Seite 2 von 6

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 13:32
von Irisfool
Habe inzwischen entdeckt, dass sie viel besser in die Rubrik: Verführungen in Grau und Mauve hieneinpassen würde....LG Irisfool.

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 14:15
von Raphaela
Aber sie sieht seeehr hübsch aus! - Sollte das bei meiner Mutter geparkte Exemplar also wohl doch bald wieder hierher holen ;)- Passt auch hervorragend zu Florence Delattre (auch "Leichenrose" genannt) :)

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 14:25
von Lis
Also ich weiss nicht, über Gescmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten, aber mir gefällt diese Farbe nicht so sehr

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 15:09
von Irisfool
Raphaela,habe schnell in meinem Rosenbuch nachgesucht und Florence Delattre nicht gefunden. Hat sie noch ein syn.?Liz, schade dass du sie nicht magst, aber mein Mann fühlt sich so wenigstens bestätigt, sein ganzer Tag ist wieder gerettet....LG Irisfool.

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 19:22
von Setina
Purpur...da fallen mir doch gleich meine neuen (seit Frühjahr) Gartenbewohner ein: Heroine de Vaucluse und Tour de Malakoff.Beide gibts bei Rosenposten (DK). Leider kommen meine Röschen noch nicht so in die Pötte, wachsen auch nicht wirklich, aber ich hab ja mal den Tipp bekommen, dass das bei den historischen etwas länger dauert. Grün sind sie auf jeden Fall und Blätter haben sie auch...(Bei TdM habe ich sogar ein kleines Knöspchen entdeckt). ::)

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 19:47
von Nova Liz †
Nova Liz, ist Deine RdRafP von Schütt? Die habe ich jedenfalls, eine gesunde und sehr schöne und blühwillige Pflanze - aber es soll laut Rapha und Weihrauch eine andere sein....
Yepp!Von Schütt!Aber wunderschön!Von den violettroten Rosen einer meiner Lieblinge!Wie wäre es mit dieser,ich denke niedrig bleibenden Remontantrose?Gut duftend und neu bei Schütt!Diesmal eine richtig Benannte!Sie schiebt jetzt die nächsten Blüten!

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 19:53
von Nova Liz †
Florence Delattre hat kein Synonym!Es ist eine moderne Sorte,die man bei zb.bei Kalbus bekommt!Ich habe gerade im Mauvethread eine Blüte gepostet!

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 20:30
von Raphaela
Meine Florence stammt direkt von Guillot. Auf deren Website (www.rosesguillot.com) gibt es auch noch mehr Fotos.Avocat Duvivier hab ich jetzt auch im Garten, er duftet wunderbar und ist ein gesunder, buschiger kleiner Strauch :)

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 6. Jul 2005, 21:51
von Christiane
Unsere Reine des Violettes stammt von Weingart. Sehr üppig blühend, sehr gesund und empfehlenswert.LGChristiane

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 7. Jul 2005, 09:28
von Penny Lane
Hallo Christiane,gibt es sie auch als Hochstammrosen?Gruß Penny

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 7. Jul 2005, 10:01
von Lis
Unsere Reine des Violettes stammt von Weingart. Sehr üppig blühend, sehr gesund und empfehlenswert.LGChristiane
Ist sie bei dir remontierend oder blüht sie nur einmal? Die Meinungen gehen da etwas auseinander, aber warscheinlich werde ich bei dieser Rose hängenbleiben, obwohl.......... :-\ ;)

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 7. Jul 2005, 23:24
von Nova Liz †
Es sollen übrigens ganze sieben(!) Varianten von Reine des Violettes in Umlauf sein!Ich hab die Info von Schultheis!Mir selbst sind nur drei bekannt!

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 8. Jul 2005, 08:36
von Lis
Na hoffentlich erwisch dann eine richtige ???

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 8. Jul 2005, 21:46
von bluebells
Bei Rosen-Schmid gibt es eine helle und eine dunkle Variante von Reine de Violettes. Welche meint ihr? Die dunkle sieht hübsch aus!

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 8. Jul 2005, 22:10
von Raphaela
Die helle Version (gibt es auch noch bei Schütt und Weingart) ist aber auch sehr hübsch: Sie duftet sehr süß, hat kaum Stacheln, blüht ab dem zweiten oder dritten Standjahr öfter bis fast durchgehend, hat einen bläulichen Mauveton und eignet sich z.B. sehr gut als kleinere Kletterrose an einem Durchgang. Hab im Frühjahr wieder eine gepflanzt als Hntergrund für die bläulichen Gallica-Hybriden Cardinal de Richelieu und Orphéline de Juillet.