Seite 2 von 2
Re: Vertical Gardening - geht das?
Verfasst: 29. Dez 2020, 19:44
von Roeschen1
Dem bin ich bei einem Spaziergang begegnet.
https://geco-gardens.de/unternehmen/
Re: Vertical Gardening - geht das?
Verfasst: 29. Dez 2020, 20:22
von dmks
Leider habe ich kein Foto gemacht - im Gedächtnis ist es aber geblieben. 8)
Im Urlaub gesehen: Vor einer Wellblech-Wand auf einem Gewerbegrundstück waren solche Imbiß-Eimmer (von Senf/Ketchup/Kartoffelsalat) auf Lücke übereinandergestapelt. Etwa 10 Stück nebeneinander und mindestens 6 Reihen übereinander.
Aus jedem wuchsen Kartoffeln. Eine grüne Wand!
Offensichtlich effektiv, da durch Löcher in den Böden das Wasser von oben in die unteren Reihen läuft, und die Ernte stelle ich mir auch einfach vor: Auf ein Sieb kippen und gut.
Ähnliches hatte ich schon gekannt...aber nicht in diesem Ausmaß!!!
Re: Vertical Gardening - geht das?
Verfasst: 30. Dez 2020, 11:37
von SemiBoes
Na bumm, da gibt es ja eh viele Ideen!
Also nur um Missverständnissen vorzubeugen...ich gärtnere ganz normal in Omas Garten (die Oma gibts leider nicht mehr, wollte damit nur die feine Qualität der Erde erklären). Aber wir sind vom Platz halt leider sehr reduziert. Wenn ich etwas sehr platzintensives wie Kartoffel, Süßkartoffel oder Tomaten platzsparender unterbringe, dann ist das eine feine Sache. Zusätzlich gärtnern wir auch auf unserem Balkon. Aber eigentlich nur Tomaten, Snackpaprika und ein wenig Gurken, etwas anderes wird am Westbalkon nicht wirklich. Auch hier ist eine besonders platznutzende Kultur vorzuziehen, besonders in die Höhe, da die Pflanzen so mehr Sonne erhalten.
Ich werde mich mal über Bewässerungssysteme schlau machen. Dies scheint mir das vordergründigste Problem bei allem in Tonnenform. Bisher habe ich keinerlei Bewässerungssysteme genutzt, kenn mich da also nicht so aus.
Lg, Dani