen vorkommen.

Vielen Dank für Deine Vorschläge

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 12:23
von Borker
Fini das ist ja Klasse das die Fingersträucher so lange blühen. :D
So ne Kombination mit Seggen wär schon was .
Mal sehen was es noch für Ideen gibt .

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 12:29
von Jägerk
Schön sähe auch neben den Moor Beet eine Heide Bepflanzung aus. :)
Dann hättest Du ein Thema, und die Anlage würde fließend mit einander übergehen.

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 12:49
von Borker
Schöner Vorschlag JägerK

Ich hab zwar schon Heide direkt im Moorbeet stehen aber vielleicht kann ich auch noch etwas außerhalb platzieren . Ist ja im Winter dann auch noch Grün :)
Ich denke das werde ich auf dem Beet an der Stelle machen wo gegenüber im Moorbeet Heide steht

LG Borker

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 13:00
von Borker
Danke Melisende für Deinen Vorschlag mit den winterharten Sukkulenten. :D

Aber da es hier im Winter sehr Kalt werden kann traue ich da lieber nicht ran .
Im Herbst kommt dann auch über das schmale Beet ein Teichnetz mit gespannt um die Buchenblätter abzufangen . Ich denke das wird dann Schwierig mit Sukkulenten

LG Borker

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 13:13
von Roeschen1
Der Wasserdost ist ein Insektenmagnet, es gibt neue Züchtungen, die nicht so hoch werden.

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 13:20
von Borker
Oh Danke Dornroeschen :D

Das wusste ich auch nicht das es vom Wasserdorst niedrige Sorten gibt .
Na das wär doch schon was für meine Feuchtzone :)
Meinen hohen Wasserdorst hab ich an einen Ort gesetzt wo er besser hin passt

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 13:21
von Jägerk
Würde direkt am Rand Erica carnea pflanzen für den Übergang. Dann würde vielleicht noch eine Zwergkiefer gut ins Beet passen da sie ja in der Natur auch dort vorkommen. Und klein bleibende Gräser (Carex) und Stauden die das Thema aufgreifen wie z.b. Trollblume oder Heidenelke. u.s.w


Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 13:25
von Jägerk
Dein Teich ist ein Traum, wunderschön! :)

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 13:48
von Borker
Gut das Du mich an die Trollblume erinnerst JägerK :D

Die hatte ich vor langer Zeit auch mal. Die würde wieder gut in die Feuchtzone passen .
Erika carena und die Heidenelke stehen jetzt auch auf meinem Einkaufszettel . Eine rot blühnende
Heidenelke hab ich zwar schon aber es gibt ja auch noch anders farbige.

Schön das Dir mein Teich gefällt. :D


LG Borker

Re: Schmales Beet Neu bepflanzen

Verfasst: 31. Jul 2019, 14:53
von lerchenzorn
In Deinem Moorbeet ist auf dem Bild vermutlich Heidekraut (Calluna) zu sehen? Das blüht ab August, im kühlen Moor eher ab September.
Dort würde auch Glockenheide (Erica tetralix) wachsen, die die Sommerlücke füllt - blüht ab Juni und über Wochen. Neben der hellrosa blühenden Wildform gibt es sehr schöne Farbsorten.

Viel Spaß beim Umbau. :)