Seite 2 von 41
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 07:36
von Chica
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 12:33
von Gartenplaner
Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 18:03Wenn jemand drin wohnt nie. Irgendwann zerfallen die Stängel ja von selber. ;) Du kannst die Stängel aber bodennah abschneiden/sägen und an den Zaun hängen.
Hm...das scheint mir mal wieder so eine naturschützerische "Maximalforderung" zu sein, die ganz viele 0815-Gärtner vom ästhetischen her nicht bereit sind, zu erfüllen ;D
Ich auch nicht.
Ich lass die Dinger gerne noch etwas stehen, aber irgendwann müssen sie weg, am besten, bevor die neuen Kardentriebe hochkommen, weil ich einmal drüber mähen will, damit dort kein Gehölzdickicht ensteht - wo dann ja die Karden auch eh nicht mehr wachsen würden.
Und das Abgeschnittene werd ich mir nicht irgendwohin hängen ;D
Ich bitte also um einen günstigen Zeitpunkt zum Abschneiden :)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 14:35
von Sandkeks
Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 12:33Ich bitte also um einen günstigen Zeitpunkt zum Abschneiden :)
Aus Wildbienensicht zu einem beliebigen Zeitpunkt, wenn kein Nisteingang zu finden ist (auch unter Blattansätzen schauen!). Wenn eine Öffnung zu einem Nistgang erkennbar ist, Ende Juli so bis dahin nicht frische Nistspuren von einem aktuellen Nutzer erkennbar sind ... Einige Wildbienenarten nutzen abgestorbene Stängel vom Vorjahr, wie z. B.
Osmia tridentata, andere bevorzugen frische, also noch grüne Stängel, wie z. B.
Megachile genalis. :-\
Und vom Zeitpunkt der Nistanlage braucht es ein Jahr, bis die nächste Generation schlüpft. Halb vergammelte (stehende) Stängel werden aber nicht mehr von Wildbienen genutzt.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 14:39
von Gartenplaner
Schwierig - dann werden die Karden wohl nur den Distelfinken nutzen.
Ich muss zwischen jetzt und dem Aufwachsen der neuen Kardentriebe schneiden und mähen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 14:44
von Sandkeks
:'(
Und vielleicht doch die Stängel auf Löcher kontrollieren und gegebenenfalls die Stängel irgendwo hinstellen/-hängen?
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 14:47
von Gartenplaner
Ists egal, wo sie stehen/hängen? Also, sonnig/schattig?
Wenn auch schattig, dann könnte ich sie in der "Wilderness" beim Nachbarn entsorgen ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 14:56
von Sandkeks
Ja, das ist egal. Die Tiere sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits Präpuppen, also nahezu fertig mit ihrer Entwicklung. Nur gammeln darf nichts, also nicht in großen Klumpen auf die Erde schmeißen, sondern lieber einzeln ins Gebüsch stellen. Nur leider sind die Stängel so nicht mehr für O. tridentata nutzbar (also für neue Nester), da diese Art ja gern "alte" Stängel nutzt. :-\ Da wäre eine Möglichkeit für engagierte Gärtner, einzelne, sehr kräftige Stängel irgendwo sonnenexponiert aufzuhängen. Vielleicht an Deine Ruine? ;)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 15:13
von Gartenplaner
In der Wilderness gibts genug Gestrüpp, in die ich die Stängel außer Sichtweite hineinstellen/stecken kann.
Aber irgendwo alte Stängel herumbamseln zu haben, soweit geht die Liebe nicht - da müssen die sich eben im aufgelassenen Tagebau ein paar Kilometer weiter umschauen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 16:29
von Chica
Sandbiene hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 14:56Da wäre eine Möglichkeit für engagierte Gärtner...
Gartenplaner Du bist 'ne Wucht ;D ::) :-*.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 23. Feb 2020, 22:41
von Conni
Das Wetter ist merkwürdig. Vorhin ist mir eine Feldwespe begegnet. :o
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 29. Feb 2020, 13:14
von Roeschen1
Heute sind die ersten Wildbienen, Osmia cornuta, aktiv...16°C aktuell.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 1. Mär 2020, 11:43
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Feb 2020, 13:14Heute sind die ersten Wildbienen, Osmia cornuta, aktiv...16°C aktuell.
Letztes Jahr Ende Februar flogen bei mir auch schon viele Osmia cornuta-Männchen. Dieses Jahr: Null, obwohl die Nisthilfen gut belegt sind. Da rührt sich noch nichts. Vielleicht liegt es an dem extrem nassen Winter - im Saarland fiel im Winter 2019/20 bundesweit der meiste Regen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 1. Mär 2020, 11:49
von Roeschen1
Hier gibt es auch reichlich H2O.
Die Nisthilfen stehen unter dem Vordach, Südseite, wo sich die Wärme etwas staut, da sie nicht nach oben entweichen kann.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 1. Mär 2020, 12:09
von Frau Hummel
Meine Mauerbienen rühren sich auch noch nicht, obwohl sehr viele Röhrchen belegt sind.
Das einzige, was ich schon gesehen habe, war eine vereinzelte Honigbiene. Und ein paar Fliegen, ansonsten tote Hose.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Verfasst: 1. Mär 2020, 22:52
von elis
Hallo !
Bei mir fliegen schon die Honigbienen rum auf den Winterlingen usw. Was ich vermisse sind die Hummeln. Habe noch keine einzige gesehen. Kann mir das einer von den Spezialisten erklären ? Bin schon ganz besorgt. Normal fliegen die ja immer eher als die Honigbienen :(.
lg elis