Seite 2 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 9. Mär 2021, 18:59
von Leucogenes
Interessant... kannst Du bereits jetzt sagen, welche Wildtulpen wir demnächst sehen werden?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 19:01
von Jörg Rudolf
Ich will vorab nur eine Art vorstellen: Tulipa turkestanica. Sie ist meine häufigste Wildtulpe. Die Bilder sind etwa 3 - 4 Jahre alt und zeigen den Höhepunkt. Seitdem hat sie abgebaut, ist aber immer noch die häufigste. Die Bedingungen haben sich etwas geändert. Einige Tuff sind überwachsen von Sedum oder Thymian. Der Pflanzplatz wurde auch nie geändert mangelst Standortalternativen. Ich denke sie mag das Überwachsen nicht aber man will auch nicht so viel freie Plätze im Sommer haben.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 19:01
von Jörg Rudolf
noch eine Bild von der Nähe

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 19:47
von lerchenzorn
Auweia, sieht das toll aus. :D
Düngst Du an diesen Stellen? Mag sein, dass es mit ein paar Güssen Flüssigdünger im März/April besser wird und sich die Tuffs nicht nur halten, sondern allmählich bestocken.
So scheint das jedenfalls hier bei uns im Sandboden zu sein. Da, wo Kompost und Hornspäne allein nicht helfen, gieße ich Flüssigdünger auf die frisch bis voll entfalteten Blätter von Geopyhten.
Da scheint in vielen Fällen zu helfen.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 19:57
von RosaRot
J hat geschrieben: 10. Mär 2021, 19:01
Ich denke sie mag das Überwachsen nicht aber man will auch nicht so viel freie Plätze im Sommer haben.


Sie wohnt in der Natur in montanen Steppen (u.a.), da wird sie auch überwachsen.
Im weiteren stimme ich Lerchenzorn zu, ohne düngen geht auch hier nichts.
Wobei ich eine Art habe (weiß noch nicht mal welche), die nur noch 'Halme' macht, einen Quadratmeter voll. Was mache ich mit der?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 20:14
von lerchenzorn
Macht sie Ausläufer. Weinbergstulpe (Tulipa sylvestris) in ihrer Unkraut-Form?
Bei der muss ich zufrieden sein, wenn auf 500 Blatt-Triebe 10 Blüten kommen.

Es gibt aber offenbar auch von der einen Typ, der zu einem höheren Anteil Blüten bildet.
Im letzten Jahr habe ich davon ein paar zwiebeln in die Hand gedrückt bekommen.

Alles OT.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 21:11
von Rhytidiadelphus
Die Unkraut-Form, die pro m² dichter Blätter ca. 2 Blüten produziert, steht auch in einem früheren Garten von mir.
Die reichblühende Form wächst im Berggarten in Hannover, steht dort aber nicht im Steingarten. Hier ein Bild von 2010.
Bild

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 10. Mär 2021, 22:16
von RosaRot
Wunderbar! :D

(Bei mir ist es eine andere Tulpe, die nur Blätter macht. T. sylvestris habe ich nicht mehr, eben weil sie nie blühte)

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 08:56
von Jörg Rudolf
Ich hatte/ habe auch eine Art, die nur Blätter gemacht hat (die Artbezeichnung muss ich erst suche) ich habe sie dann wesentlich tiefer gepflanzt und hatte dann einige Blüten. Wäre einen Versuch wert. Bei Silvestris soll es tatsächlich am Typ liegen. Meine blühten alle, waren dann plötzlich komplett verschwunden. Vielleicht Mäuse?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 09:09
von lerchenzorn
Vermutlich. Bei plötzlichem Verschwinden größerer Geophyten-Mengen sind es wohl meistens an Feld- oder Schermäusen.
Mein "Unkraut"-Bestand wurde vor einem guten Jahr sehr wirksam dezimiert, schwingt sich nach erfolgreichen Fangaktionen aber wieder zu alter Lästigkeit auf. ;)

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 09:30
von Leucogenes
Besonders kleinwüchsige Wildformen reizen mich sehr... aber ich vermute das man sehr viel Geduld von der Aussaat bis zur erhofften Blühte braucht.

Ich habe T. systola, T. orthopoda, T. regellii und T. ostowskiana in der Aussaat. T. regellii keimt gut...die anderen lassen noch auf sich warten.

Generell gilt wohl das bei Geophyten ohne Düngung nicht viel geht...oder?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 10:06
von lerchenzorn
Das ist mindestens in sandigen Gärten meine Erfahrung. Die unwillkürlich aufkommende Frage ist, wie das an den oft karg wirkenden Naturstandorten funktioniert. (Nicht so sehr in den echten Steppen auf Schwarzerden.) Auf irgendeine Weise müssen doch Nährstoffmengen an die Wuchsplätze gelangen, die man sich aus der Situation heraus nicht immer vorstellen kann. Kleinstandörtliche Gegebenheiten wie Zulaufpositionen usw. könnten eine Rolle spielen.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 10:30
von ebbie
Bei mir gehören die kleinen Wildtulpen - egal ob auf Dauer oder nur temporär ins Freie gepflanzt oder getopft - zu den zuverlässigsten Blühern überhaupt. Besonders eine Gelbe, deren Namen ich nicht weiß, entwickelt sich hier fast zu gut und blüht überreich (siehe Bild).

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 11:13
von Jörg Rudolf
Das könnte Tulipa tarda sein. Habe ich in meinem Steingarten. Sie ist recht dauerhaft und blüht zuverlässig

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 11:29
von ebbie
Danke, ja, das dürfte hinkommen.