Re: Wohin mit dem Essigbaum(ableger)?
Verfasst: 2. Mai 2020, 15:42
Wäre da nicht mal ein Versuch mit Ringeln angesagt?
Die Rinde um den Stamm mit mehreren ringsum gehenden Schnitten einkerben (später Frühling/ Sommer). Dann diese Rinde möglichst entfernen.
So wird die Ernährung der Wurzeln verhindert die aber noch eingelagerte Stoffe und aufgenommenes an die Krone weitergeben.
Diese Saftbahnen liegen im äußeren Holzbereich.
Man muss das bei den meisten Gehölzen von Zeit zu Zeit überprüfen. Bei Essigbaum habe ich es noch nicht gemacht.
Auf jeden Fall behindert man Wurzelbrut.
Ableger machen indem man absticht oder irgendwelche Wühler die die Wurzeln verletzen haben nach meiner Erfahrung immer den gegenteiligen Effekt. :P
Die Rinde um den Stamm mit mehreren ringsum gehenden Schnitten einkerben (später Frühling/ Sommer). Dann diese Rinde möglichst entfernen.
So wird die Ernährung der Wurzeln verhindert die aber noch eingelagerte Stoffe und aufgenommenes an die Krone weitergeben.
Diese Saftbahnen liegen im äußeren Holzbereich.
Man muss das bei den meisten Gehölzen von Zeit zu Zeit überprüfen. Bei Essigbaum habe ich es noch nicht gemacht.
Auf jeden Fall behindert man Wurzelbrut.
Ableger machen indem man absticht oder irgendwelche Wühler die die Wurzeln verletzen haben nach meiner Erfahrung immer den gegenteiligen Effekt. :P