Seite 2 von 2
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 10. Nov 2020, 22:02
von dmks
Sämlinge entsprechen leider nicht der Sorte!
Sinn würde es also nur machen Veredlungs-Reiser davon zu ergattern.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 10. Nov 2020, 22:15
von dmks
Bei Zieräpfeln muß sich halt jeder selbst durchkosten - und tapfer sein! ;D
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 10. Nov 2020, 22:55
von Bergischer Apfel
Hi,
an Reiser aus Amerika wird schwer zu kommen sein, Samen sollten da schon eher klappen. Mir geht es ja auch um das geneitsche Material, ums züchten, nicht nur um die Sorte an sich. So lange mindestens ein Sämling ungefähr einem "leckeren Zierapfel" entspricht ist das Ziel erreicht, das sollte schon leocker drin sein. ist bin ich schon glücklich.
Das würde wahrscheinlich schneller gehen als selbst einen "leckeren Zierapfel" zu züchten :).
Hier wird bei Minute 6:37 ein wenig über Wickson, in Englisch, erzählt.
https://www.youtube.com/watch?v=LIAM1_1z5IU
LG Thorben
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 8. Jan 2021, 23:05
von pidiwidi
martweb hat geschrieben: ↑6. Nov 2020, 16:34Comtesse de Paris oder gibt es besseres?
Die Comtesse ist definitiv im Fruchtfleisch gelber als Red Sentinel. Und für mich zumindest sogar direkt vom Baum geniesbar ... aber da da ist manch einer wohl empfindlicher. Red Sentinel und Evereste nasche ich jedenfalls nicht einfach so.
Hab auch ein Foto, aber wie weiter oben: die Farbe kommt schlecht raus
oben Red Sentinel, rechts Evereste, links die Comtesse
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 8. Jan 2021, 23:17
von troll13
'Evereste' und 'Red Sentinel' sind richtige "Zier"-Äpfel. Ihr Gartenwert besteht darin, dass ihre Früchte bis in den Winter hinein "zieren" und lange am Baum haften oderals "Deko" brauchbar sind.
"Eierlegende Wollmilchsäue" gibt es bei Zierapfelsorten eben nicht. ;)
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 10. Jan 2021, 21:50
von martweb
pidiwidi hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 23:05martweb hat geschrieben: ↑6. Nov 2020, 16:34Comtesse de Paris oder gibt es besseres?
Die Comtesse ist definitiv im Fruchtfleisch gelber als Red Sentinel. Und für mich zumindest sogar direkt vom Baum geniesbar ... aber da da ist manch einer wohl empfindlicher. Red Sentinel und Evereste nasche ich jedenfalls nicht einfach so.
Hab auch ein Foto, aber wie weiter oben: die Farbe kommt schlecht raus
oben Red Sentinel, rechts Evereste, links die Comtesse
Vielen Dank
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 10. Jan 2021, 22:07
von martweb
Comtesse de Paris wird irgendwo als Synonym für Golden Hornet gehandelt. Dieser ist aber definitiv nicht so gelb.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 15. Jan 2021, 10:10
von pidiwidi
Die beiden unterscheiden sich auch in Größe und vor allem Form der Früchte. Die Comtesseäpfel sind recht oval und zugespitzt.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 15. Jan 2021, 17:07
von ringlo
In dem Buch „Wild- und Zieräpfel“ von Andreas Bärtels steht, dass der Zierapfel Gorgeous gelbes, sehr schmackhaftes Fruchtfleisch haben soll.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 15. Jan 2021, 17:28
von martweb
ringlo hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 17:07In dem Buch „Wild- und Zieräpfel“ von Andreas Bärtels steht, dass der Zierapfel
Gorgeous gelbes, sehr schmackhaftes Fruchtfleisch haben soll.
Ein Freund kennt Gorgeous, aber die Gelbfärbung ist nicht sehr intensiv.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 15. Jan 2021, 20:36
von Wild Obst
Irgendwie hatte ich es heute morgen im falschen Thema geschrieben, wohl weil es da ja auch um gelbfleischige Äpfel ging:
Wild hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 09:16Ich habe eine Lokalsorte aus der Gegend um Ludwigsburg, den "Häckerapfel", der auch recht gelbes Fruchtfleisch hat. Leider habe ich alle Äpfel schon gegessen und keine Fotos.
Der ist schon relativ gelb im Fruchtfleisch, aber natürlich nicht knallgelb.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 16. Jan 2021, 07:53
von martweb
Leider finde ich kaum etwas zu der Sorte geschweige denn ein Bild.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 16. Jan 2021, 17:09
von Wild Obst
Ich habe leider auch keine Bilder gemacht und alle Äpfel für dieses Jahr schon gegessen. Und ja, zu "Häckerapfel" gibt es nicht viele Infos im Internet. Ich habe ihn auf einer Obstsortensammlung verkostet und fand den Geschmack recht gut und habe mir dann gleich Reiser von da bestellt.
Re: Gelbfleischiger Zierapfel
Verfasst: 16. Jan 2021, 20:02
von martweb
Wie ist eigentlich Professor Spenger?