Seite 2 von 2

Re: Birne Benita

Verfasst: 8. Sep 2020, 13:38
von Rib-2BW
555Nase: kann es sein, dass deine Pflanze in den Erstertrag geht und dies die einzige Frucht ist? Dann würde ich Die Fruchtform noch nicht ernst nehmen. Die kann sich in den kommenden Jahren noch deutlich Ändern. Befruchtungsstatus der Früchte spielen da ja auch eine Rolle. Bilden denn Benita samenlose Früchte aus?

martweb hat geschrieben: 8. Sep 2020, 10:09
Wenn ich das richtig interpretiere ist sie wüchsiger als andere Birnensorten?!


Kann es sein das die Nashi-gruppe zum starken Wachstum neigt? Ich habe zwei Pflanzen und diese neigen auch zum starken Wachstum im Vergleich zu anderen Birnen, die da bei mir so da herum stehen.

Re: Birne Benita

Verfasst: 8. Sep 2020, 14:34
von cydorian
Ahlbeere hat geschrieben: 8. Sep 2020, 13:38
Kann es sein das die Nashi-gruppe zum starken Wachstum neigt?


Kein grundlegender Unterschied. Es gibt natürlich wie bei pyrus communis stärker wachsende und schwächer wachsende Sorten.

Re: Birne Benita

Verfasst: 8. Sep 2020, 19:35
von 555Nase
R hat geschrieben: 8. Sep 2020, 13:28
Schaun mer mal. Sollte deine tatsächlich apfelförmig sein und vielleicht auch noch etwas anders schmecken, könnte man ja mal Reiser tauschen. Wenns genehm wär. ;D


Dazu müßte ich erst mal wissen, wie deine schmeckt ? 8)

Re: Birne Benita

Verfasst: 11. Sep 2020, 02:01
von 555Nase
Hatte heute die Ernte gewagt. Das Einzelstück war tatsächlich reif. Das erste Mundgefühl = knackiges Wasser. ;D
Wenn man nicht wüßte, daß es eine Kreuzung ist, würde man ganz genau Nashi sagen. Einen großen Unterschied zur Shinseiki konnte ich nicht feststellen, wobei mir die Shinseiki irgendwie besser schmeckt. Auch leidet die Benita, wie jede andere Birne auch, unter dem Birnengitterrost, wobei die Shinseiki bei mir völlig gesund ist.

Re: Birne Benita

Verfasst: 11. Sep 2020, 07:49
von Rüttelplatte
Moin,
ich schicke gerade martweb einige Benitas, wenn du möchtest dann lass ich dir auch welche zukommen.

Wenn du interesse hast meld dich einfach per PM, dann können wir Adressen und andere Formalitäten austauschen

Re: Birne Benita

Verfasst: 12. Sep 2020, 00:30
von plantboy
Ich würde mich da vielleicht nicht zu sehr auf die Kreuzung versteifen. Ich würde lieber eine Birne und normale Nashi nehmen. Man kann es auch auf einem Baum haben.

Heute habe ich eine Housui und eine Nijisseiki verkostet. Beide waren vollreif und beide haben nach `knackigem Wasser` ;-) (aber mit Aroma und Süße) geschmeckt.
Die Hosui hatte Süße aber auch etwas Säure, was sie sehr interessant und eigenständig machte. Die Nijisseiki schmeckte süßer und irgendwie dadurch sehr leicht! in Richtung Birne.
Beide waren aromatisch, jedoch die Housui durch mehr Säureanteil minimal aromatischer.

P.S. ich esse meine Nashis ohne Schale. Zur Arbeit und sonnst werden die Nashis in Stückchen geschnitten, so schmecken sie am besten.