Seite 2 von 3
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 15:02
von Christiane
Querkopf,da wir auch mehrere Schnecken-empfindliche Pflanzen im Garten haben, kann ich Dir folgenden Tipp geben: Einfach zwei verschiedene Schneckenkorn-Sorten kombinieren, darunter Ferramol von Neudorff. Ferramol allein ist schon ganz gut, aber in Kombination mit Limex von Celaflor haben wir bessere Erfolge. Nach meinem Eindruck ist die Anlockwirkung so größer. Den Rest sammel ich ein.Helfen soll auch, besonders empfindliche Pflanzen mit starkem Kaffee zu übergießen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Andere verjauchen Schnecken und gießen diese Jauche dann über die Pflanzen, angeblich mit gutem Erfolg. Hier schüttelt mich aber allein schon der Gedanke, selbst wenn diese Methode sehr biologisch ist.Lilien finde ich sehr schön, habe aber mit ihnen wegen ihrer Nässeempfindlichkeit kein Glück. Also habe ich mich als Alternative auf die Hemerocallis gestürzt, deren Blüte ich ebenfalls sehr mag.LGChristiane
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 18:23
von Wolfgang-R
..finde Lilien auch wunderschön. Leider haben sie über die Jahre den Kampf gg. das Hähnchen verloren. Nur eine weiße Sorte schafft es seit ca. 10 Jahren immer wieder..

Den gewonnenen Platz haben jetzt Taglilien eingenommen. Die Hähnchen mögen diese wohl nicht, aber ich

Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 19:04
von Querkopf
Hallo, Christiane,danke für die Anti-Schnecken-Tipps!Das Limex-Schneckenkorn hatte ich in die Ecke gestellt, nachdem Ferramol auf dem Markt war - Letzteres gilt ja als öko-freundlicher (netter zu Schnecken-Fressern wie Igel & Co.), und es erspart dem Garten die fiesen Schleimspuren. Wenn Limex stärker lockt, muss es wohl doch wieder raus... Zumal mich im vorigen Jahr eine einzige (!) feuchte Mainacht mit zu wenig blauen Körnchen die komplette sommerliche Rittersporn-Blüte und ein paar junge Waldphloxe gekostet hat

- das passiert mir nicht nochmal!Schnecken-Verjauchen: Ich kenne zwar Leute, die drauf schwören, aber selber kann ich mich dazu wirklich nicht durchringen, brrr.Und was den Kaffee angeht: Hast du - oder hat sonst jemand hier - eine Ahnung, worauf da die Wirkung beruht?Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 19:18
von Querkopf
Noch was zum Hauptthema, den Lilien:Ich mag zwar die modernen Züchtungen, und einige davon hege & pflege ich selbst (tägliche sommerliche Lilienhähnchen-Ermordung inklusive, mein GG spottet regelmäßig - und die Mords-Aktionen fangen immer schon im Frühjahr an, alldieweil die kleinen Roten auch Schachbrettblumen sehr mögen...). Aber noch lieber sind mir die "traditionellen" Lilien. Madonnen- und Königslilien sowieso. Feuerlilie - bei der hoffe ich schon seit ein paar Jahren auf Brutknollen, aber es tut sich nix, wieso? Lilium henryi, Martagon-Spielarten - die zicken auch, obwohl die Standorte eigentlich passen müssten. Was habt ihr für Erfahrungen mit L. bulbicodium, L. henryi und L. martagon? Wo und wie gedeihen die am besten?Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 19:33
von Lilia
Querkopf, wenn meine Feuerlilie das Teilen überstanden hat und dies Jahr wieder schön blüht, soll ich Dir dann ein paar Schuppen schicken?Brutknollen hat sie allerdings auch noch nie gehabt.Habe mir aber sagen lassen, daß es ein paar viele Jahre dauert, bis aus Brutknollen oder Schuppen blühende Exemplare werden.
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 19:39
von Querkopf
Hallo, Lilia,herzlichen Dank fürs Angebot - aber artig wachsen & blühen tut meine Feuerlilie ja schon. Sie hält sich bloß mit den Brutknollen zurück, obwohl's angeblich die Sorte sein soll, die welche bildet... Und da frag ich mich halt, was ich mit ihr anders - und besser - machen könnte.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 4. Jan 2004, 19:59
von Christiane
Querkopf,die Wirkung von Kaffee auf Schnecken soll auf der starken Dosis Koffein beruhen. Sozusagen Schnecken mit Herzinfarkt

.LGChristiane
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 5. Jan 2004, 18:17
von Beate
Schneckenjauche (eeeeekeeeelhaft!!!!) habe ich im ersten Jahr auch mal gegen die Schneckeninvasion versucht, leider mit wenig Erfolg. Mir war ganz übel vom Gestank und die Schleimer hat es nicht wirklich gestört.Königslilien mag ich auch sehr, habe auch einige im Garten verteilt, die Madonnenlilie ist mir leider nicht so sehr gewogen. VG- Beate
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 5. Jan 2004, 18:22
von Beate
Eine von vielen:
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 5. Jan 2004, 18:23
von Beate
Und hier so ein Monsterteil:
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 5. Jan 2004, 18:25
von brennnessel
, die Madonnenlilie ist mir leider nicht so sehr gewogen. .....mir leider auch nicht! Wie oft ich das schon versucht hätte .....!!!? Ich erinnere mich an die Bauerngärten meiner Kindheit, wo sie in großen Kolonien blühten und dufteten ...... was ist jetzt für diese Primadonnen anders

???? Lisl
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 21. Jul 2005, 18:45
von Laurie
hallo ihr lieben!vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, mit welcher lilienart ich es hier zu tun habe (bekam ich gestern als mitbringsel schön verpackt geschenkt, aber leider fehlt irgendeine kennzeichnung). da ich sie noch heute umtopfen muss, auch noch folgende fragen: kann ich die insgesamt 9 planzen (ca. 60cm hoch) in eine unglacierte tonschale (durchmesser 60cm, ca. 20cm hoch) pflanzen, oder sind sie (vor allem für den winter) in einem größeren topf besser aufgehoben? und was brauchen sie, außer guter drainage und normaler gartenerde (hornspäne, Urgesteinsmehl ...)?vielen dank im vorausclaudia
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 21. Jul 2005, 21:19
von knorbs
sieht mir sehr nach lilium longiflorum aus oder eher noch nach einer longiflorum-hybride, die zur treiberei gezüchtet wurde. nicht winterhart, daher im keller oder frostfreiem gewächshaus überwintern. der topf passt, aber ich finde bei trichterlilien kommt ihre eleganz, sowohl was habitus als auch blüte betrifft, nicht zur geltung, wenn sie zu nah aneinander gesetzt werden....ist aber geschmackssache. ganz normale humose pflanzerde würde ich nehmen.
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 26. Jul 2005, 15:45
von marcir
Schnecken-Verjauchen: Ich kenne zwar Leute, die drauf schwören, aber selber kann ich mich dazu wirklich nicht durchringen, brrr.
Die effizienteste Methode gegen Schnecken, die ich verwende: Schnecken mit einer Garten-Kelle aufsammeln und in einen Kindereimer aus Plastik füllen. Wasserkochen im Wasserkocher und darübergiessen. Die ganze Chose in eine lauschige Ecke ausleeren. Damit schafft man hunderte pro Tag!Lilienhähnchen: In eine Plastik-Dose mit Deckel (z.B. Eis) hineinfallenlassen, Deckel zu, in die Mikrowelle und 30 Sekunden bei 800-1000W. Klappt garantiert.
Re:Mögt Ihr Lilien?
Verfasst: 27. Jul 2005, 07:01
von Hortulanus
Lilienhähnchen: In eine Plastik-Dose mit Deckel (z.B. Eis) hineinfallenlassen, Deckel zu, in die Mikrowelle und 30 Sekunden bei 800-1000W. Klappt garantiert.
???Ich habe die bisher mit den Schuhen zertreten oder aber mit dem Daumennagel den Kopf abgerissen. Öko-Methode.