Seite 2 von 5
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 15. Jan 2021, 17:01
von Staudo
Mathilda1 hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 16:53bei den verbenen bin ich mir sicher, daß da genetisch war - damit wurde explizit geworben
'Lollipop' bleibt niedrig. Allerdings sät sich diese Sorte massiv aus. Die Sämlinge sind dann wieder hoch.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 15. Jan 2021, 17:04
von Jule69
Mathilda1:
Das hört sich gut an...ich überlege weiter... ;D
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 15. Jan 2021, 17:25
von Krokosmian
Mathilda1 hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 16:24Ich finde auch die bunten Sonnenhüte immer noch schön(gut die xte gefüllte Variante dann vielleicht nicht), sie wachsen hier auch sehr gut und ausdauernd, insofern sind sie auch kein blühender Blumenstrauß mit Ablaufdatum. mit irgendeinem netten graszeug daneben machen sich die eigentlich ganz gut.
Nicht alle sind komplett schlecht, klar. Und wenn sie doch kurz leben, dann blühen sie oft den ganzen Sommer über, mancher Blumenstrauß ohne Wurzeln kostet mehr und hält weniger. Wenn sowas dann als harte Staude verkauft wird ist es selbstverständlich dennoch randwertig, oder sogar drüber. Aber die meisten der gemeinen GC-Kunden interessiert selbst das nicht. Behaupte ich jetzt einfach mal so.
.Insgesamt finde ich es wichtig, neue Sorten auch bei großen Sortimenten wenigstens wahrzunehmen, selbst wenn sie auf den ersten Blick wie schon was Vorhandenes aussehen. Der Wert besteht möglicherweise in einer besseren Widerstandkraft gegen alles mögliche, mehr Knospen am Stiel, wächst kräftiger usw.. Immer nur auf Bewährtes zu setzen kann auch heißen, dass man ständig mit demselben alten Kruscht hantiert.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 15. Jan 2021, 17:53
von Jule69
Jule69 hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 17:04Mathilda1:
Das hört sich gut an...ich überlege weiter... ;D
Überlegung beendet :D
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 15. Jan 2021, 18:23
von AndreasR
Es ist durchaus nicht alles schlecht, was man so an Neuzüchtungen im Gartencenter findet, und wenn man das für wenig Geld vom Grabbeltisch abgreifen kann, freut es einen umso mehr, wenn das Schnäppchen sich im Garten als robust und ausdauernd erweist. Was mit Dünger und Stauchungsmitteln vollgepumpt ist, lasse ich natürlich auch stehen, wobei Krokosmian wohl recht hat, so ein "Blumenstrauß im Topf" hält immerhin länger aus als Schnittblumen, wer also den Showeffekt will, Langlebigkeit aber nicht so sehr auf dem Schirm hat, kann sich zumindest eine Saison an den Pflanzen erfreuen. Jedenfalls macht es Spaß, zu experimentieren, aber wenn man ein komplettes Beet neu anlegen und dort ein gewisses Bild erzeugen will, greift wohl besser auf altbewährte Sorten zurück.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 15. Jan 2021, 18:36
von Starking007
Interessieren -Ja, Kaufen - Nein.
IPM und Gartenpraxis-Vorstellungen, sonst nix.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 03:58
von 555Nase
Bei mir kommen nur Obst- und Beerenpflanzen in Frage, bei denen man sich auf eine Ernte freuen kann.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 09:55
von Aramisz78
Ich bin etwas = sehr inkonsequent bei der Pflanzenkauf. Bei manchen neue Sorten springt sofort die "Willhaben" Drang ein, bei manchen bleibe ich vernünftig und denke es wird doch nichts. Wenn ich etwas neues ausprobiere, behalte ich immer im Hinterkopf dass es möglich, dass es nichts wird. Bei manchen habe ich dann angenehme Überraschung.
Sehr überzüchtete Sorten mag ich eher weniger. Lieber kleinblumig und eher natürlich. Gibts natürlich auch ausnahmen. wie Kupferfarbige Osteospermum etc..
Manche gestauchte Minipflanzen werden in der Tat schöne natürliche Pflanzan später.
Und bei der vielen ein-zwei saison neuzüchtungen wenn sie in Leben bleiben, paar jahre später hat wieder kaum jemand noch die Sorte, und es wird wieder was besonderes. :)
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 10:18
von Mufflon
Ich habe schon seit ich Teenie bin eine Abneigung gegen Moden.
Das hat sich dann beim Gärtnern fortgesetzt, ich mag oft aus Prinzip nicht, was gerade Mode ist.
Aber manchmal trifft die Mode halt genau meinen Nerv.
Und dann kaufe ich halt doch.
Z.B. diese bordeauxfarbenen großblütigen Stifmütterchen, die so ein bisschen schlapp aussehen, die liebe ich. Aber die liebe ich dann auch, wenn sie wieder unmodern sind.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 11:03
von Mediterraneus
Gutes Thema für diese Jahreszeit ;D
Als "Pflanzensüchtiger" bin ich natürlich sehr interessiert an Neuheiten.
Habe jedoch auch gemerkt, dass nicht alles "Neue" unbedingt besser als etwas Bewährtes oder gar als etwas Historisches ist.
Gerade bei Rosen oder Obst kommen jedes Jahr zig neue Sorten auf den Markt, jede soll noch besser, reichblühender/tragender etc. sein. Manche wenige sind das dann auch, das stellt sich aber erst nach einigen Jahren raus. Da setzte ich dann oft auf Bewährtes (mittlerweile).
Dazu kommt, dass ich in meinem Garten nicht unendlich Platz habe. Ich möchte in meinem Garten Pflanzen haben, die nicht millionenfach in Gartencentern und Baumärkten stehen, sondern ich möchte einen Beitrag zum Erhalt alter Sorten und seltener Sorten leisten.
So pflanze ich z.B. nur noch seltene Rosen, die sonst keiner hat.
Es gibt aber auch gute "Neuheiten", die einen Platz gefunden haben und mich begeistern:
Z.B. Hortensie "Endless Summer Twist n Shout" oder Kniphofien der Popsicle Serie. Dort ist der Spagat zwischen dauerblühend und robust gut gelungen. Sprich, die sind einfach sehr gartenwürdig, finde ich.
Ich unterscheide auch noch zwischen Neuheiten mit Sortenschutz die alle millionenfach geklont in Gewebekultur vermehrt werden und Neuheiten im Sinne von neuen, unbekannten Pflanzenarten oder neuen Sorten. Als Beispiel Helleborus:
Dort ist ja eine ungeahnte Vielfalt bei H. x hybridus entstanden, samenvermehrt in Farben, die vor 10-20 Jahren noch keiner für möglich gehalten hätte. Traumhaft :D
Dagegen mag ich die (sterilen) Gewebevermehrungen ( z.B. Ice n Roses, Gold Collection etc.) nicht so. Nicht, weil sie irgendwie schlecht sind (im Gegenteil, sie sind sehr gut!), aber es gibt sie halt überall zu kaufen und sind insofern nichts Besonderes mehr für mich. Außerdem unterstütze ich damit nicht die Arbeit traditionell arbeitender Gärtnereien.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 11:24
von Lilo
Pflanzensüchtig bin ich auch, jedoch sind für mich Neuheiten, d.h. neue Züchtungen, relativ uninteressant.
Neuheiten in Form botanischer Arten, neu aufgenommen ins Verkaufsprogramm, interessieren mich dagegen brennend.
Bei Zuchtformen habe ich eine deutliche Tendenz zu historischen Sorten - je älter desto lieber.
Selten ist für mich nicht unbedingt ausschlaggebend für meine Wahl, sondern eher ein Ausschlusskriterium, mich leitet da die die logische Kette "selten - anspruchvoll - teuer".
Trockenheitsverträglich und robust sind für mich die ausschlaggebenden Reizwörter.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 11:27
von Bristlecone
Könnte mal jemand den Threadtitel korrigieren, bitte.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 12:37
von Mathilda1
Bei Rosen interessieren mich die historischen Sorten auch deutlich mehr, die sind wirklich oft robuster und schöner- entgegen ihrem oft schlechten Ruf
Was da in Sangerhausen an prächtigen Pflanzen steht und auszusterben droht ist wirklich sehr schade.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 16. Jan 2021, 13:53
von Nox
Es ist sehr schwer vorherzusehen, welche Sorten in meinem Klima und Boden fröhlich gedeihen. Daher bestelle ich gerne 1-3 Töpfchen neuer Stauden (je nach Preis) und beobachte sie ein bis zwei Jahre. Wenn sie überzeugen, möchte ich sie gerne teilen und in grösseren Tuffs pflanzen. Dagegen sprechen halt in vitro vermehrte Sorten, aber ab und zu gönnt man sich doch ein Einzelstück.
Schade, dass bei den erprobten Staudenmischungen - und überhaupt bei vielen Stauden - nicht dabeisteht, ob sie kalkhaltigen oder sauren Boden brauchen. Viele der hochgelobten, angeblich robusten Sorten wollen bei mir nicht.
Ich habe hier überhauptkeine Rosenerde, dafür gedeihen die Kamelien. Dennoch haben sich einige Sorten trotzdem bewährt, die will ich nachpflanzen.
Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten
Verfasst: 17. Jan 2021, 11:07
von Krokosmian
OT
.Nox hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 13:53...möchte ich sie gerne teilen...
...Dagegen sprechen halt in vitro vermehrte Sorten,...
Nicht zwangsläufig, kommt auf die Pflanze an! Es gibt mehrere Gründe für die Laborvermehrung, das es auf herkömmlichem Weg nicht, oder nur eher unergiebig geht ist nur einer davon. Wohl etwa bei vielen der xerlei Interspezies-
Helleborus oder manchen
Echinacea, sind einfach ein zu gutes Beispiel. (Bei Letzteren gibt es übrigens Sorten, besonders in den ersten Generationen, welche sich hervorragend durch Auseinanderfieseln, Grundstecklinge oder teils auch Wurzelschnittlinge (Paradoxa-Blut!) vermehren ließen. Wenn man dürfte, aber das ist wieder ein anderes Thema, für den
Hausgebrauch geht es m. W., zumindest in D.)
.Heuchera etwa, sofern sie wachsen, kann man bestens Teilen, ist wurscht ob sie mal Zwischenstation im Labor gemacht haben. Oder auch die `Popsicle´-Kniphofien.
.Noch was zu "Gestauchtem" : nicht jede kompakt wachsende GC-Pflanze ist mit was behandelt, es lässt sich auch durch Kulturmaßnahmen (freier Stand, Rückschnitt, Stutzen...) oder gleich von Vorne herein nicht übermäßig hoch werdende Sorten erreichen. Das ist bspw. einer der Gründe, warum das
Gaura-Sortiment in den letzten Jahren so aufgedunsen ist...
.