Seite 2 von 166
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 10:11
von Bienenkönigin
Super schön! :o Und so ordentlich, das krieg ich nie hin :(
LGr.
Bienenkönigin
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 15:04
von Buddelkönigin
Bienenk hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 10:11Super schön! :o Und so ordentlich, das krieg ich nie hin :(
LGr.
Bienenkönigin
Das Ordentliche muß eine optische Täuschung sein. ::)
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 15:12
von Buddelkönigin
Thema: Fichtenbaustelle
Dann wäre da ja noch das Loch, das die gefällte Fichte hinterlassen hat. Diese Fläche gilt es, wieder aufzuforsten.
Es stellt sich auch die Frage, ob weiterhin eine Rasenfläche die Prärie vom neuen Gehölzbeet trennen sollte. Oder ob nur noch ein Plattenweg in Richtung Kompostplatz die beiden Pflanzungen schwungvoll durchschneiden soll.
Ich poste mal Bilder, die so auch im Arboretrum im Thread "Bäume für Zukunft' zu sehen sind.

Nicht schön diesmal, aber hoffentlich anschaulich.
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 15:14
von Buddelkönigin

So sah die Fichte im Hintergrund aus.
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 15:18
von Buddelkönigin
Ganz schön mächtig... jetzt fehlt der Hintergrund für die Beete 🙄

Dafür haben wir nun freie Sicht in die Landschaft, Sonne und vor allem Wasser im Hochsommer. Denn die Fichte hatte seeehr großen Durst. >:(
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 15:21
von Buddelkönigin
So, nochmal der jetzige Zustand von oben durchs Fliegengitter fotografiert.

Freue mich schon sehr auf neue Ideen von Euch. ;D
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 15:25
von Buddelkönigin
Hier nochmal der grobe Plan. Allerdings schon längst an einigen Punkten überholt.

Das kleine Holzhäuschen wird nicht gebraucht und der Kompost wird nicht zur Grenze hin versetzt.
(Protest von GG, der die ganze schwere Arbeit alleine macht) :'(
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 16:16
von neo
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 15:18Ganz schön mächtig... jetzt fehlt der Hintergrund für die Beete 🙄
Der Fichte war es dort sichtlich mächtig sehr wohl, die ist ja beeindruckend in ihrer Breite (bzw. war ;)), sehr schönes Foto!
Ich wäre auch für Immergrünes in der Ecke als ruhiger Hintergrund, habe aber keinen konkreten oder speziellen Vorschlag (ich glaube, es wurden aber schon welche gemacht diesbezüglich im anderen Thread).
Ich meine, Eibe war dort auch schon Thema, und betr. langsamem Wachstum: Bei meinen Eltern haben sie Taxus baccata ausgepflanzt in ca. 1,5m Grösse. Die ist in 4,5 Jahren ganz gut ins Wachsen gekommen und macht jetzt schon schön was her.
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 18:35
von Cryptomeria
Es gibt mit Koniferen alle Variationen. Es kommt ganz darauf an, was ihr gerne wollt. Schnell einen grünen Hintergrund könnte man Sequoiadendron oder Cedrus wählen oder breiter und groß eine langnadlige Kiefer oder breit und nicht so hoch dann doch Eibe usw. Es gibt auch im Nadelsektor alle Möglichkeiten von langsamer wachsenden und kleiner bleibenden Sorten, allerdings brauchen diese genau so lange wie eine Eibe bis sie etwas darstellen. Und wenn ihr den Ausblick in die Landschaft genießen wollt, pflanzt ihr nichts dergleichen und vergrößert die Beete oder nutzt noch ein Vogelgehölz ( Cornus mas,Amelanchier ,Sorbus usw.) als Abschluss.
VG Wolfgang
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 18:43
von Roeschen1
Mir würde ein Laubbaum anstelle der Fichte gefallen, keine Konifere und eine Hecke am Zaun um die Straße zu verdecken.
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 18:56
von Waldmeisterin
schade zwar einen so prächtig und frei gewachsenen Baum umzuhauen, auch wenn es "nur" eine Fichte. Aber bei einer solchen Waldlandschaft drumrum würde ich auch für einen Laubbaum plädieren, zumal eine Eibe oder auch die meisten anderen Nadelbäume ja nicht wirklich zu einem Präriebeet passen. Und ich würde versuchen, die Straßenlaterne aus der Sichtachse zu nehmen ;D
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 19:24
von cornishsnow
Ein schönes Projekt! :D
Im Hintergrund, das gelbe Band, sind Cornus mas?
Ich könnte mir noch schmale Säuleneiben zu deine Gehölzwahl vorstellen, auch zu einem Präriebeet, vor allem in Verbindung mit Gräsern, was auch ein schöner Winteraspekt ist.
Re: Buddelkönigin's Garten
Verfasst: 10. Mär 2020, 20:14
von troll13
Mir fällt dazu etwas
anderes ein. ;)
Eine 3er Gruppe vom einheimischen Heidewachholder könnte vielleicht sogar zu Prairie-Gartenthemen passen...
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 11. Mär 2020, 13:27
von Nox
Glückwunsch für Euren schönen Garten - und der soll erst 5 Jahre als sein ?
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 11. Mär 2020, 14:27
von Buddelkönigin
Nox hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 13:27Glückwunsch für Euren schönen Garten - und der soll erst 5 Jahre als sein ?
Genau Nox,
da waren vorher nur ein paar ausgewachsene Koniferen und Rasen.
Allerdings lebe ich erst ein Jahr durchgängig hier. Davor bin ich berufsbedingg nur am Wochenende vor Ort gewesen. Der Garten hatte also in der Arbeitswoche 'frei'. :o

Dies ist also kein Garten, der jahrelang ganztägig gekämmt und gebürstet wurde, daher freut mich Dein Kompliment ganz besonders. ;D