Seite 2 von 2

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 16. Sep 2020, 15:43
von thuja thujon
Ich bin damit zufrieden. Den Köcher für die Schere nutze ich nur sehr selten.

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 16. Sep 2020, 15:44
von thuja thujon
Braucht nicht jeder und bei kleinen Bäumen schon garnicht.

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 16. Sep 2020, 16:40
von Natternkopf
Mache die gleichen Erfahrungen, jährlich.
Katrin hat geschrieben: 16. Sep 2020, 14:06
Richtig gut sägt auch die Felco-Klappsäge (ich werde nicht gesponsert) und sie ist handlich genug, dass man sie zusammengeklappt in der Tasche oder im Hosenbund mitnehmen kann, wenn man auf Leitern oder mitten im Baum steht.


Natternkopf grüsst herzlich Katrin 🐝

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 28. Sep 2020, 20:08
von Brezel
Ich hänge mich mit meiner Sägen-Frage mal einfach hier an.
.
Mit meiner Felco-Baumsäge 621 habe ich sehr viel und sehr gerne gesägt, seit diesem Jahr aber nicht mehr, bisher führte ich das auf meine nachlassende Konstitution zurück.
Allerdings habe ich seit zwei Jahren eine Teleskop-Baumsäge von Wolf. Und vor kurzem merkte ich, dass ich mit deren Handsäge ohne Stiel auch die Äste durchbekomme, an denen ich zuletzt mit der Felco gescheitert bin. Und das bei allen hiesigen Holzarten.
Wenn ich Euch richtig verstehe, ist die Felco wohl mittlerweile einfach stumpf. Und da sie sicherlich gehärtete Zähne hat, müsste ein neues Sägeblatt her.
.
Nun frage ich mich, ob sie wohl geschränkte Zähne hat – ich kann das bei ihr nicht erkennen. Die Wolf-Säge hat das, da bin ich mir sicher.
.
Die Wolf-Säge sägt auf Zug und Druck, die Felco nur auf Zug.
Kann es sein, dass die Wolf-Säge deshalb „mehr Wumms“ hat, die Felco dafür das glattere Schnittbild am Baum hinterlässt?
Mit geschränkten Zähnen hat das aber nichts zu tun – oder doch?
.
Sorry für die dämlichen Fragen. Aber wenn sich rausstellen würde, dass meine Wolf-Säge schon konstruktionsbedingt für meine Zwecke besser geeignet ist als die Felco, dann würde ich mir für letztere wohl kein neues Sägeblatt mehr zulegen, sondern mich eher auf Wolf-Sägen festlegen (auch wenn dort das Sägeblatt leider nicht austauschbar zu sein scheint).

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 29. Sep 2020, 01:31
von 555Nase
Über physikalische Geometrie, Metalllegierungen und deren Vergütungen, Schliff und Schränkung, zusätzlicher subjektiver Wahrnehmungen in Verbindung mit Vermutungen, kann man Bücher schreiben aber hier nicht alles beantworten. :)

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 29. Sep 2020, 07:39
von Staudo
Sägen werden durch Benutzung stumpf. ;) Lieber gebe ich Geld für eine neue aus, als mich mit untauglichem Werkzeug herumzuquälen. Alte Sägen kann man immer noch nehmen, um rücksichtslos verdreckte Wurzeln zu bearbeiten.

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 29. Sep 2020, 09:14
von thuja thujon
Geschränkt sind sie beide nicht, die Zähne sind nur etwas breiter als der Rücken.

Ich meine die Wolf hat eine gröbere Zahnung im Vergleich zur Felco. Da kann auch bei leichtem Druck mal noch ein Span rausfallen, manche Sägen haben auch extra Räumzähne.
Habe sie aber schon länger nicht mehr gesehen und gesägt, ich habe sie beide nicht. Dicke Äste sind immer ein Problem mit Handsägen. Wenn man viel feines, schwer zu erreichendes hat, ist eine kleine Säge immer noch die bessere Alternative zur Astschere. Es braucht in den meisten Gärten einfach 2 Sägen.

Edit: gibt wohl auch neuere Wolf Sägen. Die Power cut saw 370 sieht geschränkt aus. Welche hast du? Hat sie einen Stoßzahn?

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 29. Sep 2020, 16:22
von 555Nase
Wenn ich viel zu sägen hätte, würde ich eh eine Akkusäge bevorzugen.

Re: Säge ist wohl nicht gleich Säge...

Verfasst: 29. Sep 2020, 17:12
von Brezel
thuja hat geschrieben: 29. Sep 2020, 09:14
Edit: gibt wohl auch neuere Wolf Sägen. Die Power cut saw 370 sieht geschränkt aus. Welche hast du? Hat sie einen Stoßzahn?


Die hier. Und die ehemals so tolle Felco ist die hier.
.
Bei Sägen auch noch mit Akku anzufangen - hab ich eigentlich gar keine Lust zu. Dann lieber alle 5 Jahre eine neue Handsäge.