Seite 2 von 7
Re: Buschbohnen
Verfasst: 28. Jan 2020, 23:05
von Loli
Das hängt aber sehr von den Bodenverhältnissen ab und den Verhältnissen überhaupt. Wir sitzen beispielsweise im Urstromtal auf nährstoffreichem Sand. Wasser sackt sofort durch, so dass die benachbarten Bohnen nicht am Einwurzeln gehindert werden. Gemüseschutznetz brauchen wir auch nicht. Hier reicht Wermuttee, der auf Bohnen und Kohl ausgebracht wird, vollkommen aus.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 28. Jan 2020, 23:18
von thuja thujon
Was hängt sehr von den Bodenverhältnissen bzw den Verhältnissen überhaupt ab?
Bohnen mögen ungehindert in die Tiefe wurzeln können, wenn sie nicht schneller ihre Wurzeln in den Boden schieben, als das Wasser verdunstet, stehen sie irgendwann oder schlimmstenfalls zur Blüte trocken. Bis dahin sind die Kohljungpflanzen 2-3 Wochen zurück, weil sie schon 3 mal Wasser gebraucht hätten zum vernünftig anwachsen.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 28. Jan 2020, 23:23
von Loli
Ist doch völlig logisch: Der Kohl wird gewässert, die Bohnen nicht bzw. seltener. Funktioniert ganz ausgezeichnet.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 28. Jan 2020, 23:28
von thuja thujon
Und wenn du organisch düngst, mit welchem Wasser ernährst du die Bodenbakterien?
Re: Buschbohnen
Verfasst: 28. Apr 2020, 11:53
von Zuccalmaglio
Vorgestern, so früh wie nie, habe ich die ersten Versuchsbuschbohnen gesät. Ich hoffe es bleibt frostfrei.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 2. Mai 2020, 12:55
von michaelbasso
Hier im Hausgarten schieben die Buschbohnen (Eisbohne 2) die ersten richtigen Blätter, im Garten wo es ungeschützter ist habe ich ein gemixtes Beet mit vielen Sorten, dort sind sie noch im ersten Blattpaar.
Meine "verwilderten" Bohnen, allerdings Stangenbohnen keimen gerade.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 2. Mai 2020, 18:26
von Zuccalmaglio
Ich bin ein bischen verwundert. Wo gärtnerst Du denn?
Re: Buschbohnen
Verfasst: 2. Mai 2020, 23:32
von michaelbasso
Im Garten :) nein, Spaß beiseite in Lüneburg.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 3. Mai 2020, 20:32
von michaelbasso

Grimmer Eisbohne, die verwilderten Stangenbohnen:

die Erbsen sind gesät
Re: Buschbohnen
Verfasst: 30. Mai 2020, 14:24
von michaelbasso
So sieht es gerade aus:
Grimmer Eisbohne, noch nicht viel passiert, letztes Jahr waren sie schon deutlich weiter

Eisbohne 2 (im Hausgarten) ist deutlich schneller, wurde aber auch gegossen.

Im Schrebergarten ist sie deutlich langsamer, es ist dort deutlich kälter und es gab auch leichte Nachtfröste, hat sie, bis auf ein paar "versilberte" Blätter gut gemeistert. Interessant ist, das mein eigenes nachgezogenes Saatgut wesentlich besser gedeiht als, fremdes Saatgut.
Insgesamt sind sie dieses Jahr langsamer als die letzten Jahre, die kühlen Nächte und die Trockenheit haben das Wachstum ordentlich ausgebremst. Das ist auch bei anderen Gemüsen zu sehen.
Letztes Jahr hatte ich Ende Mai schon die ersten Blüten an den "verwilderten" sich selbst säenden Tomaten. Dieses Jahr sind sie gerade mal 10cm hoch oder keimen sogar erst...
Es hat den Anschein, als wenn allein warme Tage nicht ausreichen.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 6. Jun 2020, 13:51
von Nemesia Elfensp.
Buschbohnen, 11m lange Reihen............................... :D da hüpft mein Gärtnerinnenherz ;D
Re: Buschbohnen
Verfasst: 6. Jun 2020, 14:19
von michaelbasso
sehr schön!
Re: Buschbohnen
Verfasst: 6. Jun 2020, 19:42
von kaliz
michaelbasso hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 14:24Interessant ist, das mein eigenes nachgezogenes Saatgut wesentlich besser gedeiht als, fremdes Saatgut.
Das ist aber immer so.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 8. Jun 2020, 23:37
von michaelbasso
Ja, das ist auch meine Erfahrung, aber dieses Mal war ich doch überrascht, dass der Unterschied schon nach nur einer Generation in meinem Garten auffällt.
Re: Buschbohnen
Verfasst: 11. Jun 2020, 20:06
von thuja thujon
Samen brauchen nicht mehr als eine Generation um frisch geerntet werden zu können.
Nemi: hast du maschinell gedippelt?