Seite 2 von 2
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 14:17
von thuja thujon
Ich dachte so ähnlich wie auf dem Foto hier:
https://www.tripadvisor.de/LocationPhotoDirectLink-g186274-d2711856-i75623799-Hastings_Country_Park-Hastings_East_Sussex_England.html
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 14:26
von Apfelbaeuerin
goworo hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 13:30Im Prinzip könnte man den Weg in der Tat komplett in die Waldbeete rechts und links eingliedern.
Das fände ich ehrlich gesagt sehr schade, weil mir der Weg und auch die Einfassung ausnehmend gut gefällt.
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 16:59
von goworo
thuja hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 14:17Ich dachte so ähnlich wie auf dem Foto hier:
https://www.tripadvisor.de/LocationPhotoDirectLink-g186274-d2711856-i75623799-Hastings_Country_Park-Hastings_East_Sussex_England.html
Ja, das ist sehr interessant. Wobei zu sagen ist, dass die Beete rechts und links bald nicht mehr so leer aussehen werden wie jetzt. Wir sind hier nur merklich später dran als andere Regionen. :-\
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 19:41
von lord waldemoor
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 14:26goworo hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 13:30Im Prinzip könnte man den Weg in der Tat komplett in die Waldbeete rechts und links eingliedern.
Das fände ich ehrlich gesagt sehr schade, weil mir der Weg und auch die Einfassung ausnehmend gut gefällt.
ich meinte auch nur eine schmale reihe links und rechts mit niedrigen sachen wie zyklamen und heps, die niedriger bleiben als die einfassung, damit man die noch sieht, weil sie wirklich schön ist
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:14
von thuja thujon
Ja, die Einfassung sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.
Bei vielen Wegen sind die Kurven durch Fußgänger doch geschnitten, wenn es dort noch ein höheres Mäuerchen gibt, würde ich zumindest die unkonventionelle Idee mal probieren, Mauerzimbelkraut an den Fuß zu pflanzen. Auf dem Weg wird es in den häufiger genutzten Bereichen kaputtgelaufen, auf der Mauer muss man evtl mal eindämmen damit sie nicht verschwindet.
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:51
von goworo
thuja hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 20:14Ja, die Einfassung sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.
Bei vielen Wegen sind die Kurven durch Fußgänger doch geschnitten, wenn es dort noch ein höheres Mäuerchen gibt, würde ich zumindest die unkonventionelle Idee mal probieren, Mauerzimbelkraut an den Fuß zu pflanzen. Auf dem Weg wird es in den häufiger genutzten Bereichen kaputtgelaufen, auf der Mauer muss man evtl mal eindämmen damit sie nicht verschwindet.
Hast du Erfahrung damit? Braucht das nicht etwas Sonne? In diesem Bereich haben nur absolute Schattenspezialisten eine Chance. Dort wo die Mauer höher ist, wachsen z.B. in den Fugen Farne. Aber selbst diese wachsen in Trockenmauern in helleren Bereichen viel besser. Ajuga reptans wächst hier (zu) gut.
@Lord: wir werden vermutlich die Situation erst mal so belassen und abwarten, was sich selbst ansiedelt. Cyclamensämlinge finden sich hier überall. Ob das längerfristig auch auf die Hätschelkinder Hepatica zutrifft, ist zu bezweifeln. Jedenfalls wollen wir zukünftig den Pflegeaufwand für den Weg so gering wie möglich halten.
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:58
von lord waldemoor
hepatica sind keine hätscheldinger, brauchen aber jetzt sonne
ich bin grad beim pflanzen einer reihe von cyclamen, entlang unterhalb der mauer
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 21:07
von goworo
lord hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 20:58hepatica sind keine hätscheldinger
Bei dir vermutlich nicht - hier schon. :(
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 21:09
von lord waldemoor
du bist ja knauserig mit dem kalk ;D
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 21:29
von thuja thujon
Ein bisschen Kalk würde dem Zimbelkraut auch gut tun. Ansonsten wächst es aber auch in anderthalb Meter Tiefe in einem engen Burgbrunnenschacht.
Grünen Schatten verträgt es auch, im Zweifelsfall gilt ausprobieren. Wenn es ihm zusagt, samt es sich kräftig aus. Ein Zimperlitzchen ist es jedenfalls nicht.
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Verfasst: 17. Mär 2020, 21:55
von GG1
Für mich wäre es ein klarer Fall: Was an Rasen noch da ist entfernen und Moos ansiedeln bzw. fördern.