Seite 2 von 2

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 14. Nov 2019, 19:18
von MadJohn
Ich hätte noch Miscanthus sinensis 'Nippon' vorzuschlagen.

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 14. Nov 2019, 19:20
von Walt
Alstertalflora hat geschrieben: 14. Nov 2019, 19:10

Sind die Panicum eigentlich windfest?
Wann treiben die Gräser aus- gleiche Zeit wie Miscanthus & Co?


Zu windfest kann ich wenig sagen, da meine auf der Ostseite einer Ahornhecke stehen und so gut wie nie Wind abbekommen. Bei ordentlichen Regengüssen schauen sie schon mal ein, zwei Tage ziemlich zerzaust aus.
Austreiben tun sie ziemlich spät - wie das Chinaschilf. Ich schneide die Panicums oft erst Anfang März zurück und da ist meistens noch nix neues von unten zu sehen. Deswegen hab ich auch Allium dazwischen gesetzt.

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 14. Nov 2019, 19:28
von jutta
@ Helga7, wow, Shenandoah ist toll!

@Alsterflora: beide Gräser treiben spät, windfester ist meines Erachten auf jeden Fall Chinaschilf.

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 14. Nov 2019, 19:29
von lord waldemoor
jutta hat geschrieben: 14. Nov 2019, 19:28
@ Helga7, wow, Shenandoah ist toll
aber wie, das brauche ich auch

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 15. Nov 2019, 11:03
von Crawling Chaos
Shenandoah färbt bei mir ... null ::) . Ist das grünste Gras zur Zeit in meinem Garten. Aber geblüht hat es hübsch rosarot, immerhin. "Rehbraun" wurde immerhin ein wenig langweiliges beige-gelb, "Cloud Nine" färbte am früstesten ebenso in ein nicht unbedingt umwerfendes Gelb (von dem habe ich aber auch nicht so viel erwartet).

Andere Gräser unter gleichen Bedingungen färben sehr wohl, deshalb weiß ich nicht so recht woran es liegt.

Andropogon gerardii Red October hat sich schon rot gefärbt, die Wirkung kann ich noch nicht so recht beurteilen, da erst heuer - und da erst spät - gepflanzt, der hat erst 3 Halme. Aber die sind rot ;-) .




Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 15. Nov 2019, 11:10
von MarkusG
Panicum "Cheyenne Sky" finde toll, färbt früh und kräftig.

Bei kleineren Miscanthus kann ich "Little Miss" empfehlen, fängt zum Teil bereits im Sommer an zu färben und wird nicht groß.

Markus

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 15. Nov 2019, 12:36
von Roeschen1
Ich habe gelesen, sie färben sich rot, wenn sie regelmäßig mit Wasser versorgt wurden.

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 15. Nov 2019, 13:15
von jutta
Wird ja immer umfangreicher, die Auswahl! Little Miss klingt größenmäßig auch gut.
Ev könnte ich an einem Ende Miscanthus setzen, dann Astern, hohe Novae Anglicae und dann eine Gruppe Panicum. Shenandoah möchte ich auf jeden Fall probieren.
Davor ev Sedum, niedere Astern oder auch niedrigere Gräser wie Carex ( buchananii, comas, testaca) oder Eragrostis.
Soweit meine momentane Überlegung, bis zum Frühjahr sammle ich gerne weiter Tipps.

Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 15. Nov 2019, 14:24
von Scabiosa
Eragrostis curvula 'Totnes Burgundy' habe ich auch im Vordergrund des Asternbeetes eingesetzt, Jutta. Sehr schön die burgunderfarbene Färbung, die sich schon auf dem Septemberfoto zeigt.

Bild


Molinia caerulea 'Variegata' verwende ich auch gerne für den Vordergrund, schon wegen des schönen Austriebs.




Re: Gesucht: herbstfärbendes Gras, 1 - 1,5 m hoch

Verfasst: 15. Nov 2019, 15:41
von enaira
In England fiel mir vor 2 Jahren Panicum 'Purple Haze' ins Auge, Bild von Anfang Oktober.
Da suche ich allerdings auch noch eine erreichbare Bezugsquelle.

Bei Kirschenlohr gibt es Panicum virgatum 'Hot Rod', das könnte ähnlich sein.
Hat das schon jemand probiert?

'Shenandoah' mag mich nicht... :'(