Seite 2 von 9

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:19
von lucullus_52
Danke Euch allen für die Tips.

ringelnatz hat geschrieben: 11. Apr 2021, 12:07
... abgesehen davon sind wir mittlerweile in der Jahreshälfte, in der draußen genug und optimales Licht herrscht, Lampe ist meiner Meinung nach was für Januar/Februar [/quote]
Für Salat leuchtet mir das ein, aber da sind ja auch noch Tomaten und Paprika, die wohl noch gar nicht nach draußen mögen...

[quote]keine direkte Sonne, der verbrennt dir sofort!

Momentan stehen sie im Halbschatten, nicht aus Wissen :), sondern weil da Platz war :D

Bezüglich der Aussaat habe ich noch eine eher allgemeine Frage:
Ich habe oft gelesen, daß Temperaturen >20°C für Salat keimhemmend wirken. Auf meinen (deutschen und italienischen) Samentütchen steht aber, daß bis August/September ins Freiland gesät werden soll. Da herrschen doch sogar bei uns (von Süditalien ganz zu schweigen) locker Temperaturen >20°C.
Sind nun die Angaben auf den Tütchen falsch, oder die Temperaturempfehlungen? (noch was zum Vergleichen :) )

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:33
von ringelnatz
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Für Salat leuchtet mir das ein, aber da sind ja auch noch Tomaten und Paprika, die wohl noch gar nicht nach draußen mögen...


Vollkommen korrekt - aber bei den Ergebnissen mit dem Salat würde ich mal vermuten, dass die Lampe etwas schwachbrüstig ist.
Du scheinst ja mit dem Wintergarten einen perfekten Bereich zu haben, den du sicher frostfrei (und evtl. auch über 10°C?) halten kannst.

Wenn du Tomaten und Paprika tagsüber (die ersten Tage im Schatten/Halbschatten oder bewölkte Tage) draußen stehen hast abends wieder in den Wintergarten räumst kriegst du die Maximaldosis an Licht. Wenn die Pflänzchen etwas abgehärtet sind und UV-Strahlen vertragen kannst du sie auch in die pralle Sonne stellen. Wenns unter 10 Grad ist lieber nicht raus..

Klar ist es toll eine semiprofessionelle Kunstlichtanlage einzusetzen und auf den Termin genau vorgezogene Pflanzen zu haben. Allerdings haben die Kollegen, die das machen dann auch immer Probleme mit Sonnenbrand beim Auspflanzen.

Ich finde die Berichte über die "Growboxen" interessant und bin begeistert, was damit teilweise erreicht wird. Cooles Hobby. Aber mal ehrlich: wir haben da eine große gelbe Kugel am Himmel, die uns umsonst genau das Lichtspektrum liefert, was unsere Schätzchen brauchen.

Zum Thema Aussaat: Salatsamen (Lactuca) keimen schlecht bei Wärme/also auch im Sommer. Sätze im Sommer am besten an kühlen Tagen säen. Ich weiß nicht, wo die Grenze liegt, da gibts bestimmt Listen ;)

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 11. Apr 2021, 12:37
von thuja thujon
Die Grenzen sind da fließend. Geringere Keimfähigkeit heißt ja nicht das bei 25°C nichts mehr keimt.

Ansonsten bin ich auch der Meinung, das die Freilandsaison mittlerweile angefangen hat, zumindest hier. Drinnen säe ich jetzt noch Gurken und alles was schnell gehen soll.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 14. Apr 2021, 18:58
von Bambulko
Ab wann kann man Pflücksalat eigentlich nach draußen setzten? Gibt es da einen Richtwert wie kalt es nachts werden kann?

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 14. Apr 2021, 19:02
von Anne Rosmarin
Ich hab welchen im Hochbeet (überdacht) da war es auch schon unter 0 Grad drin. Wächst halt langsamer bei Kälte.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 14. Apr 2021, 19:04
von thuja thujon
Im jungen Stadium verkraften sie wenn sie kühle Temperaturen gewohnt sind, also abgehärtet, auch mal Fröste bis -5°C oder mehr. Man sollte halt nicht von 20°C direkt in den Frost stellen, aber Pflücksalat sollte im Freiland langsam erntefähig sein, zumindest hier in den begünstigten, warmen Lagen. Das kann woanders noch 4 Wochen dauern, aber es gibt keinen Grund mehr, sowas drinnen zu halten. Wir haben bald Mai.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 14. Apr 2021, 20:03
von ringelnatz
wenn die sich im Herbst selbst ausgesät haben, dann überstehen die auch Temperaturen unter -10 Grad relativ problemlos (solange sie nicht tagsüber in der Sonne verschmoren. Freund von mir hat solche Salatjungpflanzen, die sind auch durch den strengen Frost im Februar gekommen. Ich selbst habe angezogene Jungpflanzen bis -8 (kälter war es nicht) nie Probleme gehabt. Bei einem anderen Freund sind die angezogenen Jungpflänzchen bei -15 Grad erfroren.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 14. Apr 2021, 20:19
von Bambulko
Ich habe mal zwei Testkandidaten nach draußen gesetzt und werde schauen, wie sie sich machen.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 19. Apr 2021, 18:23
von Bambulko
Was soll ich machen wenn ein Blatt von Salat anfängt schlecht zu werden? Dran lassen und der Natur ihren Lauf lassen, oder einfach abschneiden?

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 20. Apr 2021, 12:16
von thuja thujon
Was bedeutet schlecht werden?

Fäulnis, Schimmel oder eher sowas wie Bremia lactucae?

Abschneiden kann gut sein, manchmal ist ganze Pflanze komplett entfernen besser. Manchmal reicht es auch aus, wenn man garnichts macht.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 20. Apr 2021, 12:24
von Starking007
Bambulko hat geschrieben: 19. Apr 2021, 18:23
Was soll ich machen wenn ein Blatt von Salat anfängt schlecht zu werden? Dran lassen und der Natur ihren Lauf lassen, oder einfach abschneiden?


Auf was man alles achten kann.................

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 20. Apr 2021, 12:30
von thuja thujon
Es gibt Leute, die müssen das sogar. Nicht nur bei Edeka.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Apr 2021, 08:09
von Bambulko
Kann man Salate bei 2 Grad nachts draußen lassen? Hier soll es noch die ganze nächste Woche nachts so kalt werden.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Apr 2021, 09:35
von Anne Rosmarin
Das kommt darauf an, wo sie vorher standen.Warmes Fensterbretter : nein, kühl angezogen oder auch schon draußen: ja

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Apr 2021, 09:41
von Bambulko
Zur Zeit stehen sie tagsüber draußen, und nachts im Haus.