News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestellungen 2020 (Gelesen 5796 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Borker

Re: Bestellungen 2020

Borker » Antwort #15 am:

Ich hab 100 g Phacelia tranacetifolia Samen, 50 g Klatschmohn und Kornblumenwiesen Samen,
und ca. 300 Samen Kalifonischer Mohn (Bunter Bush) bestellt und bekommen.
Desweiteren hab ich für den Schatten, wo sich kein anderer Rasen hält, mal 500g Poa Supina Samen bestellt und bekommen.
Ich hoffe das sich die Grassorte dort länger hält.

LG Borker
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21364
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bestellungen 2020

thuja thujon » Antwort #16 am:

Steht bei Poa supina ein Sortenname dabei?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Borker

Re: Bestellungen 2020

Borker » Antwort #17 am:

Leider nicht thuja thujon >:(

LG Borker
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bestellungen 2020

Kasbek » Antwort #18 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 1. Feb 2020, 19:37
Dahlien. Sie wurden auch bestellt. Überwiegend einfach blühenden von der Bischoff und Honka Serien. Und duftende Dahlien. Mal sehen ob es auch stimmt. Und nebenbei noch diverse Crocosmien, und Cannas und Jaborosa und zig verschieden Sämereien. WEnn alles kommt, keimt und in Leben bleibt, brauche noch ein Garten...


Das Problem kennen hier viele ;) Ich war in diesem Jahr bisher erstaunlich diszipliniert und habe nur eine kleine Bestellung bei Albrecht Hoch und eine kleine Bestellanfrage bei Nijssen laufen (die im Januar eingegangene Riesentüte Saatgut vom Samentausch der Group for Beardless Irises zählt noch unter 2019 ;D). Vom Arktisch-Alpinen Garten Chemnitz ist der 2020er Katalog noch nicht erschienen, aber, wie ich gerade sehe, ist der von Renate Brinkers schon online. Den muß ich also zeitnah noch durchforsten ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Bestellungen 2020

Steingartenfan » Antwort #19 am:

Heute bei Sarastro bestellt:

1 Ranunculus ficaria 'Grandiflora' € 4,50
1 Ranunculus ficaria 'Primrose Brassy' € 4,50
1 Ranunculus ficaria 'Ragamuffin' € 4,50
1 Ranunculus ficaria 'Sulli' € 5,00
1 Delosperma 'Sunrise' € 4,50
1 Calceolaria polyrhiza € 4,50
1 Haplocarpha rueppelli € 4,00
1 Platycodon grandiflorum 'Gnom' € 4,00

für die kleinen findet sich immer ein Plätzchen, trotz akutem Platzmangel !
Mein Motto lautet " A bisserl was geht immer ;D ;D ;D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bestellungen 2020

mavi » Antwort #20 am:

Um den 20.1. herum habe ich bei einer großen süddeutschen Staudengärtnerei bestellt, weil ich einer lieben Verwandten bestimmte Stockrosen versprochen hatte und mir einfiel, dass die vielleicht schon weg sein könnten. Einige gewünschte waren noch bestellbar, schwarze leider nicht mehr, ein paar andere Neuheiten jenseits von Alcea auch bereits weg. (Nur wegen ein paar Stockrosen lohnt sich so eine Bestellung sonst ja nicht ;D ). Bezahlt werden muss dort aber erst nach Lieferung.
Borker

Re: Bestellungen 2020

Borker » Antwort #21 am:

Mein Wunsch ist es ja dieses Jahr eine nasse Wiese anzulegen und zu bepflanzen.
Das Beet wurde ja letzes Jahr schon vorbereitet.
Nun konnte ich nicht mehr warten eine Bestellung abzusenden damit auch noch alle Wünsche lieferbar sind.
Hier meine Feuchtzonen Bestellung

Wasser-Lobelie, weiß Lobelia dortmanna
Wasser-Lobelie, blau Lobelia dortmanna
Sumpf-Lobelie, blau Lobelia siphilitica
Italienischer Aronstab Arum italicum
Wasseranemone Anemone leveille
Iris Black Gamecock Louisiana Iris
Wiesen-Iris, weiß Iris sibirica
Sumpfgladiole, Spaltgriffel, rosa Schizostylis coccinea ´Mrs Hagarty`
Sumpfgladiole, Spaltgriffel weiß Schizostyle coccinea Alba
Asiatische Iris, rosa Iris laevigata 'Rose
Asiatische Iris, weiß Iris laevigata
Asiatische Iris, weiß-blau Iris laevigata
Japanische Iris, weiß Iris ensata
Trollblume 'Golden Queen' Trollius chinensis 'Golden Queen'
Purpur-Königsfarn Osmunda regalis 'Purpurascens'
Königsfarn Osmunda regalis
Sumpffarn Thelypteris palustris

LG Borker
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bestellungen 2020

helga7 » Antwort #22 am:

wow! ;D
Pass bitte mit dem Sumpffarn auf, das ist ein elendiglicher Wucherer! :-\
Ciao
Helga
Waldschrat

Re: Bestellungen 2020

Waldschrat » Antwort #23 am:

Hier könnte er ruhig mehr zulegen
Borker

Re: Bestellungen 2020

Borker » Antwort #24 am:

Danke Helga für den Hinweis ! :D

Ich wollte das Farnbeet auch etwas erweitern. Dann bekommt der Sumpffarn dort erst mal sein extra Revier zur Beobachtung ;D Vielleicht in einer in Erde versenkten Schale die ich dann Feucht halte.

LG Borker
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Bestellungen 2020

Shnivi » Antwort #25 am:

Eigentlich ist mein virtueller Warenkorb bei Horstmann schon seit Wochen prall gefüllt. Aber mein Mann "möchte" dieses Jahr endlich den Sichtschutzzaun zum ungeliebten Nachbarn in Angriff nehmen und bevor der nicht steht hat es keinen Sinn das Beet davor zu bepflanzen. Vielleicht fällt das dann dieses Jahr noch aus, das Pflanzfenster ist hier ziemlich kurz. Das meiste was ich letztes Jahr im April gepflanzt habe hat es durch Hitze und Trockenheit leider nicht geschafft. Der Lieblingsnachbar möchte meinen Kindern ausserdem sein Spielhaus schenken, das muss auch noch an dieser Stelle des Gartens aufgebaut und restauriert werden. ::)

Bestellt und schon erhalten habe ich aber die ersten Gemüsesamen. Weitere bestelle ich nächste Woche und dann gleich die Samen für die Sommerblumen. Viele verschiedene Zinnien und Cosmeen sind wieder ein Muß.
Dahlien hatte ich letztes Jahr ca. 80 Stück. Die meisten haben auch überlebt und einige muss ich teilen. Somit ist der Platz eigentlich erschöpft. So 5,6 Sorten gönne ich mir noch, bei welchen die Wühlmäuse schneller waren. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bestellungen 2020

zwerggarten » Antwort #26 am:

@ borker: am waldgartenteich gibt es seit jahren hier und da in der sumpfzone ein paar zarte wedel von thelypteris palustris, von wuchern keine spur...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Borker

Re: Bestellungen 2020

Borker » Antwort #27 am:

das ist ja Spannend zwerggarten das Du auch einen Waldgartenteich hast . :)
Gibt es da auch Fotos von dem Teich im Forum ?
Die wenigen Farne die ich bisher habe könnten gern mal etwas wuchern.


Lg Borker
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bestellungen 2020

Kasbek » Antwort #28 am:

Borker hat geschrieben: 6. Feb 2020, 09:51
Japanische Iris, weiß Iris ensata


Du weißt, daß Iris ensata und ihre Sorten es im Frühjahr und Sommer feucht, im Herbst und Winter aber trockener haben wollen, während Iris laevigata mit Dauerfeuchtigkeit klarkommt oder diese sogar will? (Das könnte für die Pflanzplatzwahl wichtig sein.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Bestellungen 2020

tomma » Antwort #29 am:

Ich habe nun endlich meine Farnbestellung an van Dries losgeschickt und auch schon eine Bestätigung erhalten. Die Schätzchen kann darf ich mir dann beim nächsten Pflanzenmarkt in B.-Dahlem abholen. Bin sehr zufrieden. :)
Antworten