Seite 2 von 3
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 20:36
von Mufflon
Wir warten gerade auf Robinienbretter für die selbstgebaute Bank vom Opa.
Wir bekommen die vom Stadtförster, der schneidet auch Holz, wenn man nachfragt.
Wir hätten auch Eiche genommen, fanden Robinie passender zu unseren restlichen Holzmöbeln.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 20:38
von Nina
Danke für den Hinweis Röschen! Dann schaue ich mal nach anderen Formaten ob die nun ein paar Zentimeter höher sind oder nicht ist auch egal und verlängert die Lebensdauer sicher. ;)
.
Mufflon, das klingt super mit dem Stadt Förster. Sind die denn dann auch gehobelt oder Sägerauh?
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:20
von Nina
Bristlecone hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 20:30Ginge
so etwas? (18 mm)
Irgendwie Deinen Beitrag übersehen. ::) Das sieht ja schön günstig aus! :D Ich habe jetzt nicht die Maße im Kopf, aber die Latten waren eher 45-50 mm breit. Das muß natürlich nicht so bleiben. Werde morgen mal nachmessen.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:25
von Natternkopf
Sägerei/ Holzbau in der Nähe?
Für die Holzbank bin ich zu einer Holzbau Firma in der Nähe
https://www.mollet-holz.ch/unternehmen-1/kontakt/
Konnte Dicke, Länge, gehobelt oder geschliffen, Kanten gerundet Sitzseite.
Passende Holzart nach Beratung ordern.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:28
von Natternkopf
Bristlecone hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 20:30Ginge
so etwas? (18 mm)
Auf den Stühlen sind da die Brettchen nicht leicht durch gebogen?
Es sitzt sich anders auf geraden Holzlatten, geht jedoch auch.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:29
von Nina
Nein, die Rückenlehne ist etwas gebogen. Die sitzflächen nicht.
Deine Bank ist wundervoll! :D
Aber ich denke es ist sicher günstiger wenn ich auf schon vorhandene Formate vom Baumarkt zurückgreife.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:46
von Roeschen1
Nina hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 20:38Danke für den Hinweis Röschen! Dann schaue ich mal nach anderen Formaten ob die nun ein paar Zentimeter höher sind oder nicht ist auch egal und verlängert die Lebensdauer sicher. ;)
Ich mach morgen Fotos.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 23:00
von foxy
Nina, wenn die Stühle im Freien stehen ist vom Holz her die erste Wahl Robinie dann Eiche, Lärche ist nicht optimal weil sie stark zum schiefern neigt, hast gleich ein zerrissene Kleid, bei Kiefer oder Fichte bist du dauernd am imprägnieren. Keine Latten unter 15mm verwenden.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 22. Mär 2021, 23:06
von thuja thujon
Wenn man Banause ist, nimmt man für die schönen Stühle die Bretter von einem alten Lattenrost.
In gut tut man viel schleifen, bischen biegen, nix lasieren usw.
Neben Robine und Eiche geht auch Esskastanie, wenn man rankommt.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2021, 09:51
von Roeschen1
So sieht er aus, der Kurparkstuhl, mit Eiche belegt, war mal weiß.
Seitenlänge der Hölzer, 20, 22 mm
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2021, 10:19
von foxy
[quote author=thuja thujon link=topic=68672.msg3652727#msg3652727 date=1616450786]
Wenn man Banause ist, nimmt man für die schönen Stühle die Bretter von einem alten Lattenrost.
oder gleich die von einer Transport Palette, musst sie dann nicht mal mehr zurückschicken.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2021, 10:32
von Starking007
Lattenrost-Bretter erscheinen gut, weil elegant verbogen,
aber verleimte lösen sich schnell auf!
Und Palette - also bitte, etwas mehr Qualität! ;)
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2021, 10:36
von Nina
;) ;D
foxy hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 23:00Keine Latten unter 15mm verwenden.
[/quote] Ich denke da hast Du recht. Das ist übrigens eine sehr schöne Bank! :D
.
thuja hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 23:06Wenn man Banause ist, nimmt man für die schönen Stühle die Bretter von einem alten Lattenrost.
Da hast du mich aber kurz in Versuchung geführt .. ;D
.
[quote author=Roeschen1 link=topic=68672.msg3652828#msg3652828 date=1616489462]
So sieht er aus, der Kurparkstuhl, mit Eiche belegt, war mal weiß.
Seitenlänge der Hölzer, 20, 22 mm
Das sieht auch supersolide aus und gefällt mir gut! Ich muss mal schauen wie ich mit den Löchern im Gestell zurecht komme. Als erstes werde ich mal schauen, ob das mit dem in die Nieten bohren klappt um die Teile abzukriegen.
Vielen Dank euch allen für die sehr hilfreichen Tipps!
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2021, 10:44
von Apfelbaeuerin
lord hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 19:22wenn diese stühle klappbar sind dann ist die originalfarbe rot
Das ist vielleicht in Österreich so. In Deutschland meistens dunkelgrün (in Bayern sowieso).
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2021, 10:57
von Mufflon
Nina hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 20:38...
.
Mufflon, das klingt super mit dem Stadt Förster. Sind die denn dann auch gehobelt oder Sägerauh?
Ich meine, GG hat gehobelt bestellt.