Seite 2 von 36
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 1. Jan 2020, 22:19
von Schnäcke
Tja, es ist eine japanische Kirsche (Prunus). Für den genauen Namen müssen wir tief graben. Das ganze Feuerwerk hat nur eine Woche angehalten.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 1. Jan 2020, 22:40
von AndreasR
Vielleicht Prunus sargentii, die Scharlach-Kirsche? Auch wenn die Pracht nur kurz weilte, sie ist einfach herrlich. :)
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 09:04
von Schnäcke
Es könnte Prunus serrulata ‚Royal Burgundy‘ sein. Sie ist noch relativ jung. Wir haben sie vor etwa 4 Jahren gepflanzt.
Die drei Birken sind unterpflanzt mit Geranium und einer Aster. Beides hat sich dort selbst angesiedelt. Die Birken durchwurzeln das angrenzende Beet erheblich und die Pflanzen haben dort ganz schön zu kämpfen. In den vergangenen Sommern haben wir sehr wässern müssen. Zum Glück haben wir einen Brunnen.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 09:25
von helga7
Ein wunderbarer Garten, Schnäcke! :D
Und die gute Dokumentation mit Bildern ist sehr interessant! :D
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 18:14
von Schnäcke
Als wir vor 13 Jahren den Garten übernommen haben, wuchs in einer Ecke ein Apfel- und in der anderen Ecke ein Süßkirschenbaum. Während vom Apfelbaum gerade, wenn mein Mann auf Dienstreise war, riesige Äste abbrachen, beschattet die Süßkirsche noch heute einen Teil des Gartens. Nachdem auch der alte Stamm des Apfelbaumes, den ich mit einer Kletterhortensie begrünt hatte, umkippte, müsste ich umdisponieren. Die Schattenpflanzen brauchten ein neues zu Hause. Heute sieht es so aus:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 18:17
von Schnäcke
Als die Kinder den ordentlichen Umgang mit Tieren erleben sollte, stand an dieser Stelle ein Kaninchenstall.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 18:19
von Rosenfee
Gut, dass Dein wunderschöner Garten einen eigenen Thread hat, Schnäcki :)
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 18:36
von Schnäcke
Jetzt noch einen Durchblick in den vorderen, den größeren Teil des Gartens.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:29
von Schnäcke
Vielen Dank für den Tipp recht schnell ein eignes Thema zu beginnen. Inzwischen sind die Bilder auch ohne Vergrößern zu müssen vorhanden.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:35
von Schnäcke
Der hintere GartenTeil hat fruchtbare Erde, während man vorne schon bei einer Spatentiefe auf weißen Sand trifft.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:37
von Schnäcke

Hinten gedeihen Lilien, Rosen, Astern und Gräser.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:38
von Schnäcke

.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:54
von Schnäcke
Ein Bild vom Juni 2016. In diesem Jahr wurde der abgesenkte Sitzplatz fertiggestellt im vorderen Teil fertiggestellt.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:56
von Schnäcke
An der Kante ist er bepflanzt.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 2. Jan 2020, 20:58
von Hausgeist
Schn hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 09:04Es könnte Prunus serrulata ‚Royal Burgundy‘ sein.
'Royal Burgundy' müsste rotlaubig und gefülltblühend sein. Zumindest hier färbt sie deutlich dunker rot.