Seite 2 von 5
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 12:33
von Kübelgarten
:)
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 12:33
von Kübelgarten
:)
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 12:33
von Kübelgarten
:)
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 21:35
von Dornrose
Das ist ja eine Pracht! So schöne Sorten...
Das Gießen ist nicht mein Problem, sondern das Umkippen der großen Pflanzen, wenn es hier oft stürmt. Einmal donnerte ein großer Kübel vom Garagendach!
Und oft brechen die Stämme dann trotz Befestigung ab.
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 21:53
von Kai W.
Wie bringt man denn diese Riesen gut über den Winter? Ich hatte mal vor zig Jahren eine gelbe, leider wollte die immer erst spät im Jahr blühen...erst Mitte August. Nach einem krassen Rückschnitt für den kalten Keller sind die kahlen Stämme einfach morsch geworden...das war's dann.
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 08:20
von lord waldemoor
mit den grossen hatte ich nie probleme beim überwintern, nur bei den ganz kleinen
wenn du unter die blühphase schneidest ist es kein wunder wenn sie erst im august, blühn
ich schneide sie sowieso erst im frühling,..das was tot ist raus
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 08:52
von Kübelgarten
Dornrose hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 21:35Das ist ja eine Pracht! So schöne Sorten...
Das Gießen ist nicht mein Problem, sondern das Umkippen der großen Pflanzen, wenn es hier oft stürmt. Einmal donnerte ein großer Kübel vom Garagendach!
Und oft brechen die Stämme dann trotz Befestigung ab.
ich lege dicke Steine auf die Töpfe. Ab und zu bricht mal ne Spitze ab, aber nicht schlimm, gibts Stecklinge.
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 08:58
von Kübelgarten
Kai hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 21:53Wie bringt man denn diese Riesen gut über den Winter? Ich hatte mal vor zig Jahren eine gelbe, leider wollte die immer erst spät im Jahr blühen...erst Mitte August. Nach einem krassen Rückschnitt für den kalten Keller sind die kahlen Stämme einfach morsch geworden...das war's dann.
So tief sollte man auch keine Brugmansien zurückschneiden.
Die Pflanzen bilden doch nach oben ein Y aus, sie verzweigen sich ... bis unter dieser Verzweigung NIE zurückschneiden.
Ich vermehre auch nur aus der Blühregion, so hat man von unten her Chancen auf Blüten.
Meine werden unter der Kellerdecke abgeschnitten, im Winter fast nicht gießen (gilt aber nur für große Kübel)
Jungpflanzen sollten hell und bei 10-15° stehen.
Die Kübel evtl. auf Styropor-Platten stellen.
Ab Februar kann man schon Mal düngen, später viel Wasser und Dünger (Starkzehrer)
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 10:01
von Kai W.
Okay, danke für die Tipps...dann lass ich das mal.
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 10:27
von lord waldemoor
warum sollte ich sie ab februar düngen wenn ich sie im mai erst rausräume und gieße, die sind bis dahin laublos
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 12:28
von Kübelgarten
Damit sie in Schwung kommen :)
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 12:32
von lord waldemoor
die rühren sich doch nicht im februar im dunklen keller, wie sollen sie da in schwung kommen
wenn ich sie trocken dünge hilfts nix, wenn ich sie wässere faulen sie, hundertfach passiert
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 19:45
von Kübelgarten
meine stehen hell im Wintergarten, im Keller auch vorm Fenster.
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 3. Sep 2019, 17:04
von Kübelgarten
leuchtet sie nicht schön
Re: Engelstrompeten 2019
Verfasst: 28. Sep 2019, 14:23
von Kübelgarten
:)