Re: Rindenbrand bei Quitten?
Verfasst: 28. Okt 2020, 14:29
Wenns ein Apfel wäre, wäre das kein typisches Rindenbrandbild, d.h. Diplodia mutila. Kann aber sein, dass es sich noch dahin entwickelt. Das "Brand" im Rindenbrand kommt von der Optik, es sind schwarze Verfärbungen zu sehen.
Auf einem Bild sieht es aus, als wäre ein wichtiger, grosser Ast drüber abgesägt. Durch solche Verletzungen steigt generell das Risiko, dass eine Vielzahl von allen möglichen Erregern eindringt (auch Diplodia mutila kommt ausschliesslich über Verletzungen) und weitere Schäden verursacht. Ausserdem sieht der Baum schon älter aus, irgendwie vergreist, mangels aussagekräftigem Foto ist das natürlich nur eine Vermutung. Quitten vergreisen früh, es sind im Vergleich zu anderem Kernobst ziemlich kurzlebige Bäume.
Auf einem Bild sieht es aus, als wäre ein wichtiger, grosser Ast drüber abgesägt. Durch solche Verletzungen steigt generell das Risiko, dass eine Vielzahl von allen möglichen Erregern eindringt (auch Diplodia mutila kommt ausschliesslich über Verletzungen) und weitere Schäden verursacht. Ausserdem sieht der Baum schon älter aus, irgendwie vergreist, mangels aussagekräftigem Foto ist das natürlich nur eine Vermutung. Quitten vergreisen früh, es sind im Vergleich zu anderem Kernobst ziemlich kurzlebige Bäume.