Seite 2 von 2

Re: Was hat nur mein 7 Söhne des Himmels Strauch bzw. was sind das für Käfer?

Verfasst: 3. Jun 2020, 16:45
von sony70
Hallo,

da ich den Strauch nun schon eingepflanzt habe: Soll ich den nun wieder rausholen und:

- wässern (echt?? wenn der Grund evtl. Übergießen war dass der neue Trieb kaputt ging?)
- Wurzeln reduzieren
- Wurzeln einritzen

Ich bin überfordert und möchte die eh schon maltretierte Pflanze nicht noch mehr stressen. Es ging ja aktuell der neue Trieb kaputt, jetzt hab ich sie rausgeholt und an einen neuen Standort gestellt mit weniger Licht/mehr Schatten.

Liebe Grüße

Re: Was hat nur mein 7 Söhne des Himmels Strauch bzw. was sind das für Käfer?

Verfasst: 3. Jun 2020, 16:50
von Gartenlady
Wurzelballen auflockern ist die Aussage, wenn er so verfilzt ist, dass sich keine neuen Wurzeln bilden konnten, weil die Wurzelspitzen im Filz gefangen sind, dann ist es unbedingt nötig ihn aufzulockern. Dann ist die Pflanze auch nicht zu viel gewässert worden, weil in diesen Filz auch kein Wasser eindringen kann, es läuft daran vorbei.

Wie gesagt, wenn er total verfilzt ist, wir haben leider kein Foto gesehen. Wenn es so schlimm nicht ist, dann lass es wie es jetzt ist.

Re: Was hat nur mein 7 Söhne des Himmels Strauch bzw. was sind das für Käfer?

Verfasst: 3. Jun 2020, 17:02
von AndreasR
Den Topfballen wässern solltest Du bei einer neuen Pflanze, falls Du Dir nochmal eine kaufen möchtest, eben je nachdem, wie der aktuelle Zustand ist. Ausgetrocknete Wurzelballen erkennt man eigentlich sofort daran, dass der Topf sehr leicht ist, selbst wenn die Pflanze die Blätter noch nicht hängen lässt. Dann wie gesagt solange in Wasser tauchen, bis er sich gut vollgesogen hat und keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Ist beim Austopfen praktisch keine Erde, sondern nur noch ein dichtes Wurzelgeflecht erkennbar, solltest Du den Ballen aufreißen, damit die verletzten Wurzeln angeregt werden, in den Boden zu wachsen. Falls sich bei Gehölzen eine sehr lange Drehwurzel im Topf gebildet hat, oder falls bei Ballenware die Wurzeln beschädigt sind, sollte man diese einzukürzen, und ggf. auch die Zweige kürzen, weil die geringere Wurzelmasse nicht das gesamte Laub versorgen kann.

Bei der ausgebuddelten Pflanze würde ich, sofern nicht zu sehr verfilzt, nur ggf. verletzte Wurzeln abschneiden und sie ansonsten in den Kübel setzen und wie oben erwähnt ggf. einkürzen, weil die verbliebenen Wurzeln die Triebe womöglich nicht mehr gut versorgen können. Gieße in der nächsten Zeit nur vorsichtig (am besten den Finger etwas in die Erde stecken und prüfen, ob sie in der Tiefe noch feucht ist). Wahrscheinlich wird man zunächst einmal kein oberirdisches Wachstum feststellen können, das wichtigste ist jetzt erstmal das Wurzelwachstum.