Seite 2 von 2
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 19:03
von Hausgeist
Die kleine Staudensichel von Ward. Preiswert und effektiv.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 21:19
von rocambole
Ich hatte mal so eine Sichel als Dreingabe bei Ward bekommen. Bei meinem Sandboden habe ich damit die Pflanze mit Wurzeln aus dem Boden geholt, echt ungeeignet für mich. Bei Lehm sicher anders ... aber in Brandenburg ist doch auch eher Sand ???
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 21:26
von AndreasR
In Sachen Epimedium habe ich bisher nur ein paar 'Frohnleiten', und da sieht das Laub so proper aus, dass ich vorerst nichts zurückschneide. Letztes Jahr hatte ich es glaube ich irgendwann, als der neue Austrieb schon sehr weit war, vorsichtig ausgeputzt, aber nötig ist das sicher nicht.
Ansonsten habe ich den Rückschnitt bis auf das hohe Sedum und einen Alibi-Horst Goldrute beendet, da überall die Geophyten austreiben. Mag sein, dass ich so auch ein paar Insekten auf dem Gewissen habe, aber es gilt, jede Möglichkeit zur Gartenarbeit zu nutzen, die Zeit ist halt begrenzt, und es gibt immer so viel zu tun...
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 21:55
von Hausgeist
rocambole hat geschrieben: ↑2. Feb 2020, 21:19Ich hatte mal so eine Sichel als Dreingabe bei Ward bekommen. Bei meinem Sandboden habe ich damit die Pflanze mit Wurzeln aus dem Boden geholt, echt ungeeignet für mich. Bei Lehm sicher anders ... aber in Brandenburg ist doch auch eher Sand ???
Das passiert nur bei wenigen Stauden, die relativ leicht oder oberflächlich wurzeln, wie z. B. einige Epimedium. Die scheide ich aus diesem Grund auch mit der Schere zurück.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 22:09
von pearl
ich nehme entweder eine gute Heckenschere, die Barnel bei Dictum gekauft. Oder ein Brotmesser. Ihr lacht. ok, ich mach mal ein Foto von meinem neuesten Brotmesser. ;D Die Brotmesser kaufe ich in second hand Kaufhäusern oder beim Pfennigbazaar der DAFCs. Da habe ich auch das japanische Gartenmesser gefunden.
Mit Sicheln komme ich nicht aus.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 22:16
von rocambole
Ich meine, es war Phlox, Aster oder Chrysantheme :P
Brotmesser klingt interessant :D
Als ich den Tennisarm hatte, habe ich mir einen Akkuschneider besorgt, der Aufsatz für die Rasenkanten ging ganz gut, habe an Ort und Stelle auch kleingeschnippelt als Mulch.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 22:17
von Hausgeist
Ja, Chrysanthemen sind auch solche Kandidaten. Für Phlox nehme ich gar kein Werkzeug, der wird einfach umgebrochen.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 22:25
von Brezel
Mit ein bisschen Taktik geht es einigermaßen mit der Staudensichel, finde ich.
Bei Chrysanthemen mache ich das nur dort, wo größere Bestände vorhanden sind, nicht da, wo's mir auf die einzelne Pflanze ankommt.
Phlox wird zur Not wieder befestigt; Astern vertragen das problemlos.
Hab heute vom Obstbaumschnitt schnell auf den Staudenrückschnitt umgeschwenkt, nachdem ich gesehen habe, wie weit alles schon ist. ::)
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 2. Feb 2020, 23:13
von pearl
aber es ist so nass! Bei dir nicht?
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 3. Feb 2020, 19:32
von Brezel
Nur wenn's regnet (Sandboden). ;) ;D
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 4. Feb 2020, 01:21
von pearl
hier regnets, aber es ist sowieso zu dunkel um im Garten zu brasseln.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 5. Feb 2020, 18:06
von Gartenentwickler
Was passiert eigtl. bei Epimedium, wenn es nicht geschnitten wird,, wächst es höher als sonst ?
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 5. Feb 2020, 18:16
von Mufflon
Teilweise sieht man dann die Blüten nicht gut, was dann sehr schade ist.
Ich schneide meine mit einer Gartenschere, das geht recht zügig.
Ich packe ein Büschel Blätter und kappe knapp darunter.
Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium
Verfasst: 5. Feb 2020, 20:30
von Hero49
Auf meinem Garagendach habe ich die Stauden schon zurückgeschnitten, weil ich auf die Wildtulpen und Krokusse aufpassen muß.
Die Gräser im Kiesbeet lasse ich noch einige Zeit stehen. Allerdings komme ich dort gut zwischen den austreibenden Narzissen durch.
Die Stauden schneide ich mit der Löwe-Schere ab, weil dann gleich alles abgeräumt ist.
Wenn ich die Handheckenschere nehme muß ich das Schnittgut extra herauslesen.
Ok, Miscanthus ist was anderes. Da gilt es, oben zusammen binden, unten mit der Heckenschere durch und das ganze Bündel weg nehmen.