Seite 2 von 2
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 8. Jul 2020, 13:43
von Bristlecone
riegelrot hat geschrieben: ↑8. Jul 2020, 13:38Wenn die Biozitronen mit Pestiziden behandelt wurden, sind denn das noch Bios?
Ja.
Es darf im Bioanbau z. B. Kupfer gegen Pilze eingesetzt werden oder Spinosad gegen Insekten.
Man muss die Logik dahinter nicht verstehen, aber: Diese Pestizide sind Bio, weil sie natürlich vorkommen.
Eine Liste der in Deutschland im Ökolandbau zugelassenen Mittel findest du
hier.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 8. Jul 2020, 13:50
von thuja thujon
Die Bäume stehen nicht plötzlich in einer idealen Welt ohne Krankheiten und Schädlinge, nur weil sich der Besitzer dazu entschlossen hat, nach Biorichtlinien zu verkaufen. Das heißt, es ist weiterhin Pflanzenschutz nötig um Ernten zu sichern oder Mindestqualitäten zu erreichen.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 16. Jul 2020, 09:00
von Dunkleborus
Es geht dabei vor allem um die Behandlung der Schalen
nach der Ernte,
hier ist das gut beschrieben.
Schalen von Bio-Zitronen gehen immer, konventionelle nur, wenn bestimmte Mittel verwendet wurden.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 16. Jul 2020, 09:02
von Bristlecone
Jepp, das hatte ich weiter oben auch schon verlinkt.
Das in dem Link erwähnte Montanwachs aus Braunkohle ist seit einigen Jahren nicht mehr für Lebensmittel zugelassen.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 17. Jul 2020, 10:18
von Eva
Dunkleborus hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 09:00Es geht dabei vor allem um die Behandlung der Schalen
nach der Ernte,
hier ist das gut beschrieben.
Schalen von Bio-Zitronen gehen immer, konventionelle nur, wenn bestimmte Mittel verwendet wurden.
Genau. Und der Trend zu genießbaren Schalen führt auch dazu, dass die Biester viel schneller schimmeln. In Corona-Zeiten ist mein Papa von möglichst unbehandelten Zitonen wieder umgestiegen auf die "Schale nicht zum Verzehr geeignet", weil er lieber Vorrat für 14 Tage daheim haben wollte. Und Tee ohne Zitrone morgens is nix.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 17. Jul 2020, 10:41
von Gartenlady
Die giftige, nicht zum Verzehr geeignete Schale kommt also in den Tee, das ist etwas, was mich auch bei Mineralwasser ärgert, wo oft ein Schnitz giftiger Zitrone versenkt wird. (Tee mit Zitrone ist eh ungenießbar ;) )
Man kann die Zitronen im Kühlschrank aufbewahren, dann halten sie länger.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 17. Jul 2020, 11:32
von thuja thujon
Viele natürliche Inhaltsstoffe der Zitronenschale sind von der Natur als chemischer Schutz gedacht. Pinen wurde toxikologisch gerade neu angeschaut, vielleicht kann Bristlecone mehr dazu sagen.
Ich möchte jedenfalls nicht den ätherischen Ölen im allgemeinen einen Freifahrtsschein geben für besorgnislosen Umgang, gewachste Schale als giftig zu bezeichnen ist aber auch übertrieben. Wenn man Zitronenschalen als giftig bezeichnen wollte, müssten die wohl verschimmelt sein. Für alles andere ist das Wort giftig das falsche Wort. Allergieauslösend, sensibilisierend, reizend, brennbar usw würde eher passen.
Re: Schale von Biozitronen essbar?
Verfasst: 17. Jul 2020, 12:10
von Bristlecone
Die meisten "gängigen" Terpene wie Citral, Limonen und ähnliche Verbindungen, die für zitrusartige Aromen in Früchten sorgen, sind wenig toxisch.
Als flüssige Stoffe reizen sie die Haut.
Aber viele von ihnen oxidieren sehr leicht an der Luft. Dabei entstehen Oxidationsprodukte, die wirksame Allergene darstellen. Aufgrund ihrer breiten Anwendung als Duft- und Aromastoffe in Kosmertika und Haushaltsreinigern zählen Allergien gegenüber solchen Terpenen mit zu den häufigsten allergischen Reaktionen der Haut.
.
Was Fungizide auf Schalen von Zitrusfrüchten anghet und deren Nachweis im Rahmen der Lebensüberwachung, so hatte ich dazu weiter oben in diesem Thread schon etwas geschrieben. Wer mag, kann da nachlesen.
Ich würde fungizidbehandelte Zitronen nicht "absichtlich" kaufen, um deren Schale zu verwenden. Aber die gelegentliche oder auch die mal versehentliche Verwendung dieser Schale für Speisen ist gesundheitlich nicht bedenklich.