Seite 2 von 2

Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 7. Mai 2020, 16:36
von Weidenkatz
Verflucht ;D.
Das läuft am Ende drauf hinaus, dass ich Zistrose, Choisya u n d Calamagrostis pflanze. Wenn auch nicht alle auf einmal, aber wir haben ja noch genug "Rasen" zum Abstechen...

Danke, Bristlecone für den Vergleich!
Ein tolles Bild bzw tolle Pflanze, Helga 7! :D
Versät sich das, EsDe?



Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 7. Mai 2020, 16:44
von Querkopf
Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2020, 11:30... Choisya, insbesondere 'Aztec Pearl', ist mit Sicherheit winterhärter als jede Zistrose.
Hm, mit Cistus laurifolius dürfte es da ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben :).

Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 7. Mai 2020, 17:00
von Bristlecone
Ja, das könnte knapp werden.
Allerdings hat sich hier schon mal die Zistrose verabschiedet, in einem gar nicht mal so kalten, aber nassen Winter. Auf Lehm.
'Aztec Pearl' bislang noch nie, auch andere Choisya haben hier bislang alle überlebt.

Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 7. Mai 2020, 17:04
von Krusemünte
Bezüglich der Winterhärte von Choisya... hier in der Nachbarschaft steht ein prächtiger Busch (ich glaube Brica). Der Busch hat letztes Jahr ohne Probleme mehr als eine Woche Kahlfrost ausgehalten. Dabei gingen die Nachttemperaturen bis - 12 Grad runter, teilweise mit mehreren Tagen ohne Plusgrade. Jetzt habe ich auch drei Sträucher ;D

... aber ich glaube eine Cistrose passt auch noch in den Garten. :P Danke für die Inspiration. :D


Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 7. Mai 2020, 19:20
von EsDe
Also ich habe von Calamagrostis zwei Sorten im Garten, "Karl Foerster" (ca 1,5m hoch) im sonnigen Teil und "Overdam" (weiße Streifen im Blatt, niedriger, ca 1,1m) im halbschattigen Vorgarten. Bei beiden habe ich noch nie einen Sämling gefunden.

Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 10. Mai 2020, 13:15
von Roeschen1
Sonnenröschen und mehr Iris, die stehen so einsam.

Re: Sichtschutzbusch oder Gras an Terrasse gesucht

Verfasst: 14. Mai 2020, 15:04
von Weidenkatz
Ich konnt nicht widerstehen, auch noch eine gelblaubige Spiere hier auszuprobieren :-[ ;D...
Und ich bin sehr zufrieden - die Farbe ist ein echter Gute-Laune-Booster :D.

Aber wenn mein Lieblings OnlinePflanzendealer wieder Bestellungen annimmt, werden sowohl Calamagrostis als auch Choisya dabei sein!
Vielen lieben Dank!!!

Re: Sichtschutz an Terrasse und Bodendecker für Terrasseweg gesucht

Verfasst: 15. Mai 2020, 10:35
von Weidenkatz
Da es so erfolgreich war :D, frage ich gleich nochmal nach Tipps für unseren Terrassenbereich, der noch im Werden ist.
Von der Beikrautwiese aus führt nun ein kleiner Bruchplattenweg zum Teich.
Die Sonne brennt hier im Sommer den ganzen Tag.
Der Lehmboden ist besonders trocken, arm, teils von kleinen Thujawurzeln durchsetzt.
Oregano und Vexiernelke testen nun das Gelände.
Hat jemand noch eine Idee für eine eher niedrige, rosa, pink oder blai blühende Pflanze, die sich hier wohlfühlen könnte?

Re: Sichtschutz an Terrasse und Bodendecker für Terrasseweg gesucht

Verfasst: 15. Mai 2020, 10:55
von tomma
Thymian oder Helianthemum wären geeignet; auch Buglossoides purpurocaerulea - schön, aber ein gewaltiger Wucherer.

Re: Sichtschutz an Terrasse und Bodendecker für Terrasseweg gesucht

Verfasst: 15. Mai 2020, 12:04
von Apfelbaeuerin
Dianthus gratianopolitanus?

Re: Sichtschutz an Terrasse und Bodendecker für Terrasseweg gesucht

Verfasst: 15. Mai 2020, 13:04
von Weidenkatz
Helianthemum und Thymian haben hier leider schon an geeigneterer Stelke versagt. :-\ Vielleicht liegt es daran, dass der Lehm im Herbst, Winter doch sehr matschig wird...

Nelken hingegen packen es besser :)

Re: Sichtschutz an Terrasse und Bodendecker für Terrasseweg gesucht

Verfasst: 15. Mai 2020, 14:36
von AndreasR
Thymus longicaulis blüht hübsch rosa und wuchert gerne, solche Extremstandorte (im Sommer knochentrocken, im Winter Matsch) dürften die Expansion sicher beschränken. Ansonsten fällt mir noch Sedum spurium ein, ebenfalls sehr robust, bald dichte Teppiche bildend, es gibt verschiedene Sorten, die meist rosa, rötlich oder weiß blühen.