News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln vorkeimen (Gelesen 9067 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20985
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln vorkeimen
Die Fäden die später die Knollen bilden können immer nur aus den Blattachseln wachsen. Je enger die Blätter zusammen sind, also je gestauchter die Triebe sind, desto kompakter ist dann auch das Knollennest und so haben mehr Knollen im Topf Platz.
Lange, vergeilte Triebe brauchen einfach mehr Platz und bringen keine Vorteile.
3cm neue Erde ist jetzt aber auch nicht wild, da sind die in 2 Tagen spätestens durchgewachsen. Ich würde dann einfach nochmal 5 Tage warten bevor wieder neue Erde drauf kommt.
Lange, vergeilte Triebe brauchen einfach mehr Platz und bringen keine Vorteile.
3cm neue Erde ist jetzt aber auch nicht wild, da sind die in 2 Tagen spätestens durchgewachsen. Ich würde dann einfach nochmal 5 Tage warten bevor wieder neue Erde drauf kommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
thuja hat geschrieben: ↑20. Jan 2021, 12:48
3cm neue Erde ist jetzt aber auch nicht wild, da sind die in 2 Tagen spätestens durchgewachsen.
Ja, das geht tatsächlich sehr schnell. Sie haben sich teilweise schon wieder durchgearbeitet. Dann gewähre ich ihnen jetzt erst mal die von thuja thujon empfohlenen 5 Ruhetage zum Weiterwachsen, bevor ich nachschichte.
Hauptsache, es blüht
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
Hallo,
nach 5 Tagen des - mehr oder weniger - geduldigen Abwartens recken sich die Pflanzen jetzt schon wieder 3-10cm aus der Erde heraus (s. Bild).
Nun meine Frage an die/den Kartoffelspezialisten: wenn ich nun wieder Erde zufüge, sollten die obersten Blätter dann frei bleiben, oder ebenfalls mit Erde bedeckt werden?
nach 5 Tagen des - mehr oder weniger - geduldigen Abwartens recken sich die Pflanzen jetzt schon wieder 3-10cm aus der Erde heraus (s. Bild).
Nun meine Frage an die/den Kartoffelspezialisten: wenn ich nun wieder Erde zufüge, sollten die obersten Blätter dann frei bleiben, oder ebenfalls mit Erde bedeckt werden?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 20985
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln vorkeimen
Ich würde sie frei lassen.
Wenn du noch 2 Tage wartest, ist das auch nicht schlimm. Es gibt ja noch Nachzügler rechts im Bild, die müsstest du dann nicht beerdigen.
Wenn dir langweilig ist gib mehrmals wenige cm Erde, so das oben die Blätter immer Licht sehen.
Wenn du noch 2 Tage wartest, ist das auch nicht schlimm. Es gibt ja noch Nachzügler rechts im Bild, die müsstest du dann nicht beerdigen.
Wenn dir langweilig ist gib mehrmals wenige cm Erde, so das oben die Blätter immer Licht sehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
Na, unter Langeweile leide ich trotz des Lockdowns nicht.... ;)
Ich hatte den Pflänzchen noch einen Tag Wachstumszeit gegeben und dann gestern jeweils soweit mit Erde aufgefüllt, daß die Blätter noch 'rausblicken konnten. Seit gestern sind sie schon weitere ca. 5-7cm gewachsen. Ich denke, in 2-3 Tagen ist der Topf so gefüllt, daß ich nicht mehr weiter "anhäufeln" kann.
Dann werden mir erst mal ca. 2 Monate bleiben, in denen ich das Wachstum dieser (erst mal) Zierpflanze bewundern kann.
Ich hatte den Pflänzchen noch einen Tag Wachstumszeit gegeben und dann gestern jeweils soweit mit Erde aufgefüllt, daß die Blätter noch 'rausblicken konnten. Seit gestern sind sie schon weitere ca. 5-7cm gewachsen. Ich denke, in 2-3 Tagen ist der Topf so gefüllt, daß ich nicht mehr weiter "anhäufeln" kann.
Dann werden mir erst mal ca. 2 Monate bleiben, in denen ich das Wachstum dieser (erst mal) Zierpflanze bewundern kann.
Hauptsache, es blüht
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
So, hier ist als Zwischenbericht zu meinen "Wintergartenkartoffeln" ein Bild des Erdballens mit den ersten erkennbaren Knollen (Knöllchen). Wachstum und Knollenansatz haben mir so gut gefallen, daß ich noch 2 weitere große Blumentöpfe angesetzt habe. Die höheren Temperaturen (bei voller Sonneneinstrahlung auch schon mal bis 27°C) im Wintergarten lassen aber auch die Pflanzen kräftiger wachsen, als im Freiland. Momentan ist der Strauch ca. 70cm hoch und benötigt eine Stütze.
Solange die Temperatur hier auch nachts nicht unter 5°C gefallen ist, habe ich die Töpfe auf die Terrasse gestellt, bei angekündigtem Nachtfrost aber sicherheitshalber wieder reingeholt.
Welche Temperaturen vertragen die Planzen eigentlich, ohne Schaden zu nehmen, oder das (Knollen)Wachstum einzustellen?
Solange die Temperatur hier auch nachts nicht unter 5°C gefallen ist, habe ich die Töpfe auf die Terrasse gestellt, bei angekündigtem Nachtfrost aber sicherheitshalber wieder reingeholt.
Welche Temperaturen vertragen die Planzen eigentlich, ohne Schaden zu nehmen, oder das (Knollen)Wachstum einzustellen?
Hauptsache, es blüht
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
... und noch ein Zwischenbericht (Tag 70 nach dem Einpflanzen):
Die Blätter werden zunehmend gelb und beginnen, schlapp herumzuhängen, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Die Blätter werden zunehmend gelb und beginnen, schlapp herumzuhängen, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Hauptsache, es blüht
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
Im Topf gibt es etliches an Wurzelwerk, aber die Kartoffeln scheinen in den letzten 4 Wochen nicht besonders viel größer geworden zu sein (Vergleichsbild im Beitrag vom 27.2.). Solange es im Freien frostfrei war, haben sie auf der Terrasse gestanden, bei Frostgefahr sind sie in den Wintergarten gewandert (worden). Ab übermorgen soll hier der Nachtfrost wieder vorbei sein, dann machen sie erst mal wieder keine Arbeit.
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 20985
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln vorkeimen
Mhh, die gelben Blätter sehen für mich nach extremem Stickstoffmangel aus. Nichts ungewöhnliches in Komposterde. Ich würde da asap flüssig nachdüngen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
Vielen Dank für den Hinweis. Dem Stickstoffmangel kan ich abhelfen. Im Haus habe ich Blaukorn, das ich auch auflösen kann, um es flüssig anzuwenden. Wäre das hinreichend geeignet?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 20985
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln vorkeimen
Zumindest ist da Stickstoff drin. Die anderen Nährstoffe sind Ballast, die hast du schon in der Komposterde.
Reine Stickstoffdünger wäre zB Harnstoff, gibts diese Woche wieder als AdBlue in manchem Lebensmitteldiscounter im Angebot (falls du dir keinen Stickstoffdünger aus dem Landhandel kaufen magst, Baumärkte bieten maximal Schwefelsauren Ammoniak an).
PS: AdBlue, wie es im Kanister an der Tankstelle steht, hat einen Stickstoffgehalt von rund 15% (32% Harnstoff mit 46%N). Das ist Vergleichbar mit dem Stickstoffgehalt von Blaukorn, aber ohne Ballastsalze und schon gelöst.
Reine Stickstoffdünger wäre zB Harnstoff, gibts diese Woche wieder als AdBlue in manchem Lebensmitteldiscounter im Angebot (falls du dir keinen Stickstoffdünger aus dem Landhandel kaufen magst, Baumärkte bieten maximal Schwefelsauren Ammoniak an).
PS: AdBlue, wie es im Kanister an der Tankstelle steht, hat einen Stickstoffgehalt von rund 15% (32% Harnstoff mit 46%N). Das ist Vergleichbar mit dem Stickstoffgehalt von Blaukorn, aber ohne Ballastsalze und schon gelöst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln vorkeimen
AdBlue?? Der Zusatz zur Dieselabgasreinigung? Ist ja spannend....
Da ich nicht weiß, ob Bau- und Gartenmärkte hier nicht gerade wieder im Lockdown sind, wäre das der einfachste Weg, eine Tankstelle mit AdBlue-Zapfsäule ist auch in der Nähe..
Wieviel davon gibt man dann auf einen 15L-Behälter?
Da ich nicht weiß, ob Bau- und Gartenmärkte hier nicht gerade wieder im Lockdown sind, wäre das der einfachste Weg, eine Tankstelle mit AdBlue-Zapfsäule ist auch in der Nähe..
Wieviel davon gibt man dann auf einen 15L-Behälter?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 20985
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln vorkeimen
Ich taste mich gerne langsam beginnend nach oben, auf 15 Liter würde ich 1 bis 2 Schnapsgläser geben.
Also in 20ml (2cl) sind 3 Gramm Reinstickstoff drin, auf 15 Liter sind das 200mg N pro Liter Düngerlösung. Ein nicht unüblicher Wert für normalbedürftige Kulturen. Wegen der Stickstoffsperre im Kompost vielleicht einmalig auch wegen dem starken Mangel 2 Schnapsgläser (4cl) auf 15 Liter.
Fazit: ein 5 Liter Kanister kann wie ein 5kg Blaukorntütchen Jahrelang halten.
Also in 20ml (2cl) sind 3 Gramm Reinstickstoff drin, auf 15 Liter sind das 200mg N pro Liter Düngerlösung. Ein nicht unüblicher Wert für normalbedürftige Kulturen. Wegen der Stickstoffsperre im Kompost vielleicht einmalig auch wegen dem starken Mangel 2 Schnapsgläser (4cl) auf 15 Liter.
Fazit: ein 5 Liter Kanister kann wie ein 5kg Blaukorntütchen Jahrelang halten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
- thuja thujon
- Beiträge: 20985
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln vorkeimen
Wer Blaukorn und andere überteuerte Dünger in Gartencentern kauft ist selbst schuld.
Edit:
PS: ich finde AdBlue gemessen am Stickstoffgehalt jetzt nicht so billig. Stickstoffdünger für 50Cent das kg für Hobbygärtner ist noch ok. Das sind die teuersten Dünger weil am Energieintensivsten.
Edit:
PS: ich finde AdBlue gemessen am Stickstoffgehalt jetzt nicht so billig. Stickstoffdünger für 50Cent das kg für Hobbygärtner ist noch ok. Das sind die teuersten Dünger weil am Energieintensivsten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität