Seite 2 von 2

Re: Alten Zaun aus Eisen Streichen

Verfasst: 10. Mai 2020, 16:07
von susanneM
Pomologi hat geschrieben: 10. Mai 2020, 14:07
Das 3te Foto :)
Ist eine Strauchpäonie die voriges Jahr zur guten Hälfte total weggebrochen ist, sie ist aber sowas von tapfer,
hat bereits im verg. Sommer wieder nachgetrieben, so konnt ich sie wirklich nicht weggeben.
LG
susaneM

Re: Alten Zaun aus Eisen Streichen

Verfasst: 10. Mai 2020, 16:16
von susanneM
Sternrenette hat geschrieben: 10. Mai 2020, 14:25
Abbauen lassen, zur Lackiererei-Schlosserei, vom Landschaftgärtner wieder anbringen lassen ist vermutlich zu aufwendig?

Leider, das geht gar nicht, der Zaun ist viel zu bewachsen sozusagen durchwuchert ::) wennn du dir auf Foto 1/2 (leider doppelt)
anschaust. Wenn ich die auf Stock setzte sind sie hinüber, alte Clemis alpinum lassen sich nicht gern auf Stock setzen, jedenfalls
hierorts nicht. Hab schon 2 damit ins Nirvanum geschickt.

Denke ich werd es wirklich mal mit Öl versuchen. OK, Öl iss ja überhaupt kein Problem! ;D
Wie oft gehörts dann geölt, was meint ihr??
liebe Grüße
susanneM

Re: Alten Zaun aus Eisen Streichen

Verfasst: 10. Mai 2020, 16:54
von Pomologi
susanneM hat geschrieben: 10. Mai 2020, 16:07
Pomologi hat geschrieben: 10. Mai 2020, 14:07
Das 3te Foto :)
Ist eine Strauchpäonie die voriges Jahr zur guten Hälfte total weggebrochen ist, sie ist aber sowas von tapfer,
hat bereits im verg. Sommer wieder nachgetrieben, so konnt ich sie wirklich nicht weggeben.
LG
susaneM

Ja das es eine Strauchpäonie ist, ist mir schon klar, aber ist die Sorte nicht bekannt?

Re: Alten Zaun aus Eisen Streichen

Verfasst: 10. Mai 2020, 19:25
von susanneM
@ Pomologi,
da kann ich dir leider keine Sorte nennen,
sie wurde damals benannt mit P. suffructicosa- rosa und das wars, war 1999.
Wir haben schon letztes Jahr hier gerätselt, welche Sorte das sein könnte, tut leid ::)
LG
susanneM