Seite 2 von 2

Re: Rindenbrand bei Quitten?

Verfasst: 28. Okt 2020, 14:29
von cydorian
Wenns ein Apfel wäre, wäre das kein typisches Rindenbrandbild, d.h. Diplodia mutila. Kann aber sein, dass es sich noch dahin entwickelt. Das "Brand" im Rindenbrand kommt von der Optik, es sind schwarze Verfärbungen zu sehen.

Auf einem Bild sieht es aus, als wäre ein wichtiger, grosser Ast drüber abgesägt. Durch solche Verletzungen steigt generell das Risiko, dass eine Vielzahl von allen möglichen Erregern eindringt (auch Diplodia mutila kommt ausschliesslich über Verletzungen) und weitere Schäden verursacht. Ausserdem sieht der Baum schon älter aus, irgendwie vergreist, mangels aussagekräftigem Foto ist das natürlich nur eine Vermutung. Quitten vergreisen früh, es sind im Vergleich zu anderem Kernobst ziemlich kurzlebige Bäume.

Re: Rindenbrand bei Quitten?

Verfasst: 28. Okt 2020, 15:56
von thuja thujon
Ich würde es auch eher für einen Versorgungsschatten, ausgelöst durch die Astamputation darüber, halten.

edit: wobei Bild Nummer 2 nicht gesund aussieht...

Re: Rindenbrand bei Quitten?

Verfasst: 30. Okt 2020, 15:56
von Hotte
Hallo, hier noch das richtige 3. Bild.
Die Krone musste ich einküzen wegen des Befalls. Die Krone war im Frühjahr plötzlich nach dem Austrieb vertrocknet. Könnte dann doch Feuerbrand sein....
Grüße Hotte