Seite 2 von 2
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 12. Jan 2020, 16:46
von landfogt
Wenn man einen Apfel noch nie gesehen hat,ist es sehr schwer ihn zuzuordnen.
Deshalb sind regionale Sorten aus ganz Deutschland die noch in der jeweiligen Region verbreitet sind, am häufigsten echt.
Bei uns z.b Jakob Fischer,Glockenapfel oder auch der Hansenapfel.
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 12. Jan 2020, 17:45
von Natternkopf
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 12. Jan 2020, 18:04
von cydorian
landfogt hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 16:39Ich habe aus der Schweiz den Goldzeugapfel bekommen. Da eigentlich ein noch verbreiteter Apfel. War aber auch falsch.
Das Baum war vielleicht sogar trotzdem richtig. Verwechslungen der Reiser kommen auch vor.
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 13. Jan 2020, 14:11
von landfogt
Ja das kann sicher auch passieren.
Ist halt ärgerlich.
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 13. Jan 2020, 14:14
von landfogt
Leider ist der in Deutschland recht selten.
Wollte ihn eigentlich über www.obstsortenerhalt.de
Aber da gibt es dieses Jahr keine Reiser
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 13. Jan 2020, 14:38
von Re-Mark
In den letzten Postings geht es aber um den Goldzeugapfel, oder? Evtl werde ich die in einen Extra-Thread verschieben.
Arche-noah.at hat mir geantwortet und als Ansprechpartner für den "Edelkönig" die Boku (Univesität für Bodenkultur Wien) genannt.
@didd: danke für den Hinweis auf gartentexte-digital. Die entsprechenden Hefte scheinen nicht bei Google indiziert zu sein, deshalb bin ich nicht darauf gestoßen. Gibt viel interessantes dort.
Grüße,
Robert
Re: Apfelsorte: Edelkönig und Roter Herbstkalvill
Verfasst: 16. Jan 2020, 22:18
von landfogt
kein Problem.
Bin nur wegen der Echtheit etwas abgeschweift