Seite 2 von 2

Re:Stachelmohn

Verfasst: 1. Jul 2005, 10:36
von Irm
Bachfrosch, ich bin nicht so gut sortiert mit Samen wie Anemone :) aber falls Anemone noch Samen von dem hellgelben Mohn hat, dann sinds vermutlich eh Nachkommen von meinem, die über verschlungene Pfade so nach und nach Deutschland erobern :oHier ein Foto von vorletztem Jahr, momentan blüht er ja noch nicht.

Re:Stachelmohn

Verfasst: 1. Jul 2005, 10:38
von Irm
Ach sorry, sehe grade, Anemone hat nur noch weiß ... na ja, ist eh zu spät zum Aussäen für dieses Jahr, ich habe den Samen letztes Jahr nur ausfallen lassen.

Re:Stachelmohn

Verfasst: 2. Jul 2005, 06:40
von bachfrosch
Guten Morgen,danke Anemone hab dir geschrieben!Daß die Stacheln die Schnecken abwehren dacht ich bei der Mariendistel auch und dann konnt ich sie grad noch vor den Schnecken retten!Aber jetzt blüht sie!LG bachfrosch

Re:Stachelmohn

Verfasst: 2. Jul 2005, 19:12
von Tolmiea
Nameone, ich brauch immer etwas länger, aber deine weiße ist im Gegensatz zu der hellgelben von Irm und den gelben aus dem Urlaub so überzeugend, dass ich die Aussaat, obwohl ich Aussaaten hasse, auch mal versuchen würde, - wenn du noch etwas übrig hast.... :-*liegrü g.g.g.

Re:Stachelmohn

Verfasst: 3. Jul 2005, 08:02
von Anemone
Wer könnte einem so schönen :-* von Tollemia widerstehen???Gerne!!!!LG Anemone

Re:Stachelmohn

Verfasst: 4. Jul 2005, 09:17
von Irm
Nameone, ich brauch immer etwas länger, aber deine weiße ist im Gegensatz zu der hellgelben von Irm und den gelben aus dem Urlaub so überzeugend, dass ich die Aussaat, obwohl ich Aussaaten hasse, auch mal versuchen würde, - wenn du noch etwas übrig hast.... :-*liegrü g.g.g.
magst wohl immer noch kein gelb nichtemal ein ganz helles ::) den Samen von Argemone kannst Du einfach in Fugen und Ritzen streuen, da keimt er dann völlig zuverlässig im nächsten Frühjahr. Die Fugen/Ritzen-Sämlinge wachsen auch schneller und besser als die vorgesäten Drinnenpflanzen ...

Re:Stachelmohn

Verfasst: 4. Jul 2005, 09:46
von Tolmiea
Wie schön, danke euch beiden, na da freu ich mich jetzt also auf die Argemone von Anemone! :DKennst mich doch Irm 8). Ritzen tönt schon mal gut. Noch in diesem Jahr?? Sind die wirklich so frostfest, überwintern die Sämlinge, oder keimen die erst im Frühjahr - wäre schon schön, wenn ich damit mehr Erfolg als mit P. rhoeas hätte.... liegrü g.g.g.

Re:Stachelmohn

Verfasst: 4. Jul 2005, 10:43
von Irm
die keimen erst im Mai. Solltest aber die Hälfte draußen und die andere Hälfte vorsichtshalber drinnen säen.Schwierigkeiten mit P. rhoeas ? Davon habe ich dieses Jahr so viele, dass ich alles, was nicht grau oder weiß ist, leichten Herzens dezimieren kann ...

Re:Stachelmohn

Verfasst: 7. Sep 2005, 18:47
von Tolmiea
Anemone :-* in jedes Töpfchen ein Körnchen, das hat wieder wunderbar geklappt, weil ich mich beim Säen sonst immer eher doof anstelle...... 8), kann ich die Kleinen dieses Jahr in eine Ritze auspflanzen, oder wird das dann nix?liegrü g.g.g.

Re:Stachelmohn

Verfasst: 8. Sep 2005, 09:07
von Irm
JETZT hast Du gesät ??? ::) die sind doch nicht winterhart ;)