Seite 2 von 4

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 23:52
von thuja thujon
Keimfrei ist das jedenfalls nicht.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 09:55
von Hero49
Mich stören die Eierschalen, die mit dem Kompost im ganzen Garten verteilt werden und dort über Jahre sichtbar rumliegen.
Jetzt sammle ich anfallende Eierschalen, trockne sie und zerkleinere mit dem Fleischklopfer.
Einmal im Jahr bekommen meine Helleborus niger eine Gabe, was ihnen sichtlich gut bekommt.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 10:08
von Lady Gaga
Da kommts offenbar auf die Gartengestaltung an. ;D
Ich habe die Eierschalen immer in der Hand zerdrückt und so in den Komposter geworfen. Da sah man beim Entleeren schon auch noch Schalenteile, aber die Beete sind so dicht bewachsen, dass man dort keine Schalen sieht. Ich siebe auch den Kompost nicht und verteile ihn samt kleiner nicht verrotteter Reste.
Jetzt kriegen die Eierschalen ohnehin die Hühner, dafür bekommt der Garten den Mist. ;D

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 10:46
von Brezel
Fazit:
Eierschalen, ob von rohen oder gekochten Eiern, dürfen auf den Kompost.
.
Aber nicht in "ganzen Hälften", sie müssen schon noch weiter zerkleinert werden. Wie weit, das hängt von der weiteren Bearbeitung des Komposts ab.
Früher wurden bei uns die Eierschalen zermörsert; das mache ich nicht mehr. Ich zerdrücke die Hälften einmal kurz mit dem Arbeitshandschuh, das reicht. Nach dem zweiten Umsetzen sehe ich keine Schalenreste mehr.
.
Alles, was auf den Kompost geht oder von dort kommt (Rohkompost, gesiebte Komposterde, Siebreste), wird niemals keimfrei sein. Dazu müsste man nochmal einen extra Arbeitsgang einlegen, dämpfen oder so.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 10:56
von -Jule-
Es heißt ja, dass nichts Gekochtes auf den Kompost darf, aber klar, gekochter Kalk ist nicht anders als ungekochter. Mein Vater wohnt mit auf dem Grundstück und der befürchtet bei jeder angegammelten Gurke, dass sie die Ratten anlocken könnte, darum "dürfen" wir uns mit dem Kompost keine Fehler erlauben, wenn wir keine Diskussionen auslösen wollen. ist manchmal ein bisschen schwierig.

Aber ich schreib mir jetzt hinter die Ohren, dass Eierschalen aller Art (außer bunt gefärbte) möglichst klein gebröselt auf den Kompost dürfen. Bei den rohen hab ich immer noch den extra-legen-und-trocknen-Trieb, aber das schadet ja auch nix, dann kommen sie eben getrocknet auf den Kompost ;D

PS: zeitgleiches, perfektes Fazit, Brezel ;-)

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 11:14
von Natternkopf
Noch kurz zu Kompost und Eierschalen.

Ja
Lady hat geschrieben: 19. Dez 2020, 10:08
Da kommts offenbar auf die Gartengestaltung an. ;D
Ich habe die Eierschalen immer in der Hand zerdrückt und so in den Komposter geworfen.
[/quote]

Ja
Brezel hat geschrieben: 19. Dez 2020, 10:46
Fazit:
Eierschalen, ob von rohen oder gekochten Eiern, dürfen auf den Kompost.
.
Aber nicht in "ganzen Hälften", sie müssen schon noch weiter zerkleinert werden. Wie weit, das hängt von der weiteren Bearbeitung des Komposts ab.
Früher wurden bei uns die Eierschalen zermörsert; das mache ich nicht mehr. Ich zerdrücke die Hälften einmal kurz mit dem Arbeitshandschuh, das reicht.


Jein
[quote author=-Jule- link=topic=68180.msg3603643#msg3603643 date=1608371798]
Es heißt ja, dass nichts Gekochtes auf den Kompost darf, aber klar, gekochter Kalk ist nicht anders als ungekochter. Mein Vater wohnt mit auf dem Grundstück und der befürchtet bei jeder angegammelten Gurke, dass sie die Ratten anlocken könnte, darum "dürfen" wir uns mit dem Kompost keine Fehler erlauben, wenn wir keine Diskussionen auslösen wollen. ist manchmal ein bisschen schwierig. Kannst ja mal bei den unterne Links schauen ob da was für dich und deinen Vater brauchbares dabei ist.

Aber ich schreib mir jetzt hinter die Ohren, dass Eierschalen aller Art (außer bunt gefärbte) Bunt bedeutet nicht per se schlecht, ist sogar allermeistens unbedenklich.
möglichst klein gebröselt auf den Kompost dürfen. Bei den rohen hab ich immer noch den extra-legen-und-trocknen-Trieb, aber das schadet ja auch nix, dann kommen sie eben getrocknet auf den Kompost ;D


kompostergarten.de
Was ist mit gefärbten Eiern?
Die meisten Eierfarben sollten mit Lebensmittelfarbe oder auf Biobasis gefärbt sein. Dann ist eine Kompostierung unproblematisch.


Kompostforum Schweiz
Im Suchfenster -> Eierschalen eingeben

kompostberatung.ch
Hier sind unter -> Wissen -> von Apfel bis Zitrone praktische Informationen zu finden, auch Eierschalen.

Grüsse Natternkopf

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 11:30
von Starking007
"...Es heißt ja..."

Gleich danach kommt:

Das haben wir schon immer so gemacht
Das macht man jetzt so
Das ist jetzt modern
Das kam im Fernsehen
Das stand in "Mein schöner Garten" oder in der "Landfrust"

Keimfrei:
Ich arbeite dahin dass alles möglichst belebt ist, also das Gegenteil von keimfrei.
Ich werde noch erleben, dass man auf Intensivstationen den Raum und die Einrichtung mit guten Keimen spritzt,
nur so lassen sich die Schlechten im Zaum halten.

Ratten:
Zusammen mit unserem Marder, den Mäusen, den Schnecken und den menschlichen Bewohnern gehören die zu unserer Vielfalt. Ich hab kein Problem mit denen, die tun mir nix und ich denen auch nicht.
Die Pest ist vorbei.

Ich prüfe auch die abgeschnittenen Fingernägel nicht ob sie mit Biolack lackiert waren.

Wie machen die das eigentlich in Somalia?????????

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 11:34
von Lady Gaga
hat geschrieben: 19. Dez 2020, 10:56
Es heißt ja, dass nichts Gekochtes auf den Kompost darf, aber klar, gekochter Kalk ist nicht anders als ungekochter. Mein Vater wohnt mit auf dem Grundstück und der befürchtet bei jeder angegammelten Gurke, dass sie die Ratten anlocken könnte, darum "dürfen" wir uns mit dem Kompost keine Fehler erlauben, wenn wir keine Diskussionen auslösen wollen. ist manchmal ein bisschen schwierig.


Ich will dir jetzt nicht die Lust auf Kompost verderben, aber die Mäuse und Ratten werden nicht nur vom Gekochten angelockt. Ich werfe nur pflanzliches + die Eierschalen auf den Kompost. Trotzdem wohnten im Vorjahr 3 Ratten darin, eine sah ich sogar mit einer Walnuß im Maul hineinlaufen. Ich weiss nicht, woher das Gerücht kommt, Ratten wollten nur tierische Nahrung. Wenn man nach Wanderratten googelt, findet man alles, was im Garten wächst.

Nach dem Entleeren des Komposters übersiedelten sie übrigens in den Garten, gruben lange Gänge, da konnte man Wasser hineingießen und es quoll nirgends heraus. ??? Dann entdecktens sie den Hühnerstall und übersiedelten dorthin. Als ich mich dann doch zu Gift in einer unzugänglichen Box entschied, fand ich am Ende 3 Erwachsene und 6 kleinere Ratten. :P
Wenn es ihnen wo gefällt, benötigen sie also keinen Komposter, sie finden immer was zu fressen. Da hilfts nicht, auf den Komposter zu verzichten. Gilt genauso für Mäuse.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 11:42
von Secret Garden
Starking007 hat geschrieben: 19. Dez 2020, 11:30
Wie machen die das eigentlich in Somalia?

.
Manchmal übertreibst Du mit Deinem Sarkasmus. ::) Somalia ist ein Land mit einer der höchsten Kindersterblichkeitsraten weltweit, und das liegt an mangelnder Hygiene, die meisten sterben an Durchfallerkrankungen und Infekten.
.
Ein paar Mäuse oder eine Ratte auf der Durchreise sind mir egal, Massenansiedlungen solcher Nager möchte ich nicht in meiner Nähe haben. :-X

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 12:30
von lord waldemoor
die bei uns lebende schwarze hausratte frisst hauptsächlich pflanzlich
die norvegicus fleischliches gerne

wenn ich eine sehe gehe ich abends mal mit dem gewehr raus, denn das bleibt sonst nicht bei einer

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 12:40
von Zausel
lord hat geschrieben: 19. Dez 2020, 12:30... wenn ich eine sehe gehe ich abends mal mit dem gewehr raus, denn das bleibt sonst nicht bei einer

@ Natternkopf: daran solltest du denken, wenn du mal auf die Idee kommen solltest, den Lord'schen Komposthaufen zu inspizieren! ;D

Finde ich beim Umsetzen des Kompostes intakte Eierschalen, trete ich kurz drauf.
Als Schicht im Hochbeet oder Kompost würde ich sie aber nicht haben wollen.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 13:31
von Sascha
Eierschalen von gekochten Eiern vergehen nicht im Kompost
das ist meine Erfahrung

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 13:37
von Natternkopf
Salü Sascha

Nach 13 Jahren den ersten Beitrag. 👍
Hast du Strausseneier verwendet?

@Zausel
Ja, werde ich bedenken.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 14:01
von Brezel
Sascha hat geschrieben: 19. Dez 2020, 13:31
Eierschalen von gekochten Eiern vergehen nicht im Kompost
das ist meine Erfahrung


Schalen nicht zerkleinert? Kompost nicht umgesetzt? Was genau zeigt denn Dein Foto? :)

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 19. Dez 2020, 14:17
von Gregor Dietrich
Eierschalen ob gekocht oder nicht sind kein Problem. Kalkstein vergeht auch nicht im Kompost, regt aber die Rotte an, weil sich ein Teil löst. Auch für die Bodenstruktur sind verbleibende Eierschalen durchaus günstig. Solche Mengen, dass der Boden dann nur noch aus Eierschalen besteht wird ja kaum jemand haben. Wenn der Boden extrem kalkreich ist, dann könnte es evtl. ungünstig sein, Tonnen an Eierschalen zu kompostieren.