Seite 2 von 2

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 7. Dez 2019, 17:39
von Waldschrat
Ich hab ja im ersten Moment an einen Klodeckel gedacht :-[ ;) :-*

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 7. Dez 2019, 18:20
von Roeschen1
Kann die Frisbeescheibe nicht in das Kissen?

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 7. Dez 2019, 19:31
von Weidenkatz
Banausen ;D
Miez liebt es und brütet nur noch drauf l :D.
In natura sieht es schick aus. Der Frisbee i s t das Wärme-Kissen, und es sitzt bei Gebrauch mit Bezug ganz ung gar eben i m Schaumstoff-Kissen, ist nun sehr bequem für Katz und leicht wechselbar.

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 7. Dez 2019, 23:13
von Brezel
Ist toll geworden! :D

Gut, dass man Lotti mit einem Wärmekissen was Gutes tun kann. Und dann noch integriert in eine komfortable Matratze. ;D

Die Wärmeaufenthalte in der Wohnung sehe ich eher kritisch. Die könnten dazu führen, dass Lottis "Winterhärte" abnimmt. Ist natürlich gut, wenn sie das Procedere schon mal kennt, aber ohne Not würde ich sie nicht in die Wohnung holen.
Einen tollen Winter wünsche ich Euch! :)

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 8. Dez 2019, 14:59
von Weidenkatz
Danke Dir, gleichfalls :D und:Ich sehe es selber kritisch :P, ist genau meine Sorge, sie zu "verpimpeln" ...
Aber dennoch spricht mehr dafür, daher tun wirs. Sie kommt auch z. B. in eine mäßig geheizte Wohnung und geht wieder in eine vorgeheizte Hütte, dann sind die Unterschiede erstmal nicht soo groß...

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 9. Dez 2019, 09:31
von Gartenlady
Vor ca. 16 Jahren kam eine Katze mit ihren Jungen in den Garten eines Bekannten. Ins Haus wollten sie nicht, sie wurden gefüttert, die Mama und zwei ihrer Kinder - seltsamerweise die beiden zutraulicheren - gingen wieder ihres Wegs, aber eine blieb, ist immer noch da, lebt draußen, will draußen leben, wird gefüttert und hat eine Hütte (oder dgl.) nur wenn es wirklich kalt ist, kommt sie zum Übernachten ins Haus.

Katzen wissen was ihnen gut tut.

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 9. Dez 2019, 10:55
von Roeschen1
Brezel hat geschrieben: 7. Dez 2019, 23:13
Ist toll geworden! :D

Die Wärmeaufenthalte in der Wohnung sehe ich eher kritisch.

Nicht zu vergessen mit welchem Stress das Umziehen verbunden ist, sowohl körperlich als auch psychisch.

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 15. Dez 2019, 10:42
von Obstjiffel
Ich sehe es mit den Umzügen in die Wohnung im Winter nicht ganz so kritisch. Denke nicht, dass man es verallgemeinern kann. Und bei Weidenkatz bin ich mir ziemlich sicher, dass sie nur das tut was Lotti auch vertragen kann. Sie sind so sehr auf die Maus bezogen, da passt das Bauchgefühl für das was gut und nötig ist.

Meine Katzen mussten z. B. über 12 Jahr mit mir manchmal jedes Jahr, manchmal jedes zweite, je nach Job, umziehen. Eigentlich heißt es immer Katzen sind Ortsbezogen. Meine waren definitiv Menschbezogen. Peefke mein Kater, liebte Autofahren nicht gerade. Solange er mich dabei im Blick hatte war alles gut. Baghiera war ein Autofan, da musste ich aufpassen, dass sie nicht morgens mit zur Arbeit fuhr. Da ich durch die ständigen Umzüge auch vor Ort meistens keine Menschen hatte, die auf sie aufpassen konnten, fuhren sie auch mit wenn ich dann doch mal Urlaub hatte und Heim gefahren bin. Natürlich gibt es optimalere Lebensumstände, aber sie waren nun mal bei mir als dieses herumziehen los ging und haben sich gut damit arrangiert. Im Grunde ist es wie immer ein Charakterding, eine Sache der Übung sowie der eigenen Art damit umzugehen. Je natürlicher und unkomplizierter ich es umsetze, desto normaler und einfacher ist es.

Ein guter Bekannter führte über Jahre eine Fernbeziehung. Jedes Wochenende fuhren er und sein Katertier zur Freundin von Hessen nach Hamburg. Ursprünglich war er übriges bei Tierarztbesuchen eine ziemliche Sirene im Auto. Das verlor sich durch die Regelmäßigkeit komplett. Als er dann irgendwann umzog, wollte Rocky trotzdem am Wochenende Auto fahren *schmunzelt* Er war vorher immer selbst in seinen Korb im Auto gestiegen und es dauerte eine ganze Weile bis sich dies Ritual abgeschliffen hatte.

Sicherlich geht so etwas nicht mit jeder Katze, aber grundsätzlich ausschließen würde ich es nie. Und bei Lotti, sie wird nicht jünger und mit Sicherheit wird es irgendwann ihr Leben und dass von den Weidenkatzerls erleichtern, wenn sie keine Probleme mit Ortswechseln hat.

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 15. Dez 2019, 14:01
von AndreasR
Ich denke, Katzen sind vor allem Gewohnheitstiere. Im Grunde genommen sind sie ja sehr opportunistisch und suchen sich das, womit sie am besten zurechtkommen, sind also durchaus anpassungsfähig. Man muss es eben nur langsam angehen und ihnen die Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. Und die Lotti hat ja nun auch schon einiges hinter sich, sie ist nicht mehr die Jüngste, da wird sie den Komfort schnell zu schätzen wissen. So eine fürsorgliche und liebevolle "Dosine" wie Weidenkatz hat beileibe nicht jede Katze, also ist doch alles im Lot. :)

Re: Lottis Tipp: Wärmekissen

Verfasst: 16. Dez 2019, 20:53
von Roeschen1
Die Stressfaktoren für Katzen sind unterschiedlich.
Pablo haßt eingesperrt sein im Auto.
Auf der Fahrt nach Mainz hat er nach einer halben Stunde ununterbrochen geschrien und "um sein Leben gekämpft". Leider hat er vor Stress in den Korb gemacht, so konnte ich ihn nicht rauslassen.
Auf der Rückfahrt habe ich ihn alle halbe Stunde im Auto rausgelassen.