Seite 2 von 3
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 3. Jul 2020, 20:09
von Gartenrot
Hm, das ist sicherlich Geschmackssache, aber besonders süß ist sie nicht. Eher sauer, eben wie Johannisbeere. Ich haben nun gelesen, das ein Elternteil die Kamtschatkabeere sein soll. Das erklärt die etwas längliche Form.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 3. Jul 2020, 21:56
von Rib-2BW
Kamtschatkabeere (syn.: Honigbeere)? Meinst du die Lonicera caerulea? Das kann kein Elternteil sein. Ich meine gelesen zu haben dass Ribes divaricatum, also die schwarze Honigbeere, ein Elternteil sein soll (So die Angabe von der Raritätengärtnerei Manfredhans). Ich sehe, dass man hier leicht durcheinander kommen kann :)
Die Tropfenform ist unter Stachelbeeren und Johannisbeeren selten aber nichts besonderes. Kommt immer mal wieder vor.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 4. Jul 2020, 01:22
von 555Nase
Gartenrot hat geschrieben: ↑3. Jul 2020, 11:21Ok, dann ist wohl das Fazit möglichst nichts tun, dann wird alles gut.
Habe nun seit 2 Jahren die Russische Riesenbeere von M***H***. Das ist eine echte Altenative, zumindest was den Geschmack und Ertrag angeht. Sie hat allerdings ziemlich fiese Stacheln. Hier gilt übrigens das Gleiche, nicht beachten auch mal vergesssen zu Gießen, kaum Dünger und die Früchte schmecken sagenhaft.
Was ist "M***H***" ??? und ist das >>> "Russische Riesenbeere" der richtige Name dieser Beere, um durch Nichtstun diese zu erhalten und selbst ausprobieren zu können. ??? Falls es eine allgemeine "Josta" ist, brauch ich allerdings keine sachdienlichen Hinweise. ;D
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 4. Jul 2020, 08:50
von cydorian
"Russische Riesenbeere" hat mit einer Jostabeere nicht viel zu tun, auch wenn sie optisch ähnliche Früchte hat. Diese Beeren sehen alle irgendwie ähnlich aus, ausserdem können sie hybridisieren und die Mischformen machen alles noch unübersichtlicher, so dass auch im Forum schon viele Threads drum herum gekreist sind, z.B. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,30412.45.html
Hier sollten wie bei der Josta bleiben, der Mischung aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 4. Jul 2020, 14:47
von Rib-2BW
555Nase hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 01:22Was ist "M***H***" ??? und ist das >>> "Russische Riesenbeere" der richtige Name dieser Beere, um durch Nichtstun diese zu erhalten und selbst ausprobieren zu können. ???
"M***H***" = Raritätengärtnerei Manfred hans
Gibt's auch bei Deaflora.
Der Name ist richtig.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 17. Nov 2023, 14:05
von Camelia
Hallo,
wir haben 2 Jostabeeren, eine 2 -und eine 3-Jährige, die noch nie getragen haben. Muss man die irgendwie schneiden oder vertragen die Lehmboden nicht? Kann man da noch irgendetwas machen?
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 17. Nov 2023, 18:09
von Ruth66
Lass sie noch etwas wachsen, die brauchen noch.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 12:42
von Camelia
Und wie lange brauchen die normalerweise so bis sie tragen?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche bei ihren Stecklingen früher eine Ernte haben, als ich bei den gekauften Pflanzen.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 13:25
von Ekwisetum
Camelia hat geschrieben: ↑18. Nov 2023, 12:42Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche bei ihren Stecklingen früher eine Ernte haben, als ich bei den gekauften Pflanzen.
Wenn man Pflanzen zu lange im Topf hält, können sie vergreisen. Pflanzt man sie dann aus, brauchen sie eine Zeit, sich anzupassen, oder sie kümmern und gehen ein. Um das zu vermeiden, werfen manche Gärtnereien vergreisende Containerware lieber weg, als sich später mit Reklamationen herumzuärgern.
Topfpflanzen entwickeln z.B. Drehwurzeln,die die weitere Entwicklung der Pflanzen im Freiland bremsen. Wichtig ist es daher beim Auspflanzen gekaufter Pflanzen den Wurzelballen unter die Lupe zu nehmen und die Wurzeln gegebenenfalls einzukürzen.
Bei Stecklingen hat man diese Probleme nicht.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 13:36
von Felcofan
ein Foto wär noch gut
ich hatte mal eine Josua Jost Josta , die tragen eher am mehrjährigen Holz, da könnte es nächstes Jahr vielleicht klappen
davon abgesehen,
wäre es hilfreich, ein Ganzkörperbild zu sehen
gestresste, zu dunkle, zu durstige Pflanzen werden sich schwertun
wie groß habt ihr die gekauft?
Ich schaffe es in manchen Sommern nicht, genug zu wässern, wenn da eine jung gekaufte Stachelbeere mit 20cm Höhe betroffen ist, braucht die definitiv eher 2-3 Jahre, bis sie blühen könnte. Lehm und Spätfrost sollten prinzipiell kein Problem sein
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 13:57
von hobab
Prima Beitrag, Scherenfan!
Auch das mit zu langer Zeit im Topf, das ist bei so starkwüchsigen Pflanzen wie Josta bestimmt nicht unwichtig. Ansonsten kenn ich die auch als anspruchslos, vertragen Schatten und viel Dürre, selbst Wurzeldruck in Maßen und als kurzlebig. Schatten scheint aber nur bis zu einer bestimmten Grenze gut bis ertragbar zu sein, ab dann schlägt es um und es wird nicht mehr gewachsen.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 16:53
von Camelia
[quote author=Felcofan]
ein Foto wär noch gut
[/quote]
Hier bitteschön
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 16:53
von Camelia
und Nummer 2
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 17:10
von Ekwisetum
Konkurrenz durch Gräser spielt auch eine Rolle. Jostawurzeln trocknen leicht aus, wenn Gräser das Wasser streitig machen. Boden unter der Josta frei halten, auflockern und mulchen schadet nicht.
Re: Jostabeere fruchtet nicht
Verfasst: 18. Nov 2023, 17:52
von 555Nase
In dem Unkraut hätte ich auch keine Lust zu wachsen. Wie groß und mit welchem Substrat und Dünger ist denn die Pflanzgrube vorbereitet worden ???