Seite 2 von 3
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 3. Okt 2020, 21:31
von Katrin
Ich hab so eine Steingarten-Felsspaltengarten-Hybride heuer gebaut, auf einer ähnlichen Fläche wie dein Dreieck mit dem Matterhorn drauf. Vorher war dort ein Waschbetonplattentrog und der Postkasten der Vorbesitzer, nun ist dort eine kleine Steingarteninsel. Ich habe leider nur die Bildserie vom März, die ich schon einmal hier im Forum gezeigt hatte. Kann dir aber gerne aktuelle Bilder machen morgen, es ist gut eingewachsen mittlerweile! Wenn du gerne kleine Besonderheiten kultivierst, die anderswo unterzugehen drohen, kann ich den Spaltengarten (o.Ä.) besonders für das Inselbeet empfehlen - da wächst nicht so rasch was aus der Nachbarschaft ein.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 3. Okt 2020, 21:53
von Waldschrat
Katrin, das schaut super aus. :D Ja, solch kleine Kinkerlitzchen sollen dann rein. Und ja, aktuelle Fotos wären toll. Die März-Bildserie suche ich mir dann mal raus.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 4. Okt 2020, 12:50
von Roeschen1
Waldschrat hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 19:21Röschen, eine Buchenhecke lieber nicht, dann doch besser Eibe.
Und ja, Eibe könnte was werden.
Da der Hintergrund schon so viele immergrüne Koniferen, Fichte?, zeigt, würden mir Laubhölzer viel besser gefallen.
Hainbuche wächst viel schneller und ist viel preisgünstiger als Eibe.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 4. Okt 2020, 13:24
von Hawu
Als Sichtschutz um den Gastank würde mir auch ein Rankgitter mit Lonicera und Clematis gefallen.
Lonicera nitida läßt sich auch gut in Gitter einflechten und so in die Höhe leiten.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 18:22
von Waldschrat
Hainbuche muss geschnitten werden und ein Rankgitter mit Bewuchs sagt mir auch nicht so zu.
Ich denke aktuell an Fargesia. Ist über das Jahr blickdicht und erfordert keinen Schnitt. Da könnte ich von bestehender Hecke ausreichend abstechen (sofern das jetzt noch geht, sonst im Frühjahr).
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 20:19
von Starking007
Architektentrost?
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 20:25
von häwimädel
Fargesia fände ich an der Stelle sehr schön, aber reicht der Platz? Zwischen Gastank und Bepflanzung müssen 50cm frei bleiben.
Ansonsten würden mir auch gelblaubige Eiben als Kontrast zum "dunklen Tann" ;) gefallen. Eine schmale Hainbuchenhecke lässt für meinen Geschmack besonders im Winter zu viel Gastankweiß durchscheinen.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:05
von Roeschen1
Waldschrat hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 18:22Hainbuche muss geschnitten werden ...
Das ist bei Taxus nicht anders...
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:12
von thuja thujon
Achtung Kitschbild
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:16
von thuja thujon
Hier mit Farn und Unkraut.
Ich hoffe man erkennt die `Zugspitze´ mit Massivausläufer links im Bild. Senkrecht gestellte Steine sind selten im Steingarten, weil sie meist widernatürlich wirken.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:19
von Roeschen1
Der einzige Stein, der für mich nicht passt, ist der Flache auf der Stele ganz hinten.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:27
von thuja thujon
Stimmt. Ist aber mein kitschiger Gartenzwerg aus der Zeit als ich noch aktiv klettern gegangen bin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelstisch_(Hinterweidenthal)
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:32
von thuja thujon
Die 2 flachen Hochkantsteine mit den Minihauswurzen obendrauf links im Bild bzw rechts von dem senkrechtem dünnen Stein sind eine Hommage an die Massivausläufer mit vorgelagerter Nadel. Der bekannteste hier im Dahner Felsenland ist wohl der Hochstein.
https://www.dahner-felsenland.net/vg_dahner_felsenland/Tourismus/Felsformationen%20&%20Aussichtsfelsen/Hochstein/#&gid=1&pid=1
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 6. Okt 2020, 12:28
von Waldschrat
Die Kitschbilder sind klasse :D Das wäre absolut auch etwas.
Re: Kiesbeet oder Miniaturfelsspaltengarten ?
Verfasst: 6. Okt 2020, 12:29
von Waldschrat
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 21:05Waldschrat hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 18:22Hainbuche muss geschnitten werden ...
Das ist bei Taxus nicht anders...
Das stimmt. Aber wenn ich wählen sollte zwischen Hainbuche und Taxus, dann nähme ich letzteren - inbesondere eine Fruchtsorte wie Hicksii