Seite 2 von 12

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:08
von Alstertalflora
Ich möchte jetzt noch über einen verlorenen Garten schreiben, den ich nie kennenlernen konnte, der zu dem Anwesen meiner Urgroßeltern in Schlesien gehörte. Ich hab nur wenige Fotos, aber der Garten kann nicht klein gewesen sein. Mein Uropa hatte eine Landwirtschaft, eine Gastwirtschaft und war damals einer der Ersten dort, die ein Auto besaßen. Das Foto vom Garten ist vielversprechend - es gab sogar einen Pavillon (o.ä.). Ich weiß nicht, ob es das Anwesen noch gibt, aber wahrscheinlich nicht mehr in der alten Form, und daher denke ich, ich sollte mir meine Sicherlich idealisierte Imagination nicht durch einen Besuch dort zerstören. Ein paar Fotos hab ich :

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:13
von Alstertalflora
Nochmal der „Pavillion“

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:17
von lord waldemoor
schau hin, vlt warten sie auf dich mit viel kohle weil du der einzige erbe bist

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:18
von Alstertalflora
Und das dazugehörige Wohnhaus

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:19
von Alstertalflora
lord hat geschrieben: 16. Jan 2020, 21:17
schau hin, vlt warten sie auf dich mit viel kohle weil du der einzige erbe bist


Nee, keine Chance, mein Opa hatte 6 Brüder, und er war der 2. jüngste :), aber Kohle war da schon vorhanden, sein Vater hatte Aktien von Eisenbahngesellschaften und irgendwelchen Erzhütten.

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:23
von APO-Jörg
Alstertalflora hat geschrieben: 16. Jan 2020, 21:18
Und das dazugehörige Wohnhaus

Das sind doch unbezahlbare Erinnerungen die musst du dir bewahren.

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:29
von Alstertalflora
Ja klar, die Bilder hüte ich sorgfältig :).
Jetzt noch ein Bild von der Gastwirtschaft ( ich hab auch noch eine alte Postkarte mit der Innenansicht „ altdeutsche Bauernstube“ ;))

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:32
von APO-Jörg
Zeig bitte noch mehr denn das weckt bestimmt bei dem Einen oder Anderen viele Erinnerungen

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:32
von lord waldemoor
soeins habe ich auch noch von meinem elternhaus
mein opa war auch gastwirt und fassbinder
da kriegte ich mein 1. geld beim tauben legen, ne dauben ;D

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:44
von Alstertalflora
Viel hab ich nicht mehr, noch mal das Gasthaus von hinten

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 21:46
von APO-Jörg
Na dann zeigen andere 😆

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 23:13
von dmks
Egal wie alt...
Es sind immer auch Erinnerungen die man mit einem Garten weg gibt!

Der sichtbare Vorgarten war mal meiner; das Haus nebenan ist das meiner Eltern...meiner Kindheit, sah damals (zu Kindzeiten) natürlich auch völlig anders aus.

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 16. Jan 2020, 23:25
von Nox
Wie schön, dass Ihr soviel Persönliches erzählt, ich lese gespannt mit.
Ein wenig ähneln sich die Geschichten schon, Gartenmenschen sind ganz ähnlich gestrickt.

Gebt den Kindern Gärten und Wildnis, keine Tabletts.

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 17. Jan 2020, 00:20
von Melisende
Nox hat geschrieben: 16. Jan 2020, 23:25
Wie schön, dass Ihr soviel Persönliches erzählt, ich lese gespannt mit.

Ist zwar spannend, aber die meisten Beiträge gehen am Thema vorbei:

Es geht nicht darum, wie man/frau zum Garten gekommen ist, sondern um Gärten, die man/frau aufgeben musste oder unerwartet bekommen hat.

Re: Verlorene Gärten, gewonnene Gärten

Verfasst: 17. Jan 2020, 00:34
von Melisende
Ich wollte nie einen "richtigen" Garten haben.

Ich habe immer von einem Dachgarten in der Altstadt von Regensburg geträumt. Finanziell aber unerschwinglich (nicht der Dachgarten, sondern die dazugehörigen Wohnungen)

Aber GG hatte einen (kleinen und sehr ungünstig aufgeteilten) Garten.

Und ganz langsam nimmt der Garten immer mehr Gestalt an und GG gefällt es.