Seite 2 von 3

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Nov 2019, 14:59
von martina 2
rocknroller hat geschrieben: 24. Nov 2019, 19:32
Kann ich nur bestätigen.

Unsere Darlows Enigma hatte in den 8 Jahren bei uns keinen Frostschaden.

Die Aufnahme im späten Herbst diesen Jahres zeigt neben schönen Hagebutten immer noch vereinzelte Blüten.


Sehr schön :D !

neos Vorschlag, Complicata, wäre sicher auch eine Option, sie ist wunderschön und kann sehr groß werden, bei mir ist sie allerdings eine SRT-Schleuder (wenn ich mich recht erinnere, auch bei lubuli).

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 29. Nov 2019, 17:18
von Nova Liz †
Wäre ja mal interessant,was der Fragesteller zu diesen Vorschlägen meint.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 29. Nov 2019, 17:25
von martina 2
Dachte ich auch schon.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 29. Nov 2019, 20:21
von Secret Garden
Erst möchte ich noch die weiße 'Nevada' oder ihre rosafarbene Schwester 'Marguerite Hilling' vorschlagen. ;) Für 'Nevada' suche ich bei mir auch noch einen Platz.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 23. Mai 2021, 17:26
von Antida
Gartenentwickler hat geschrieben: 23. Nov 2019, 19:02
Hallo,

ich suche eine große Strauchrose, gerne naturnah (müssen keine einfachen Blüten sein, auch halbgefüllte, gefüllte Blüten werden gerne besucht und setzen Hagebutten an) für eine Wiese. Kann gerne ein undurchdringlicher Strauch werden, 3 m hoch, wenig Schnitt, vielleicht alle Jahre auf den Stock setzen.


Hallo Gartenentwickler, welche große Strauchrose ist es denn geworden?
Das Thema interessiert mich, weil in unserer Gemeinde noch ein paar große, harte Rosen gepflanzt werden sollen.

VG Antida

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 23. Mai 2021, 18:35
von Roeschen1
Eine Alba Rose suaveolens sieht sehr schön aus, wenn sie Platz hat.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 23. Mai 2021, 19:38
von Antida
Die Suaveolens sieht sehr schön aus! In einem anderen Thread hab ich schon mal über die Rosenhecke und -böschung auf Gemeindegrund erzählt: an der Böschung, verdichteter, schwerer Lehm, entwickeln sich am besten die Pimpis und Gallicas. Sehr erwünscht ist auch deren Ausläuferbildung, damit irgendwann nicht mehr dazwischen gemäht werden muss. Noch sind also die meisten dort gepflanzten Rosen Solitärrosen. 3 m hat allerdings keine. Am schönsten: Glory of Edzell, Single Cherry, William III., King of Scots, die umwerfende Gallica Splendens, Scharlachglut und die Ausläuferqueen Mariae Graebnerae.

In der Hecke, die sehr „luftig“ gepflanzt wurde, weil wie mit einem anderen Wachstum gerechnet haben, sollen noch Rosen versetzt dazwischen gesetzt werden. Hier sind die Besten wieder die Splendens und die Zigeunerknabe, endlich sieht auch die Alba Semiplena einem Strauch ähnlich sowie die Fritz Nobis.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 24. Mai 2021, 21:28
von Waldwichtel
Die schönen Albas wurden ja schon genannt, mein Favorit wäre die Semiplena.

Aber wer ein eine Rose zu einem freistehenden Monstrum wachsen lassen möchte, sollte sich mal die Rosa Roxburghii anschauen.

Diese Rose ist außergewöhnlich attraktiv und völlig pflegeleicht.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Mai 2021, 16:28
von Antida
Waldwichtel hat geschrieben: 24. Mai 2021, 21:28
Die schönen Albas wurden ja schon genannt, mein Favorit wäre die Semiplena.

Aber wer ein eine Rose zu einem freistehenden Monstrum wachsen lassen möchte, sollte sich mal die Rosa Roxburghii anschauen.

Diese Rose ist außergewöhnlich attraktiv und völlig pflegeleicht.


Die hat jetzt ein OGV-Kollege aus seinem Garten ausgegraben und an die Böschung verpflanzt, weil sie ihm zu groß wurde. Bin gespannt!

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Mai 2021, 17:38
von Waldwichtel
Haha, das ist so viel besser als einfach mit dem Räumpanzer drüber und einmal herumdrehen lassen. Obwohl angeblich nur ein Räumpanzer gegen diese Rose helfen soll. :-)

ICH MAG JA SOLCHE MONSTER! Sie ist ein gutes Gehölz für brütende Vögel. Und mir gefällt ihre extreme Vitalität. Meine ist zum Glück noch ganz klein, aber ich merke schon, dass sie sehr, sehr hart im Nehmen ist und zäh ihr Dasein verteidigt. In der recht stillen Ecke des Gartens brüten die Vögel gern, dort darf sie wuchern. :-)

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Mai 2021, 18:20
von Gartenentwickler
Ich finde große Solitär Rosen herrlich, besonders für Vögel. Welche Rosen gehen in Richtung 3 m Höhe, meinetwegen auch Ausläuferbildung und haben einfache Blüten ?

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Mai 2021, 19:58
von Mottischa
Nevada, Aicha, Rosa Glauca :)

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Mai 2021, 20:06
von tomma
Agnes
Wenn es etwas außergewöhnlicher und wirklich stachelig sein darf: R. omeiensis pteracantha
R. moyesii

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 24. Jan 2022, 20:37
von Mufflon
Antida hat geschrieben: 23. Mai 2021, 19:38
Am schönsten: Glory of Edzell, Single Cherry, William III., King of Scots, die umwerfende Gallica Splendens, Scharlachglut und die Ausläuferqueen Mariae Graebnerae.



Könnt Ihr mir noch mehr zu Single Cherry erzählen?
Sohn überlegt, sie vor eine hellgraue Gartenmauer zu pflanzen.
Sonne wäre dort satt, morgens bis ca. 16°°.

Re: Große Strauchrose-Solitär, naturnah

Verfasst: 25. Jan 2022, 07:49
von Antida
Die Single Cherry blüht als Pimpinellifolia recht früh; die Blüten haben ein wunderschönes dunkles Rot, dazu die goldenen Staubfäden, einfach schön! Schon besonders! Sicher ein Hingucker vor der grauen Mauer.
Allerdings dauert die Blütezeit nur 2 - 3 Wochen; der Strauch, den ich kenne, ist nie mit Blüten übersät; die Blüten sind recht locker verteilt.
Hier, in schwerem, gelben Lehm, ist sie nach ca. 10 Jahren etwa 1,8 m hoch, geringe Ausläuferneigung. Sie ist sehr stachelig.

Das Foto ist von 2020, die Farbe ist viel zu pink.