Seite 2 von 39

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 15:19
von cornishsnow
Ich weiß... ich hatte auch schon überlegt es nicht zu schreiben aber der Vollständigkeit halber... 8) ;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 15:33
von Alstertalflora
;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 18:23
von Staudo
cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2020, 14:38
Schachbrettblumen sind zwar nicht sehr anspruchsvoll aber wählerisch.



Ich habe mal ein paar hundert unter hohe Bäume gepflanzt. Die stehen im schütteren Gras, was nur zweimal im Jahr gemäht wird (Juli und November). Momentan sind überall Sämlinge zu sehen. Der Boden ist humusreich, gegossen wird dort nie. Die Beschattung durch Bäume und Gras reicht offensichtlich aus.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 21:20
von AndreasR
Also ähnliche Bedingungen, wie sie auch von Schneeglöckchen und Märzenbechern gewünscht werden? Wenn die im Sommer nicht in der Sonne brutzeln, scheinen sie Trockenheit ja auch ganz gut wegzustecken. Nur in der Wachstumsphase wollen sie es halt feucht. :)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 21:22
von Staudo
Auf der Fläche wachsen auch Märzenbecher. ;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 21:40
von lord waldemoor
hier wo die fritten wild vorkommen sind die wiesen auch feuchter

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 22:02
von cornishsnow
Hier wachsen sie auch in den Elbauen, auf wechselfeuchten Wiesen, die nie ganz austrocknen.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 22:28
von malva
Sie vermehren sich auch an bzw. unter Gehölzen, die jetzt blattlos sind und die ich bei großer Trockenheit mal wässere.
Unter Rosengehölzen meine ich. :D

F. meleagris meinte ich.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 22:46
von mentor1010
..Ich glaube Aureomarginata..

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 18:23
von Hausgeist
Katrin hat geschrieben: 22. Mär 2020, 13:55
Wie stecken die eigentlich Frost weg? Wenig Probleme?


Heute nach -6,3°C. ;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 21:33
von cornishsnow
mentor1010 hat geschrieben: 22. Mär 2020, 22:46
..Ich glaube Aureomarginata..


Nö... da fehlt dann Aureomarginata, also der gelbe Blattrand.

Könnte aber 'Aurora' sein. ;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 22:01
von mentor1010
Es gibt mal Bilder mit und ohne ...Aber wo du jetzt so Aurora sagst klingelt da was... ::) Danke

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 22:19
von cornishsnow
;D

Dein Bild taucht bei der Suche im Netz jetzt bestimmt auch unter 'Aureomaculata' auf.

So kommt das unter anderen zu Stande. ;) ;D

Wenn Du sie noch nicht hast, lohnt sich. ;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 24. Mär 2020, 09:57
von helga7
Könnt ihr mir bitte den Namen für diese entzückende, winzige Fritillaria geben? Ich find ihn nimmer, hab die Zwiebeln voriges Jahr im Herbst bei den Wiener Pflanzentagen gekauft.
Bild

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 24. Mär 2020, 10:40
von Scabiosa
F. stenanthera?
Wunderschön sieht sie aus, helga!