Seite 2 von 11
Re: mini Miniteich
Verfasst: 1. Mär 2020, 21:50
von Antida
Sehr schönes Thema, Frau Hummel! Von einem Miniteich träume ich auch schon lange. Und nachdem hier so schöne Vor- und Ratschläge geliefert wurden, werde ich mir heuer auch einen zulegen.
LG
Re: mini Miniteich
Verfasst: 1. Mär 2020, 22:17
von Hausgeist
Frau hat geschrieben: ↑1. Mär 2020, 12:11Noch eine Frage: zwengs Seerosen. Gibt es da eine spezielle Sorte, die da gut passen würde?
Schau mal nach Sorten von Nymphaea pygmaea. Die sind wirklich in allen Teilen zergig und lassen sich wirklich lange in so einem Gefäß pflegen.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 2. Mär 2020, 10:10
von Frau Hummel
Cool, Danke! Dann werde ich nach dem Zwergi Ausschau halten :)
Freut mich, wenn mein Thema auch andere auf den Geschmack bringt! :)
Re: mini Miniteich
Verfasst: 6. Mär 2020, 22:06
von Marianna
Einen Miniteich hab ich auch grad in Planung :D. Hab mir eine Wanne (45cm tief, ca. 100l) und einen wasserspeienden Frosch (Sohn meint kitschig, ich finde ihn klasse ;D) besorgt, drum fällt die Seerose leider aus, die mag anscheinend kein bewegtes Wasser. Total schön finde ich das Sumpfvergissmeinnicht, aber was passt da noch dazu?
Re: mini Miniteich
Verfasst: 7. Mär 2020, 07:20
von Suse
Ulla hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 12:36Ich habe mit den immer wieder für Miniteiche "empfohlenen" alten Zinkwannen keine guten Erfahrungen gemacht.
Nach langem Zögern habe ich jetzt eine alten, großen Waschbottich aus Kupfer als Miniteich eingegraben. Hoffentlich hat dieses Material keinen Einfluß auf Pflanz und Tier.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 7. Mär 2020, 07:58
von Borker
Hallo Suse
Ich kann Dir nur abraten dort Fische einzusetzen. Aber auch für andere Teichlebewesen könnte es gefährlich werden.
https://www.haus-und-gartentrends.de/kupfer-im-gartenteich/
LG Borker
Re: mini Miniteich
Verfasst: 7. Mär 2020, 19:25
von Mufflon
Mist.
Ich will auch einen!
Bisher dachte ich bei mir ist es zu schattig, aber Gartenplaners Bilder sind toll.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 7. Mär 2020, 19:34
von Roeschen1
Suse hat geschrieben: ↑7. Mär 2020, 07:20Ulla hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 12:36Ich habe mit den immer wieder für Miniteiche "empfohlenen" alten Zinkwannen keine guten Erfahrungen gemacht.
Nach langem Zögern habe ich jetzt eine alten, großen Waschbottich aus Kupfer als Miniteich eingegraben. Hoffentlich hat dieses Material keinen Einfluß auf Pflanz und Tier.
Kupfer ist giftig für Mensch und Tier.
Nimm doch so einen Baumarktmörtelkübel mit 65, 90 oder 150l.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 7. Aug 2020, 19:42
von Juneberry
Ich wollte auch gern Wasser an/auf der Terrasse haben, am besten in überschaubarster Größe. Wie winzig auch immer, die Atmosphäre ändert sich mit der Anwesenheit von Wasser gleich grundlegend. Ich habe zum einen einen alten Steingut-Futtertrog verwendet und ein paar Steine, Wasserlinsen und zwei Zwergpfeilkräuter (welche erhaben über der Pflanze kleine weiße Blüten ausbilden) hineingesetzt...
(Ich habe leider aktuell kein Foto von den Pfeilkräutern. Auf dem angehängten Bild hocken noch ein paar grüne Glasfrösche drin, aber die Einbindung auf der Terrasse kann ganz gut gesehen werden.)
Re: mini Miniteich
Verfasst: 7. Aug 2020, 19:44
von Juneberry
...und zum anderen eine alte Terracottaschale, die mit Schwimmfarn ausgestattet wurde. Beide Varianten sind totale Insektenmagneten und alle meine kleinen Gäste können ihren Durst stillen, ohne ihr Leben zu riskieren. Der Umstand, dass die Vogeltränken jetzt praktisch frei von toten Insekten sind, zeigt die Bedeutsamkeit von speziellen Insektentränken - und für den Gartenmenschen ist es ebenfalls eine große Freude auf mehreren Ebenen :)
Re: mini Miniteich
Verfasst: 12. Aug 2020, 16:37
von Dicentra
Heute habe ich diesen Thread gefunden und beim Lesen ... nein, Verschlingen ... glänzende Augen bekommen. Ich dachte immer, dass unser Garten viel zu klein für einen Teich ist, aber so einen Mörtelkübel bekomme ich bestimmt noch unter. Allein schon die Idee mit der Terracottaschale und dem Schwimmfarn finde ich unbedingt nachahmenswert.
Welcher Standort hat sich bei euch als der beste herausgestellt? Halbschattig?
Re: mini Miniteich
Verfasst: 12. Aug 2020, 18:36
von Februarmädchen
Dicentra hat geschrieben: ↑12. Aug 2020, 16:37Heute habe ich diesen Thread gefunden und beim Lesen ... nein, Verschlingen ... glänzende Augen bekommen. Ich dachte immer, dass unser Garten viel zu klein für einen Teich ist, aber so einen Mörtelkübel bekomme ich bestimmt noch unter. Allein schon die Idee mit der Terracottaschale und dem Schwimmfarn finde ich unbedingt nachahmenswert.
Welcher Standort hat sich bei euch als der beste herausgestellt? Halbschattig?
Ich habe meinen Minimörtelkübelteich erst vor ein paar Tagen angelegt, aber nach dem was ich gelesen habe, glaube ich, halbschattig ist gut. Seeröschen haben es ja gerne sonnig, aber in der vollen Sonne heizt sich der Teich zu arg auf. Meiner steht im Halbschatten, gefällt den Pflanzen bisher ganz gut.
(Den Stechmücken leider auch. >:( )
Grad mach ich mir Sorgen über den Wasserstand - es regnet recht heftig, und das Teichlein hat Miniseerosen drin, die ich auf so ca 7 Zentimeter Wasserstand stehen habe. Wird wahrscheinlich bald wieder verdunsten, aber ... wie lange halten die das aus?
Re: mini Miniteich
Verfasst: 12. Aug 2020, 18:50
von Juneberry
Bei mir stehen beide Behältnisse ebenfalls halbschattig. Das mit dem Schwimmfarn ist bislang praktisch algenfrei. Der Steingut-Trog steht allerdings unter einer Deutzia scabra Plena (Maiblumenstrauch), die viele ihrer Mini-Blütenblätter in den Teich rieseln ließ, was zunächst zu umfangreichem Algenwuchs führte. Bei der Behältnisgröße war das aber kein Problem: nach der Blüte Algen entfernen und Wasser austauschen, danach Wasserlinsen wieder draufsetzen. Die Hummeln lieben den Maiblumenstrauch und haben den Mini-Teich ausgiebig genutzt. Selbst die dicksten von ihnen werden gut von den Schwimmpflanzen getragen.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 12. Aug 2020, 20:45
von Dicentra
Lieben Dank für eure Rückmeldungen, also werde ich den Platz entsprechend auswählen müssen. Mal sehen...
Ich hoffe, dass sich die Seerose trotz des Regens gut behauptet, habe aber leider keine Ahnung.
Juneberry hat geschrieben: ↑12. Aug 2020, 18:50Die Hummeln lieben den Maiblumenstrauch und haben den Mini-Teich ausgiebig genutzt. Selbst die dicksten von ihnen werden gut von den Schwimmpflanzen getragen.
Oh, das ist großartig! Genau das, was ich brauche. Die Vogeltränken sind als Insektentränke wirklich ungeeignet.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 16. Aug 2020, 10:35
von Dicentra
Beim letzten K.lle-Besuch kam eine Dose Schwimmfarn mit. Ich hab gleich mal ein bisschen davon was in die Vogeltränke getan. So sieht das gleich viel netter aus ;D.