Seite 2 von 2
Re: Wer frisst Äpfel am Baum?
Verfasst: 13. Aug 2019, 10:31
von cydorian
Bei mir fressen auch die Siebenschläfer, die es hier massenhaft hat. Etwa bis Ende August, dann steigen sie auf Nüsse um. Am häufigsten aber hacken Vögel die Früchte an, mehrere Arten. Nach kurzer Zeit kann man nicht mehr sagen, wer begonnen hat, denn Wespen, Hornissen machen sofort weiter. Das sieht dann so aus wie wenn die Wespen die Frucht beschädigt hätten, aber in Wirklichkeit vollenden die nur, was andere begonnen haben.
Re: Wer frisst Äpfel am Baum?
Verfasst: 13. Aug 2019, 10:53
von kaliz
DerTigga hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 10:25der süße, viel Energie liefernde Saft, ist das was die am meisten interessiert.
Voll interessant, dass sie dann auf unreife noch relativ saure Äpfel gehen und nicht die süßen Brombeeren und Trauben daneben bevorzugen.
Re: Wer frisst Äpfel am Baum?
Verfasst: 13. Aug 2019, 10:56
von kaliz
cydorian hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 10:31Bei mir fressen auch die Siebenschläfer
So einen Siebenschläfer würde ich auch gerne mal in echt sehen. Keine Ahnung ob es die bei uns überhaupt gibt, gesehen hab ich jedenfalls noch nie einen.
Re: Wer frisst Äpfel am Baum?
Verfasst: 13. Aug 2019, 11:10
von cydorian
Komm zu uns, ich habe hunderte dieser Bilche... und in irgendeinem Thread auch Bilder veröffentlicht. Sie wirken wie kleine, graue Eichhörnchen mit schönem weissen Bauchfell, bewegen sich auch so. Sind aber nicht verwandt, die nächsten Verwandten sind Haselmaus und Gartenschläfer. Man erkennt die Fraßspuren am Kernobst (bis die Wespen da sind), Steinobst fressen sie noch lieber.
Re: Wer frisst Äpfel am Baum?
Verfasst: 13. Aug 2019, 11:11
von Cryptomeria
Und vor allem auch mal am Boden schauen nach runter gefallenem Obst. Bei mir sitzen immer ganz viele Wespen + Hornissen , etwas später im Jahr, an liegenden Birnen. Die Fraßschäden sehen genauso aus. In vielen Gegenden, da muss man nachschauen, sind Bilche sehr selten bis überhaupt nicht vorhanden z.B. bei uns ganz im Norden. Naheliegender sind die erwähnten Insekten, aber wer weiß... Deswegen beobachten.
VG Wolfgang