Seite 2 von 2

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 8. Feb 2021, 23:00
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Feb 2021, 22:45
@neo:
Wie wäre es denn, wenn du die nach Frankreich schicken lässt?

Es ist eine Möglichkeit. Sie ist mir einfach nicht so lieb, weil ein bisschen unsicher. Ich wüsste nicht mal, wo der Pöstler das Paket deponiert, weil wir uns dorthin eigentlich bisher nie etwas haben schicken lassen. (An der Strasse möchte ich es nicht gern stehen wissen.) Und im Moment braucht Einreise nach F halt sowieso etwas mehr Planung mit PCR-Test. (Wobei Mann das noch testen wird, ob allenfalls der Verweis auf den Zweitwohnsitz reicht.) Ce n`est pas facile! ;)

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 8. Feb 2021, 23:12
von Gartenplaner
Désolé d'entendre!
Bei mir ist es wenigstens immer nur für die Rückfahrt zu schauen, was grad gewollt wird.

Hm...hat die französische Post Packstationen?
Ja, hat sie
Nee, zu früh gefreut, anscheinend nur Postfilialen und Paketshops in Läden :(

Ich denke, es wäre auf jeden Fall die einfachere Variante zur unsicheren "Schmuggelei"

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 8. Feb 2021, 23:32
von neo
Danke fürs Mitdenken, Gartenplaner.
Ich werde es wohl vorneweg nehmen und jetzt halt nicht so viel wollen. Ein bisschen was an Schneeglöckchen werde ich vom oberen Garten nehmen können und vereinzeln. Ein bisschen was geht schliesslich immer. Und irgendwann werden dann auch wieder grössere Mengen einziehen können. Schneeglöckchen brauchen ja Geduld. ;)

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 9. Feb 2021, 00:07
von nudop
Jetzt ist es schon etwas spät Galanthus Zwiebeln zu kaufen. Im Herbst findet man die bestimmt in den Gartenzentren. Für speziellere Sachen gibt es auch in der Schweiz Anbieter, z.B. swiss-drops.ch . Vielleicht meldet sich auch noch ein Schweizer, der welche im Garten zum Ausgraben anbietet. Viel Glück.

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 9. Feb 2021, 10:47
von neo
nudop hat geschrieben: 9. Feb 2021, 00:07
Für speziellere Sachen gibt es auch in der Schweiz Anbieter, z.B. swiss-drops.ch .
[/quote]
Ich habe zwar erst ein Mal dort bestellt, bin aber sehr zufrieden, ist zu empfehlen! (Er hat auch grössere Mengen G.nivalis. Aber der Preis ist halt schon recht hoch.)
Sven92 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 21:53
Das kann ich mir nicht vorstellen..... Pflanzen und Pflanzenteile dürfen aus allen EU ländern importiert werden. Hatte noch nie Probleme......

Direkt im Auto habe ich auch schon ein bisschen geschmuggelt. ;)
[quote author=Sven92 link=topic=68421.msg3627370#msg3627370 date=1612817603]
Das kann ich mir nicht vorstellen..... Pflanzen und Pflanzenteile dürfen aus allen EU ländern importiert werden. Hatte noch nie Probleme......

Den Artikel hatte ich vor längerem schon mal verlinkt:
https://www.garten.ch/schneegloeckchen-reisen-mit-hindernissen

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 27. Feb 2021, 21:47
von Sven92
Bin ja auch aus der Schweiz, und habe bis jetzt auch alles über die Grenze gebracht. Aber das mit den Schneeglöckchen wusste ich nicht....

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 28. Feb 2021, 08:52
von Gartenlady
Wäre es eine Möglichkeit Samen im Briefumschlag zu verschicken? Das habe ich schon gemacht, allerdings nicht von Schneeglöckchen. Ich habe auch noch nie darauf geachtet wann und wie Schneeglöckchensamen reif sind. Ich habe aber reichlich Schneeglöckchen, die sich üppig vermehren.

Allerdings gehen auf dem Postweg auch schon mal Briefe verloren oder zumindest fast, so geschehen bei einem forumsinternen Samentausch in die Schweiz. Ein Brief kam zunächst nicht an, der Ersatzbrief - 4 Wochen später - kam dann gleichzeitig mit dem ersten Brief an.

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 28. Feb 2021, 09:02
von tarokaja
neo hat geschrieben: 9. Feb 2021, 10:47
nudop hat geschrieben: 9. Feb 2021, 00:07
Für speziellere Sachen gibt es auch in der Schweiz Anbieter, z.B. swiss-drops.ch .

Ich habe zwar erst ein Mal dort bestellt, bin aber sehr zufrieden, ist zu empfehlen! (Er hat auch grössere Mengen G.nivalis. Aber der Preis ist halt schon recht hoch.)


Für speziellere Galanthus kann ich die Adresse auch sehr empfehlen!

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 28. Feb 2021, 10:32
von neo
Sven92 hat geschrieben: 27. Feb 2021, 21:47
Aber das mit den Schneeglöckchen wusste ich nicht....

Ich wusste das auch lange nicht. Ich habe mich auch schon gefragt, ob jeder Zöllner wohl ein abgeblühtes Schneeglöckchen z.B. erkennt? Könnte man ja sagen, dass es irgendeine andere Zwiebelpflanze ist. 8) Der Postweg läuft halt ein bisschen anders, da man die Waren deklarieren muss. Beim Autoweg ist das Risiko doch sehr klein, meine ich.
Lass mal mit den Samen, Gartenlady, danke! ;) Ich pflanze doch so gern einzeln. Zwei Loch, zwei Zwiebeln, zwei Loch...Ist einfach schön, dass man dabei ein bisschen was in der Hand hat, die Zwiebel mit dem Laub dran halt spürt und sieht.

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 28. Feb 2021, 10:53
von Gartenplaner
Je nachdem könnte es für andere Zwiebelpflanzen aber auch CITES-Pflicht geben.
Und so wie ich das verstehe, Einfuhren ohne Papiere werden beschlagnahmt, müsste man wohl für egalwas an Pflanzen, was man einführt, Papiere vorweisen können.
Natürlich, wo kein Kläger, da kein Richter, also wo man nicht zufällig kontrolliert wird, hat man Schwein bzw. Schneeglückchen gehabt.

Schweiz ist eben kein EU-Land - wie England jetzt auch - und das sind die gesetzlichen Regeln für Drittländer.

Ich kann mich noch erinnern, als ich damals, vor den Schengen-Abkommen, Zimmerorchideen pflegte und aus deutschen Gärtnereien Arten und Hybriden kaufte und nach Luxemburg senden liess, war es der gleiche Heckmeck - dabei ist die Grenze grad mal 20km entfernt.
Und am Autobahn-Grenzübergang gabs immer Stichprobenkontrollen.
Wie es an kleineren "grünen" Grenzübergängen aussah, weiß ich nicht.

Re: CH-Schneeglöckchen gesucht

Verfasst: 28. Feb 2021, 11:22
von neo
[quote author=Gartenplaner link=topic=68421.msg3639181#msg3639181 date=161450603
Schweiz ist eben kein EU-Land - wie England jetzt auch - und das sind die gesetzlichen Regeln für Drittländer.
[/quote]
Man muss das Gesetz nicht verstehen, nachvollziehen können (Schneeglöckchensorten), man soll sich aber gefälligst dran halten. 8)
Siehe unter "Presse", der Schweizer Verein versucht etwas zu ändern. Und im Jahre ?? dann, wurde es endlich möglich? Es wäre sehr wünschenswert und eigentlich nur logisch.
https://www.galanthophile.ch/presse/