Seite 2 von 2
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 14. Jul 2021, 16:43
von thuja thujon
Rückseite mit spärlichen Kulturinformationen
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 14. Jul 2021, 16:51
von thuja thujon
Noch ein paar Bilder zum Schossverhalten.
Mitte Mai, die Jungpflanzen etablieren sich schnell.
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 14. Jul 2021, 16:52
von thuja thujon
Mitte Juni, sie beginnen zu schossen. Der Mai war aber auch ungewohnt kühl.
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 14. Jul 2021, 16:53
von thuja thujon
Vollblüte. Ein recht sattes Gelb.
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 16. Aug 2021, 14:40
von thuja thujon
Die verschiedenen Kohlarten aus Galicien bzw Brasilien sind mittlerweile gekeimt.
Es zeigen sich deutliche Unterschiede in der Anfälligkeit gegenüber Kohlerdflöhen. Ganz links Pak Choi, danach etwas bläulich Couve galega, rechts daneben die borstigen Grelos, ganz rechts Couve manteiga. Noch sind C. galega und C. manteiga recht ähnlich und vor allem erfreulich wenig durchlöchert. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, im Sommer weiße Fliege daran gesehen zu haben.
Es gibt sie doch noch: Anbauwürdige Kohlarten die nicht wie Magnete auf die üblichen Kohlschädlinge wirken.
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 15. Sep 2021, 10:57
von thuja thujon
Update: vorne im Bild Grelos `Globo Blanco de Lugo´, dahinter 2 Reihen Couve galega, ganz hinten 2 Reihen Couve manteiga.
Couve manteiga hat grüne Stiele, Couve galega rötliche. Sonst sind sie bisher sehr ähnlich. Grelos ist deutlich wüchsiger.
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 8. Mär 2022, 23:38
von thuja thujon
Jetzt habe ich endlich mal einen zweifelsfreien Unterschied zwischen Couve Manteiga und Couve Galega feststellen können.
Unten im Bild das blaugrüne Gewächs ist Couve Galega, hat den ausgefallenen Winter ähnlich gut überstanden wie der eher gelbgrüne Couve Manteiga, C.G. möchte deutlich weniger schnell schossen als sein Verwandter C.M.
Demnächst wird wieder ausgesät, dieses Jahr mal nicht zu früh, das die Pflanzen nicht vorschnell in die Blüte gehen sondern vielleicht tatsächlich mal die üblichen 2m Höhe erreichen.
Brasilianische Gewächse sind doch was anderes als die Italienischen und Kohl und sein Blüteverhalten ist immer wieder spannend.
Foto von heute:
Re: Couve galega / Couve manteiga
Verfasst: 13. Mai 2022, 14:37
von thuja thujon
C. manteiga gelbblühend, C. galega weißblühend.
Foto vom 5. April 2022 nach dem ungeschützten überwintern im Freiland.