Seite 2 von 2
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 11:56
von goworo
Rinca56 hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 11:47[/quote]
Achso, Pestwurz? interessante Pflanze, muss ich mich mal mit beschäftigen
Freiwillig? Bei mir ist es umgekehrt: die Pestwurz beschäftigt mich mit ihren überall am Teichrand auftauchenden Wurzelaustrieben. ::)
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 11:57
von Rinca56
OK, überzeugt :o aber nur deshalb, weil feuchtigkeitsliebende Pflanzen bei mir eh nix werden
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 12:09
von Krokosmian
In einer eingegrabenen Wanne oder Mörtelkübel könnte es klappen...
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 12:47
von pearl
auch mit den Löchern? ;D
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 13:41
von Hausgeist
Habe ich mit der variegaten Form versucht. Die Schnecken fressen schneller, als sie wächst. :P
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 14:03
von Lady Gaga
Die Schnecken sind leider wirklich gerne an der Pestwurz, ich suche manchmal abends danach. :P
Ich habe vor Jahren ein Pflanze gekauft, die hat sich schon etwas vermehrt. Wenn der Boden vor Nachbars Gebäude nicht nur oben Erde hätte und nicht von Phyllostachys durchwandert würde, könnte er sich weiter vermehren.
Der Boden ist trocken aber großteils schattig, er braucht also keinen Sumpf. Wann man gießen soll, sieht man auch an den hängenden Blättern.

Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 14:34
von Gartenplaner
Petasites palmatus ‚Golden Palms‘ scheint es trockener zu vertragen, zumindest im Schatten, und wird kaum von Schnecken gefressen:

Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki-buki' einen Meter daneben sieht so aus:

Sie vertrocknen komplett bei zu großer Trockenheit, gehen aber nicht daran ein, nächstes Jahr treiben sie wieder aus.
Ausläufern tun sie unter den schlechten Bedingungen auch kaum.
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 19. Jun 2022, 14:41
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 12:47auch mit den Löchern? ;D
Die stören ja auch beim Mörtel anrühren, deswegen gibts die Kübel auch ohne ;D.
.Wenn ich mal einen Landschaftspark habe, also vermutlich erst im nächsten Leben :'(, dann muss es dort auch ein Tälchen samt Bach geben. Dort dürfen dann auch welche am Rand wachsen., im großen Bestand.
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 20. Jun 2022, 09:14
von Bristlecone
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, bitte: Was ist das?
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 20. Jun 2022, 09:15
von wallu
Darmera peltata ;).
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 20. Jun 2022, 09:19
von Bristlecone
1 min 43 Sekunden! >:(
Geht das nicht ein bisschen schneller? ;)
Danke! :D
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 21. Jun 2022, 16:12
von riegelrot
Diese blaue Blümchen ist ein Zwischending zwischen Korn- und Strohblume. Kommt jedes Jahr wieder. Leider weiß ich den Namen nicht mehr. Kann wer helfen?
Blühend sieht sie so aus:

Knospen so:

Danke!
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 21. Jun 2022, 16:16
von Krokosmian
Rasselblume, Catananche caerulea
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Verfasst: 21. Jun 2022, 16:18
von riegelrot
Ja, danke! Jetzt fällt mir auch der Name wieder ein. Wird sofort auf dem Pflanzenschild notiert.