Seite 2 von 3
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Dez 2020, 11:18
von Loebtauer
Liebe Alva, die "Paradise Caroline" ist wunderschön. Ausgepflanzt nehme ich an, oder?
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Dez 2020, 11:24
von Alva
Danke schön :D Nein, die steht im Topf und kommt übrigens wunderbar mit Halbschatten zurecht. Ich würde sie schon gerne auspflanzen, aber mir fehlt der Platz. :P
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Dez 2020, 14:57
von Seidenschnabel
@ Loebtauer
Gern geschehen. :D
Narumigata halte ich auch für möglich. :)
@ Alva
Sehr schöne Farbe. :)
Hier ist Hina Juki heute aufgegangen.

Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Dez 2020, 16:39
von Loebtauer
Eine unserer unbekannten Camellia sasanqua. Anfangs nahmen wir an, es würde sich um eine Plantation Pink handeln, doch dem ist mit Sicherheit nicht. Anfang des Jahres haben wir sie umgetopft, da der Topf zu klein wurde. Doch zu allem Verdruss mochte sie die nährstoffreiche frische Hortensienerde nicht und nachdem viele der Blätter "verbrannt" waren warf sie ungefähr 90% aller Blätter ab.
Über den Sommer hat sie sich wieder "gefangen" und frisches Grün sprießt an allen Ecken :)
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, um was für eine Schönheit es sich handelt. Das Blütenbild ist vom vergangenen Jahr, ungefähr zur gleichen Zeit.




Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Dez 2020, 17:19
von Seidenschnabel
Was hälst Du von 'Cleopatra'.
https://www.evergreennursery.com/camellia-sasanqua-cleopatra
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Dez 2020, 17:38
von Loebtauer
"Cleopatra" klingt nach einem wirklich guten Tip. Was man auf den Fotos nicht sieht, die Blätter sind leicht gewellt/spiralförmig wie in "1001 camellias in Nantes and throughout Brittany" beschrieben.
Es lohnt sich, diese "Spur weiterzuverfolgen" :)
Danke für den Tip!!!
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 14. Dez 2020, 13:49
von Jule69
Vielleicht kann ich ja zur Identifizierung noch was beitragen...
Navajo (inzwischen seit langem ausgepflanzt)

Cleopatra


Ich meine aber, wir hatten damals auch einen separaten Identifizierungsfred eingerichtet.
Heftige Nachblüte bei Paradise Belinda

Loebtauer:
Bezüglich Deiner Nachfrage bei Alva, ob ausgepflanzt oder im Kübel, da gibt es auch einen separaten Fred. Ich versuche, mich beim Einstellen der Bilder dran zu halten ;D Ich denke die, die schon länger im Forum sind, machen das genau so.
...und bezüglich Einkauf beim Spezialisten...Du glaubst garnicht, was ich schon alles gekauft, dann ein paar Jahre sehnsüchtig auf die erste Blüte gewartet habe, um dann festzustellen, sie ist falsch...Irre ärgerlich, aber das war keineswegs unnormal in Kamelienhochzeiten...sicher werden mir viele das bestätigen können.
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 14. Dez 2020, 16:17
von Loebtauer
Hallo Jule,
vielen lieben Dank für Deine Aufnahmen von Navajo (definitiv nicht unsere) und Cleopatra (sieht sehr stark danach aus) sowie die Unterstützung bei der Identifizierung :)
Bei den Threads grabe ich mich gerade ein wenig durch und bin ganz überrascht, welche Aktivität dort teilweise in den vergangenen Jahren herrschte. Da muss es ja mal eine richtige Kamelien-Hightime gegeben haben ;) Den Identifikationsthread habe ich übrigens auch gefunden (ein wenig versteckt).
So sah die Hübsche heute morgen aus:

Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 15. Dez 2020, 13:48
von tarentina
Ich möchte meinen Neuzugang von Esveld die Sorte "Winter's Sunset" zeigen. Die rosafarbene ungefüllte Blüte in Kombination mit dem kleinen panaschiertem Blatt finde ich sehr gelungen.


Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 16. Dez 2020, 15:57
von Loebtauer
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 23. Dez 2020, 10:54
von Loebtauer
Unsere Fukuzutsumi, seit Mitte Oktober in Blüte und heute dies. Eigentlich war die Blüte bereits geöffnet, doch es regnete und stürmte ein wenig über Nacht und da hat sie sich wohl zugemacht ;)


Zwei Stunden später:

Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 30. Dez 2020, 16:48
von Seidenschnabel
tarentina hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 13:48Ich möchte meinen Neuzugang von Esveld die Sorte "Winter's Sunset" zeigen. Die rosafarbene ungefüllte Blüte in Kombination mit dem kleinen panaschiertem Blatt finde ich sehr gelungen.


Die gefällt mir auch sehr gut, Blüte und vor allem die Blätter. ;D
Hier blüht nun Dwarf Shishi. Aufgrund ihres zarten Wuches gedeiht sie unter dem Wintergartendach in einer Ampel sehr gut. :)

Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 6. Jan 2021, 17:02
von Loebtauer
Camellia sasanqua macht sich auf zur nächsten Runde 8)
Seit Mitte Oktober am Blühen, einfach unglaublich.


Wie sieht es bei Euren Sasanquas aus?
Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 8. Jan 2021, 06:38
von Jule69
Nachblüten bei
Old Glory

Re: Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2020-2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 16:10
von Jule69
sie blüht und blüht...
Paradise Belinda
