Seite 2 von 4

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 3. Nov 2019, 08:22
von plantboy

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 3. Nov 2019, 09:17
von 555Nase
Die Geschmacksbewertungen sind sicherlich nicht falsch, ob es allerdings deinem Geschmack entspricht, kannst nur du selbst entscheiden.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 3. Nov 2019, 19:06
von b-hoernchen
Ich würde mir folgenden link ansehen, wo die Äpfel noch etwas ausführlicher behandelt werden:

https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/category/banniers-apfelsorten-geordnet-nach-pflueckreife/

Dort erreicht - beurteilt vom "moderne-Äpfel-Kritiker" Hans-Joachim Bannier der Topaz - die absolute und seltenst vergebene Höchstnote "1" in der Geschmacksbeurteilung.

Na so was!

Meine Favoriten wechseln, wie cydorian gesagt hat.

Derzeit meine Lieblingsäpfel:
- Adersleber Kalvill: Ein absolutes Hammeraroma hinterlegt mit vollmundiger Süße, edler, nicht beißender Säure; nicht steinhartsondern in der Konsistenz etwas elastisch, bis der Bissen knackt und beim Kauen den Saft freisetzt;
braucht bei mir * klopf auf Holz* bislang keinen chemischen Pflanzenschutz trotz einer geringen Neigung zu Schorf und etwas Marssonina, aber hält sich in Grenzen; ertragswillig!

- Bionda Patrizia: Gäbe es sie nicht, müsste man sie erfinden... - Vollsaftig spritzig-säuerlich mit viel Süße dahinter, hocharomatisch, Konsistenz - ja wie soll man das nennen? - zart-knackig? Jedenfalls nicht steinhart und doch sehr knackig;
Baumgesundheit: Bis auf Marssonina coronaria unproblematisch; Marssonina gut mit Spritzung (Duaxo) kontrollierbar;

Und die dritte Sorte?
Weiß ich nicht - entweder was Rotfleischiges (Redlove Era) oder was Berostetes, vielleicht der Patte de Loup mit seinem Fenchelaroma oder der Parker's Pepping; beide robust gegen Schorf und Marssonina; vielleicht löst aber eines Tages die Reinette de Brives einen der genannten ab... .

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 3. Nov 2019, 19:43
von Malus sieversii
b hat geschrieben: 3. Nov 2019, 19:06


Derzeit meine Lieblingsäpfel:
- Adersleber Kalvill: Ein absolutes Hammeraroma hinterlegt mit vollmundiger Süße, edler, nicht beißender Säure; nicht steinhartsondern in der Konsistenz etwas elastisch, bis der Bissen knackt und beim Kauen den Saft freisetzt;




Respekt, deine Geschmacksbeschreibung haut mich fast um.

Hast du schon mal Krügers Dickstiel verkostet? Einer meiner diesjährigen Favoriten.
Der zeigt sich übrigens gegenüber Marrsonina völlig unbeeindruckt.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 3. Nov 2019, 23:30
von BernerRosenapfel
Weißer Winterkalvill
Französische Goldrenette
Belle Fille de l'Indre

Gruß
BR

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 4. Nov 2019, 09:43
von Crambe
Gewürzluike
Alkmene
Berner Rosenapfel

Ich mag eher säuerliche, knackige Äpfel. 'Topaz' ist mir z.B. zu "weich".

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 5. Nov 2019, 09:00
von fisole
In meinem Garten steht ein von den Vorpächtern gepflanzter Geheimrat Dr. Oldenburg, mit dem ich sehr glücklich bin -- zur Eigenversorgung passt der für uns super; frisch ist er eher fest und knackig (trifft genau meinen Geschmack); wenn man ihn ein bisschen liegenlässt, wird er weicher und süßer (trifft genau den Geschmack von meinem Lebensgefährten), aber nie unangenehm mehlig. Ich finde ihn sehr aromatisch, den Geschmack kann ich aber nicht gut beschreiben … lecker apfelig halt ???

Wird Mitte/Ende Oktober reif, letztes Jahr haben wir ihn problemlos lagern können bis Januar, und man kann ihn für alles verwenden -- nur bei Kompott muss man aufpassen, weil er nicht lang stückig bleibt. Trägt allerdings meistens zu viel, man müßte ihn wohl ausdünnen, um gleichmäßig große Äpfel zu erhalten.

Welche anderen Sorten ich zusätzlich noch pflanzen würde, weiß ich nicht so recht, dafür hab ich nicht genug Erfahrung. Aber den Geheimrat Dr. Oldenburg würd ich jederzeit wieder pflanzen.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 20. Apr 2020, 14:03
von Waldgärtner
Spannendes Thema!

Momentan:
Gravensteiner
Goldparmäne
Berlepsch

Alle drei mit einzigartigem Aroma in meinen Augen.

Allerdings haben viele andere noch nicht getragen.
Alleine von den Beschreibungen her mischen zukünftig vielleicht so Sachen wie Orleansrenette, Königlicher Kurzstiel oder Claygate Parmäne oben mit :)

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 22. Apr 2020, 10:08
von Krusemünte
Da ich wegen meines Heuschnupfens auf Äpfel mit allergischen Symptomen reagiere kann ich leider nicht so verkosten wie ich möchte. :(
Die meisten Sorten die ich probiert habe in den letzten Jahren stehen zwar nicht in meinem Garten sind aber in Privathand.

Dülmener Rosenapfel - Sommer/Herbstapfel, süß-sauer ausgewogen, ein Apfel für alle Gelegenheiten (außer lagern). Der erste Apfel nach fast 15 Jahren den ich ohne Symptome essen konnte.

Ontario - Lagerapfel, Knackig mit ausgewogener Säure, ich mag ihn schon fast frisch vom Baum

Biesterfelder Renette - Einfach nur super lecker!

Ananasrenette (vermutlich) - klein, weinig, ausgewogene Säure. Frischverzehr.

Gravensteiner (vermutlich) - einfach nur lecker und ein tolles Dufterlebnis.

Ananasrenette und Gravensteiner sind zwei ältere Bäume hier in der Umgebung und von mir selbst bestimmt, also ohne Gewähr.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 22. Apr 2020, 21:16
von dmks
Gubener Warraschke
Martens Sämling
Gravensteiner

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 22. Apr 2020, 23:48
von Apfebam
In Anbetracht von Robustheit und Geschmack habe ich aktuell folgende drei Favoriten:

Nela als schorfresistenten und kaum für Meltau anfälligen Sommerapfel mit wunderschönen roten Früchten, die nicht so schnell weich werden, saftig sind und einen guten Geschmack mit spritziger Säure haben

Topaz mit bis mindestens März lagerfähigen Früchten mit festem Fruchtfleisch, herrlichem Aroma und schöner Säure. Robust gegen Mehltau und schorfresistent

Brettacher durch die breiten Verwendungsmöglichkeiten und der sehr guten Lagereigenschaft bis April. Sehr saftige Äpfel mit feinem Geschmack und gutem Aroma, im Lager etwas mürbes Fruchtfleisch. Nachteilig sind zwar die starke Alternanz und der Anspruch an möglichst warme Standorte sowie die leichte Anfälligkeit für Schorf, doch ansonsten ein sehr robuster Baum mit hohen Ernten.

Mir ist wichtig dass die Äpfel beim Essen sehr saftig sind. Am liebsten knackiges Fruchtfleisch, mürbe ist auch kein Problem, nur trocken-mehlig geht überhaupt nicht. Ich esse eigentlich alle Geschmacksvariationen, bevorzugen tu ich aber ausgewogen süß-säuerlich bis leicht säuerlich. Pappsüß (so wie Gala) ist weniger mein Fall.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 5. Mai 2024, 19:30
von kalle1980
Neben einigen unbekannten Äpfeln habe ich bisher folgende Sorten:Holsteiner CoxTiefenblüteDiscoveryMelroseIch suche eher süße bzw. süß-säuerliche Tafeläpfel. Sommer-, Herbst- oder Lagerapfel ist egal, genauso wie der Ertrag. Sie sollten relativ robust sein. Ich möchte mit überschaubaren Aufwand gutschmeckende Äpfel ernten, die ich nicht im nächsten Supermarkt finde. Standort ist Hessen mit eher schwerem Boden.Nachdem die Planzen aus dem letztem Herbst gut angewachsen sind, will ich die nächsten Plätze belegen.Meine Überlegungen gehen in die Richtung:Pilot, Berleis, Alkmene

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 5. Mai 2024, 20:41
von Camelia
Den Berleis kann man wohl nur relativ schwer erwerben, wenn man nicht in Bayern wohnt... Und von den Baumschulen, die den haben, habe ich keine gefunden, die auch versendet.
Wir haben deswegen den Öhringer Blutstreifling gekauft, zu dem ich aber noch nicht soviel sagen kann, weil wir ihn erst letzten Hebst gepflanzt haben.
Gesundheitlich wächst der Summercrisp bei uns am Besten, den haben wir aber auch erst seit einem Jahr und deshalb noch keine Früchte.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 5. Mai 2024, 22:24
von markoxyz
Von den alten Apfelsorten hat mich bis jetzt nie so recht etwas überzeugen können. Deshalb hatte ich mich lange Zeit auf (knackige) Birnen konzentriert. Erst die letzten Jahre habe ich angefangen mich an "moderne" Apfelsorten ran zu tasten. Und die letzten Jahre waren leider nicht die besten Apfel Jahre, weswegen mir noch die Erfahrungen fehlen.
Von den hier auf dem Grundstück vorhandenen Sorten gibt es einen, bei dem ich das Etikett leider nicht mehr ganz sicher zuordnen kann, der frisch vom Baum einfach super lecker schmeckt. Es könnte ein Shampion sein?
Ansonsten, wenn ich noch den Platz für drei neue Bäume hätte, dann würde ich nur noch die Lager fähigsten unter den knackig süße Äpfeln die es gibt anpflanzen. Ganz einfach weil ich keine mehligen oder wattigen Äpfel mag und mir süße Äpfel am liebsten sind. Wenn das passt, dann ist mir das Aroma selbst nicht so wichtig. Außerdem könnte ich solche Äpfel dann bis zu 6 Monate lang im Winterhalbjahr genießen, wo ich sie am dringendsten brauche. Für Sommeräpfel habe ich einfach keine Verwendung weil es im Sommer noch viel anderes Obst gibt was ich bevorzugt esse. Auch im Herbst esse ich dann lieber Birnen. Ab Oktober November werden Äpfel am interessantesten wenn das andere Obst größtenteils durch ist.
Paradis Fantasia hat schon mal einen guten kleinen ersten Eindruck gemacht. Myra und Elegance sind dann die nächsten beiden Hoffnungsträger die ich leider noch nicht testen konnte.

Re: Eure Apfel-Favoriten im Hausgarten

Verfasst: 6. Mai 2024, 00:31
von 555Nase
Myra habe ich stark mit Mehltau infiziert erhalten, nach drei Jahren ist er eingegangen.
Die erste Kostprobe war sehr hart, wenig Saft, ausgewogen fruchtiges Aroma, trockenes Fleisch beim Kauen.
Die Selbstaufgabe war eine gute Idee.