Seite 2 von 2

Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?

Verfasst: 27. Jan 2020, 19:14
von thuja thujon
Ein Krail ist was feines. Wenns die stabilere Variante ist, geht der ganz gut zum wühlen, aber hacken ist nicht so seins. Viel eher kann er etwas tiefer arbeiten als ein Rechen.
Haben hier mal gute 100m² Quecke mit der Kreiselegge aufgelockert und hinterher abgekrailt, da kam fast nichts nach.

Inkarnatklee würde ich nicht unbedingt machen wenn es so lange braucht zum keimen. Probiere auch mal Kulturen, die recht schnell den Boden beschatten und danach dicht machen für alles was noch aus dem Boden kommen will. Getreide, Saubohnen, Sandhafer usw.

Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?

Verfasst: 28. Jan 2020, 13:00
von Kasbek
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jan 2020, 12:15
Bei Quecke hab ich keine Zweifel daran, dass 1cm oder sogar wesentlich kleinere Wurzelstücke problemlos kräftig durchtreiben können - ich denke, eine Rhizom-"Knoten" mit 1mm rechts und links davon reicht aus....ähnlich dürfte es bei Winde sein :-X


Bei Giersch reichen nach eigener Erfahrung 0,5 cm Rhizom problemlos zur Erzeugung einer schönen neuen Pflanze :-X

Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?

Verfasst: 30. Jan 2020, 19:54
von Zausel
Kasbek hat geschrieben: 28. Jan 2020, 13:00... Bei Giersch reichen nach eigener Erfahrung 0,5 cm Rhizom problemlos zur Erzeugung einer schönen neuen Pflanze :-X
[/quote]
Das mag ja sein.
Er hackt aber bis 0,1 cm Größe:[quote author=wald link=topic=66386.msg3424494#msg3424494 date=1580104990]... Ich glaube kaum das eine 0,1cm große Wurzel überleben kann ...

Außerdem würde ich mir das liebend gern ansehen. ;D

Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?

Verfasst: 24. Mai 2020, 02:54
von Starking007
Giersch fräsen:

80% auf Bild ist Giersch
Bild

Gleiche Fläche 2 Jahre später,
es war nie mehr Giersch da
Bild