Seite 2 von 4

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:12
von Staudo
Mit der tenuifolia 'Plena' habe ich es mehrfach probiert und es hat nie geklappt.

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:14
von spider
Die kommen ins Gewächshaus, da stehen auch noch heimatlose Iris. Da muss ich dann sowieso ab und an mal giessen.

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:18
von häwimädel
spider hat geschrieben: 15. Nov 2020, 20:07
Klint interessant. Das muss ich probieren. Bei mir fällt ja gerade einiger Bruch an. ;D

Hier genauso. :) Ich habe ja nur noch 2 lactifloras, ok 3 wenn man das rosa Monster mitzählt. ;) Also pflanze ich beide (beim Monster überlege ich noch) um und werfe lege den anfallenden "Bruch" in eine Kiste, in der Hoffnung dass sie die NN genauso gerne lesen wie die StZ. ;)

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:25
von spider
Jetzt brauch ich nur noch solche Kisten. ;D

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:59
von häwimädel
Hier stehen noch Bäckerkisten rum, beim Discounter gibt es Klappboxen für 3,50 Euro, kann man danach ja weiter verwenden. :)
Oder mal im Baumarkt bzw beim örtlichen Pflanzendealer fragen. ;)

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:02
von spider
Mit örtlichen Pflanzendealern ist es hier leider nicht weit her, aber Baumarkt ist ne Option. 200 m Luftlinie. ;D

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:06
von Krokosmian
Oder einen großen Topf/Kübel nehmen. Manchmal gibts auch Südfrüchte in so Einweg-Plastikkisten. Die sind etwas weniger stabil, man muss sie ja aber auch nicht übermäßig belasten ;). Mit Klappboxen hätte ich wegen manchmal durchgehenden Bodens (Ablauf?) evtl. etwas Bedenken.
.
Bei den Lactifloras halt wirklich nicht allzu viel erwarten, klappt, wie gesagt, nicht immer.

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:20
von spider
Ich seh das sowieso mehr als interessantes Experiment. Wenns klappt, super, wenn nicht, auch keine Katastrophe. ;)

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:21
von häwimädel
Muss ja nicht klappen. Umgezogen bin ich mit beiden schon zweimal. Aber es sind immer einige kräftige Wurzeln im Kompost gelandet, bei denen ich immer dachte, man ich sollte das mal probieren. Einen Versuch ist es wert :)
Mittwoch geht es ihnen an die Wurzeln.

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:23
von spider
Morgen will ich die Itoh *Norwegian Blush' pflanzen. Die Wurzeln sind viel zu lang. Das was ich abschneiden muss, setz ich einfach in einen hohen Topf und dann schaun wir mal. ;D

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:28
von häwimädel
Hoffentlich weiß ich im Frühling noch, welche Experimente ich im Herbst gestartet habe. :-[ :-\

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:31
von Staudo
Du könntest es hier dokumentieren. ;)

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 21:40
von häwimädel
;D
Ich bewundere ja alle, die gleichzeitig Garten und Foto können. Mir fällt es meistens erst ein, wenn es zu spät ist.

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 22:04
von M.K
h hat geschrieben: 15. Nov 2020, 21:40
Mir fällt es meistens erst ein, wenn es zu spät ist.

Geht mir auch ganz oft so.
Ich bin auch der Meinung das es einmal schon bei tenuifolia geklappt hat, ist nur schon solange her das ich nicht mehr genau weiß ob ein Auge dran war. Bei den wo ich es sicher weiß das keine dran waren ist nichts draus geworden. Hab sie aber auch einfach nur ins Beet verbuddelt.
Mit tenuifolia habe ich vor kurzem ein neues Experiment gestartet und fotografiert ;) Diesmal aber in Töpfe.

Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren

Verfasst: 15. Nov 2020, 22:17
von Scabiosa
h hat geschrieben: 15. Nov 2020, 21:40
;D
Ich bewundere ja alle, die gleichzeitig Garten und Foto können. Mir fällt es meistens erst ein, wenn es zu spät ist.


Das kommt mir sehr bekannt vor, häwimädel.