Seite 2 von 3
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Aug 2021, 11:19
von Sarracenie
Eckhard hat geschrieben: ↑31. Aug 2021, 10:15WOW! Das ist mal ein richtiger Teich! Sieht super aus!
auch alles reine Handarbeit gewesen die rund 300t Erde auszuheben/auf dem Grundstück zu verteilen - hat sich aber zum Glück über 20 Jahre hingezogen, der aktuelle ist ja der 3. Teich an der Stelle des alten Gemüsegarten. Nun nach 11 Jahren Standzeit ist halt mal ne ordenliche Generalüberholung fällig
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Aug 2021, 11:38
von thuja thujon
Wie habt ihr den Schlamm/Mulm rausbekommen?
30cm ist ja nicht nichts.
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Aug 2021, 17:04
von Sarracenie
thuja hat geschrieben: ↑31. Aug 2021, 11:38Wie habt ihr den Schlamm/Mulm rausbekommen?
30cm ist ja nicht nichts.
dank des vielen Regens der letzen 2 Wochen spülen sich die Schlammreste die nach dem Wurzelentfernen noch auf dem Waschkies befinden ja weiter in die Tiefe ab. In der 1,5-1,6m Tiefenzone liegt die Folie blank damit man dort den Schlamm mit Besen herumschieben kann. Von da aus heißt es dann mit "Eimer am Stiel" - hab dazu nen alten 5l Farbeimer mit dem Boden auf ne Hanauer-Latte gespaxt - rauskratzen/rausschaufeln (da braucht Mann dann auch keine Muckibude ;D) oder halt mit Eimern raustragen (das geht aber nur wenn man wie ich schon bei Bau Beton-Trittplatten auf der Folie drappiert hatte und diese gut trocken sind ;))
eins weiß ich jetzt schon. Es kommt kein Wasserschlauch mehr in den Teich :-X
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Aug 2021, 23:09
von thuja thujon
Ok, ohne Wasser ablassen und Jaucheschöpfer wohl keine Chance. Danke.
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:54
von Sarracenie
thuja hat geschrieben: ↑31. Aug 2021, 23:09Ok, ohne Wasser ablassen und Jaucheschöpfer wohl keine Chance. Danke.
mit "Wasser im Teich lassen" bekommt man Schlamm nur mit nem Schlammsauger raus ;D
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 1. Sep 2021, 10:03
von Felcofan
eine Bekannte von meiner Ma hat auch einen eher kleinen Teich, die macht ganz konsequent 1x im Jahr Tabula rasa,
Wasser raus, schlamm raus, Pflanzen reduzieren,
Wasser rein
ich weiß nicht mehr genau wann, aber sie hatte es auf die Entwicklung der Frösche abgestimmt,
wg Leitungswasser-Qualität keine Ahnung, sie testet nicht (es gab ja so diverse Tropfentests ausm Aquarienbedarf) , es klappt, sie hat wenig Fadenalgen
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 1. Sep 2021, 10:47
von Gartenplaner
Sinnvoll wäre Herbst - dann sind auch eigentlich alle Molch-Jungtiere raus.
Aber nicht zu spät, sonst sind Frösche schon wieder drin - zum Überwintern.
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 1. Sep 2021, 11:06
von thuja thujon
Das hat irgendwie was von Karpfenteichwirtschaft.
Mönch einbauen, ablassen, leerfischen, saubermachen, wieder fluten, nächster Zyklus.
Ich denke Teiche sind keine Aquarien und die Unterwasserwelt braucht aufgrund der geringen Temperaturen und des langsamen Stoffwechsels der Bewohner eher mehr Zeit als weniger um sich zu entwickeln. Ein fast kompletter Wasserwechsel ist jedenfalls Stress pur für die Bewohner.
Wenn man viel Leitungswasser zum auffüllen verwendet hat, dann kann es tatsächlich Sinn machen die Nährstoffe in Form von Unterwasserpflanzen im Herbst rauszuholen. Ein bisschen Deckung wollen die Bewohner aber trotzdem haben, wie man an der Schleie im Bild erkennen kann.
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 1. Sep 2021, 12:47
von Jörg Rudolf
Ich habe einen sehr kleinen Teich ca 4 m2. Ich räume hier bei weitem nicht in jedem Jahr Schlamm etc raus. Im Herbst werden alle Seerosenblätter abgeschnitten und entfernt. Das gleiche mit den Gräsern und Rohrkolben im zeitigem Frühling. Dies hat bislang vollständig gereicht. Der Teich ist relativ nährmstoffarm. und das gesamte Jahr klar. Ich habe allerdings auch keine Fische, die ich füttern müsste.
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 28. Okt 2021, 00:32
von Sarracenie
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 13:41monili hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 11:54...
Könntest Du mir bitte die horstig wachsenden Wasserpflanzen nennen die man besser im Griff behält?
Danke!
die schon genannten Hechtkraut, .... machen keine Ausläufer
Hi,
da hab ich aber ganz andere Erfahrung ;D.
2 Hechtkräuter im 9yx9cm Container (Pontederia lanceolata) haben in 10 Jahren über 20qm2 der Flachwasserzone (normaler Waschkies) mit armdicken Rhizomen überzogen. Das war daher ne mordsmäßige Räumerrei Mitte September bei der Generalrodung/Überholung im 134qm2 Teich (flogen auch 10 der 18 Seerosen raus ;D da die gekauften Sorten eh net das waren was sie sein sollten
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 28. Okt 2021, 06:09
von Starking007
"....wochenlange Knochenarbeit....."
Für die paar Quadratmeter brauche ich einen halben Tag, maximal, gemütlich.
Auch wenn völlig zugewuchert und einen halben Meter Schlamm.
Teichpflanzen in Töpfen verhungern in aller Regel wenn man sie nicht laufend punktuell düngt.
Das "Zuwuchern" ist wie beschrieben ein ganz normaler Vorgang.
Hier sind Wasser, Licht, Platz und Nährstoffe reichlich verfügbar.
Zu 90% sind Teiche nicht so gebaut, dass möglichst wenig Nährstoffe drinnen sind.
sowie reinkommen. Das beginnt beim Testen des Füllwassers.
Also Baufehler suchen evt. ändern.
Richtige Pflanzen am richtigen Pflanzort setzen.
Seerosen aufgehoben: - und das sind jetzt Zwergseerosen oder was????
Alle paar Jahre ausräumen oder das Zuwachsen tolerieren
oder zuschütten.................
Nix für ungut!
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 28. Okt 2021, 19:03
von roburdriver
Den Bodenschlamm könnte man im gefüllten Zustand gut über eine Jauchepumpe rausziehen. Entweder einen ortsansässigen Bauern fragen ob er mit Jauchefass kommt oder eine Jauchepumpe mit Motor ausleihen und den Schlamm auf eine geeignete Fläche laufen lassen ...
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Okt 2021, 18:03
von Sarracenie
so saßs nach der Räumung in der "Seerosenbucht" aus (die Rhizome der 3 hier 11 Jahre sitzenden ("Conquerer", "Joey Tomocik", "Marliaceae albida" waren schon fast bis an den oberen Steinrand "hochgewachsen" wie man an der noch an der nun wieder "sauberen, dunklen" Folie erkennen kann
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Okt 2021, 18:28
von Sarracenie
und nach dem ganzen Seerosenrupfen wurde die freiliegende Foliensteilwand zwischen dem schrägen Baumstamm und rechts ordentlich "gesteinigt" - ist hier auf dem Foto halt nur zu Beginn des Steineschleppens zu sehen - die Steine sind da hingekommen um den Edelkrebsen im Teich viel mehr Versteckmöglichkeiten zu bieten da aus vor 4 Jahren 10 eingesetzten knapp 40 geworden sind. Die linke Folienwand bekommt aber erst bei der nächsten Großreinigung dann eine Steinverkleidung wenn Mann das dann mit Mittel 60 noch schafft ::)
Mittlerweile ist der Teich wieder gut gefüllt, die Speisbütten mit noch übrigen Seerosenstücken stehen im Wasser ::)
Re: Teich zuwuchern verhindern
Verfasst: 31. Okt 2021, 19:30
von monili
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Okt 2021, 06:09"....wochenlange Knochenarbeit....."
Für die paar Quadratmeter brauche ich einen halben Tag, maximal, gemütlich.
Auch wenn völlig zugewuchert und einen halben Meter Schlamm.
Du bist herzlich eingeladen mir zu zeigen wie Du das besser machst!
Die wochenlange Knochenarbeit rührt ua. daher, dass es nicht so prickelnd ist, wenn man mit 30% Behinderung wg. 8 Bandscheibenvorfällen immer nur maximal 1,5 Minuten arbeiten kann und dann aufstehen muss, um zu warten bis der Schmerz vergeht. Um dann wieder 1,5 Minuten zu Arbeiten und wieder aufstehen usw. usf.
Überdies musste ich sehr vorsichtig Arbeiten um mit meinem Messer nur die Seerosen zu zerschneiden aber die Teichfolie nicht.
Das eiskalte Wetter in den Wintermonaten tat sein übriges dass es nur schleppend voran ging. Meine Finger waren vom kalten Wasser so klamm, dass ich es überhaupt nicht gespürt habe, wenn ich mich geschnitten habe. Erst als das Wasser rot wurde habe ich meine zerschnittene Hand bewundert :o
Und ach ja, neben diversen Problemen den Teich auszupumpen war auch noch meinen ganz normaler Job angesagt - ich konnte das nur in meiner Freizeit erledigen.