Seite 2 von 2
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 12. Nov 2020, 02:20
von 555Nase
Wenn du so einen Baumpfahl reichlich mit Leinöl behandelst, steht der auch 20 Jahre. >>>
https://toom.de/p/baumpfahl-gruen-65-x-200-cm/4280144
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 12. Nov 2020, 22:42
von o0Julia0o
Super, reicht der denn von der Länge? https://toom.de/p/baumpfahl-gruen-65-x-250-cm/4280152 2,50m ist der. Damit 1,90m aus dem Boden guckend.
Leinölfirnis drauf meinst du mit Leinöl, richtig?
Sehe gerade, dass der Imprägniert ist. Das ist ja nicht so gut, wenn die Wurzeln vom Obstbaum dann daran gelangen. Das wird ja dann über das Obst in den Körper gelangen.
Trotzdem, generell wichtig zu wissen, welche Länge solch ein Pfahl jetzt haben muss. Ich finde folgendes dazu: "Wichtig ist, dass der Baumpfahl ca. 60 cm in den Boden, aber nicht bis in die Krone reicht (eventuell kürzen)"
Quelle: https://lets-doit-holzprofi.at/de/baumpfahl-fuer-neupflanzung
Beim Busch wäre das ja dann 60cm aus dem Erdboden guckend - da beginnt ja schon die erste Astreihe. Auch wenn der Busch dann 4m hoch wird.
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 12. Nov 2020, 23:37
von Gartenplaner
Da ich über die letzten 15 Jahre immer wieder Probleme mit Baumstützen/Anbindunden hatte - meist Holzpfähle, die zu früh abfaulten und dann kriegt man keinen neuen Pfahl mehr sinnvoll an den noch zu stützenden Baum - nutz ich inzwischen nur noch
dieses System, allerdings etwas abgewandelt, da ich alte Winkelstahl-Zaunpfahlstücke als Erdanker und anstatt Stahl- oder Textilseil einfach Maschendrahtzaun-Spanndraht nehme.
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 13. Nov 2020, 01:44
von 555Nase
o0Julia0o hat geschrieben: ↑12. Nov 2020, 22:42Super, reicht der denn von der Länge? https://toom.de/p/baumpfahl-gruen-65-x-250-cm/4280152 2,50m ist der. Damit 1,90m aus dem Boden guckend.
Leinölfirnis drauf meinst du mit Leinöl, richtig?
Sehe gerade, dass der Imprägniert ist. Das ist ja nicht so gut, wenn die Wurzeln vom Obstbaum dann daran gelangen. Das wird ja dann über das Obst in den Körper gelangen.
Trotzdem, generell wichtig zu wissen, welche Länge solch ein Pfahl jetzt haben muss. Ich finde folgendes dazu: "Wichtig ist, dass der Baumpfahl ca. 60 cm in den Boden, aber nicht bis in die Krone reicht (eventuell kürzen)"
Quelle: https://lets-doit-holzprofi.at/de/baumpfahl-fuer-neupflanzung
Beim Busch wäre das ja dann 60cm aus dem Erdboden guckend - da beginnt ja schon die erste Astreihe. Auch wenn der Busch dann 4m hoch wird.
Wie immer und überall, man kann nichts verallgemeinern und jeder hat einen anderen Geschmack.
Holzpfähle hatte ich bisher immer in 3 Tagesabständen so oft mit Leinölfirnis bestrichen, bis eine lackähnliche Außenhaut entstand, dann läßt man einige Wochen trocknen.
Ob eine Holzimprägnierung in die Früchte transportiert wird, glaube ich eher weniger, außerdem wäre die Imprägnierung durch das Leinöl isoliert.
Dank cydorians Tipp habe ich mir jetzt solche Recyclingpfähle 5cm x 150cm gekauft. Die Länge ist für Buschbäume völlig ausreichend. >>>
https://www.ebay.de/itm/10x-Recyclingpfahle-4-5cm-x-150cm-rund-Kunststoffpfahl-Weidezaunpfahle-Zaunpfahl/274236898156?epid=1823419785&hash=item3fd9cafb6c:g:KioAAOSwEFhfPRHN
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 16. Nov 2020, 20:05
von o0Julia0o
Die gucken dann ja nur 90cm aus dem Boden die 150cm Pfähle. So ein Buschbaum wird ja auch seine 4m hoch.
Die Imprägnierung geht ja auch ab, die halten ja nicht ewig die Pfähle. Und dann kommen die Wurzeln an die Imprägnierung heran.
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 17. Nov 2020, 11:12
von Bruno3120
Ich halte meine Buschbäume und Spindeln auf ca. 2,5m. Ich setzte die im Gegensatz zu Halb-Hochstämmen damit ich keine Leiter brauche. Man wird ja nicht jünger! ;D
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 17. Nov 2020, 18:51
von Waldgärtner
o0Julia0o hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 20:05Die gucken dann ja nur 90cm aus dem Boden die 150cm Pfähle. So ein Buschbaum wird ja auch seine 4m hoch.
Nochmal: Du musst nicht die komplette Baumlänge als Pfahl haben.
Wenn der Buschbaum 4m hoch wird, steht er in der Regel nicht auf schwacher sondern zumindest auf mittelstarker Unterlage. Dann sollten 1,5m Pfähle gut reichen.
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 17. Nov 2020, 19:05
von Bauerngarten93
Aber je höher angebunden wird desto besser oder nicht?
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 17. Nov 2020, 22:28
von thuja thujon
Nein, wenn der Pfahl in den Leitästen scheuert oder einwächst gibts Krankheiten.
Zum einwurzeln beim Buschbaum kann er gerne mal in die Krone gehen wenn man aufpasst das er nicht den Kronenaufbau behindert, aber wenn der Stamm dicker wird hat der Pfahl nichts mehr bei standfesten Unterlagen zu suchen und gehört weg. Allein schon um das Gras untendrunter vernünftig mähen zu können oder mehr Licht und Luft an den Stamm zu lassen. Im günstigsten Fall stört er nach 3-4 Jahren und ist völlig wirkungslos.
Bis nach oben ist nur dann sinnvoll wenn man einjährige Triebe anbindet und in gewisse Richtungen zwängen möchte, zB im Formobstbau oder bei manchen Spindelsystemen wenn man dort Ästhet ist und zu viel Freizeit für unwesentliche Dinge hat. Da es aber verschiedene Spindelschnitt- und Formierungssysteme gibt sind auch hier die Möglichkeiten vielfältig. Es liegt auch manchmal an den Sorten, Sorten mit schleuderndem Wuchs bindet man eher mal an um eine vernünftige Mittelachse bei Spindeln zu bekommen als Sorten mit aufrechtem Wuchs.
Grundsätzlich kann ich hier aber nur sagen die Formierungshilfe/Pfosten so dünn wie möglich wählen, um den Aufbau der Krone nicht zu gefährden.
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 19. Nov 2020, 19:33
von o0Julia0o
Gibt es für Anbindeseile Empfehlungen? Kokoss wird ja oft hergenommen. Aber welche dicke sollte das Seil haben, wenn man den Baum an einen Pfahl anbindet?
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 20. Nov 2020, 10:19
von Talkrabb
Ich würde sagen, alles was dicker ist als 5mm und nicht sofort bei UV Exposition zerfällt geht. Ob du nun Bindeschlauch nimmst, Jutestricke, Kokosstricke, Rolladengurt ist eigentlich egal. Das Material sollte nicht einschneiden und nicht zu eng geschnürt werden. Manche alte Hasen bei uns binden mit Weiden (hat man hier früher auch für die Wengert/Weinberge genommen), die muss man aber regelmäßig erneuern - dafür sehr umweltfreundlich.
P.S.: Das ist alles keine Geheimwissenschaft, im Hobby-Gartenbau funktioniert ganz viel auch wenn es nicht "perfekt nach Lehrbuch" gemacht wird. Mach dir also keinen Kopf. Wenn du irgendwo noch ein Stückle Strick rumfahren hast, dass nicht zu dünn ist und halbwegs UV beständig, nimm das. Im Zweifel gehen auch dicke Schnürsenkel ;)
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 20. Nov 2020, 10:35
von Ayamo
... oder eine Strumpfhose mit Laufmasche
... oder einen ausrangierten Fahrradschlauch...
;)
Re: Pfahl und Anbindung schlanke Spindel
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:30
von o0Julia0o
^^ alles klar :) Danke euch!